Die Halsschlagader eines jeden Hotels!

| Hotellerie Hotellerie | Anzeige

Revenue Management bedeutet mehr als 30 Minuten am Tag die Zimmerpreise der nächsten zwei bis drei Wochen zu justieren. Die Voraussetzung ist, Strategien für jede infrage kommende Situation zu erstellen.

Nur mit dem richtigen Content, den richtigen Strategien, einer permanenten Marktbeobachtung verbunden mit professioneller Technologie und Know-How können in der Post-Corona Zeit Effizienz, Umsatz und Investment gesichert und gesteigert werden!

Sichern Sie sich Ihren Erfolg für die Zukunft!  HotelPartner Yield Management gibt Hoteliers wertvolle Tipps, um sich in den nächsten Monaten professionell zu positionieren.

  • Blick auf die nächsten Monate: 
    Der Reservierungs-Pickup nimmt Woche für Woche zu und immer mehr Länder öffnen ihre Grenzen. Oberste Priorität ist es daher, die Raten zu halten und sich auf kein Preis-Dumping einzulassen. Nach all den Monaten der „Entbehrung“ sind Gäste bereit für ein gutes Hotel, mit der entsprechenden Dienstleistung, auch einen adäquaten Preis zu zahlen.
     
  • Abgrenzen der Preisstrategie zu den OTAs:
    An erster Stelle steht eine ganzheitliche Preisstrategie, welche sämtliche Segmente und Distributionskanäle inkludiert und die verschiedenen Loyalty Programme der OTA’s mitberücksichtigt. Hierzu sind Channelmanager erforderlich und zusätzlich sollten noch weitere Quellen wie z.B. Tools für ‘Search Demand Pressure’ oder ‘Rate Shopping’ genutzt werden. Aktuell steigt die Tendenz in Richtung Direktbuchungen, daher ist es wichtig, dass alle Verkaufskanäle stets synchron aktualisiert werden und der Gast über die Direktkanäle stets das beste Angebot erhält. Aufgabe des Hoteliers ist es, die Direktbucher zu loyalen Stammgästen umzuwandeln.
     
  • Prozessoptimierung im Revenue Management:
    Hoteliers müssen ein starkes Eigeninteresse daran haben, dass das Revenue Management optimal organisiert und in Perfektion ausgeführt wird. Revenue Management ist heutzutage mehr als 30min pro Tag ein wenig an den Zimmerpreisen der nächsten 2-3 Wochen zu schrauben. Grundvoraussetzung ist, komplette Strategien, für jede infrage kommende Situation, zu erstellen. Dies erfolgt unter Berücksichtigung aller Faktoren und Stellschrauben wie Mindestaufenthalte, Upgrade-Regeln, Ausgangs-, Minimal- und Maximalpreise, Kommissions- und Kostenoptimierung, Direktverkaufspreise, Auswahl der Kanäle, Corporate Rates etc..
    Vorteil der komplett durchdachten Revenue Management Strategie ist, dass sie die Möglichkeit gibt, zukunftsorientiert und rechtzeitig zu agieren und nicht nur reaktiv und oft zu spät zu reagieren.
     
  • Stadthotels - was können Gastgeber tun:
    Städte mit einem Leisure-Aspekt profitieren mehr als reine Business-Destinationen – dies zeigen Zahlen der letzten Monate. Besonders gut performen die oberen Hotelkategorien.

    Verschiedene Erhebungen zeigen, dass der Businessgast zukünftig weniger reisen wird und so bleibt Stadthotels nichts anderes übrig, als sich langfristig auf diese Segment-Verschiebung einzustellen. Auch der Stadttourist sucht das Erlebnis. Neben den Angeboten der Destination muss auch der Aufenthalt im Hotel zu einem eigenen Erlebnis werden. Dies kann durch die Qualität des Hauses, den Charme und die Ausstattung sowie durch die Servicequalität oder spezielle Erlebnis-Packages erreicht werden – die USPs müssen klar herausgearbeitet werden.
  • Pandemie – Einfluss auf Revenue Management:
    Der Preiskampf in der Stadthotellerie wird noch über längere Zeit unerbittlich sein. Nur Hotels, welche ein gutes Produkt, eine klare Positionierung und eine durchdachte Preisstrategie fahren, können sich aus diesem Preiskampf raushalten.

Der Kostendruck wird gezwungenermaßen ebenfalls hoch bleiben, wodurch Hoteliers alle Prozesse überdenken und alle möglichen Optimierungen zwingend vornehmen müssen.

Viele gute Mitarbeiter haben während der Pandemie der Hotellerie den Rücken gekehrt und dies verstärkt den Personaldruck. Berücksichtig man zudem den Kostendruck, so ist Outsourcing offensichtlich die beste Option.

Die Situation hat sich geändert, es läuft nicht mehr nach dem Motto: solange Profit geschrieben wird – ist alles in Ordnung. In der Vergangenheit ist so bereits Geld liegen geblieben. Jetzt geht es um jede Buchung, viele kämpfen ums Überleben und es wird realisiert, welche monetäre Differenz professionelles Revenue Management ausmacht!

Kontaktdaten HotelPartner:

Hotelpartner Deutschland GmbH
Steinstraße 27
20095 Hamburg, Germany

Ansprechpartner:
Alexander Fussi
Director of Business Development
afu@hotelpartner-ym.com
www.hotelpartner-ym.com


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.

Die französische Hotelgruppe Accor hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro erzielt. Besonders stark entwickelte sich das Luxussegment.

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen, schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.