Die Hospiz Alm am Arlberg präsentiert neuen „Wine Dome“

| Hotellerie Hotellerie

Ein „Wine Dome“ ergänzt seit 16. Dezember 2022 die weltbekannte Weinsammlung der Hospiz Alm, deren Magnumflaschen-Kollektion über den Alpenraum hinaus bekannt ist. Der neue ellipsenförmige Großflaschen-Weinkeller führt die beeindruckende Magnumflaschen-Sammlung mit über 7.000 Weinflaschen nun auch architektonisch auf ein neues Level. Entworfen von dem Wiener Architekten Gregor Eichinger umfasst der Ausbau des preisgekrönten Restaurants Hospiz Alm neben dem Wine Dome zwei weitere Private Dining Rooms, die Platz für bis zu 12 Gäste bieten.

Die Gastronomie in der Hospiz Alm steht unter Leitung von Adi Werner. Werner und sein Team arbeiten eng mit dem Architekten Gregor Eichinger zusammen, um sicherzustellen, dass bei der Renovierung die jahrhundertealten österreichischen Traditionen erhalten bleiben. Durch die Verwendung von natürlichem Kalkstein für die Sitzbänke und holzgetäfelten Tischen, die durch stoffbespannte Wandpaneele ergänzt werden, behält die neue „Adi´s Weinwelt“ die wesentlichen Stilelemente der lokalen Architektur bei und verleiht ihr gleichzeitig eine moderne Note.

„Wir setzen neue Maßstäbe in der österreichischen Hotellerie und Gastronomie und erwecken unser kleines Dorf St. Christoph aus dem Dornröschenschlaf.“, sagt Florian Werner, Hotelier in zweiter Generation, der sich seit seinem Eintritt in den Familienbetrieb 1993 um das Wohl seiner Gäste kümmert.

Weg von dem Trubel aus den Nachbartälern, direkt an der Skipiste und von einer beeindruckenden Bergkulisse umringt, befindet sich das Restaurant Hospiz Alm. Im Jahr 1988 eröffnet, entwickelte sich die Alm über die Zeit zu einem wahren Gourmettempel und Kultstätte für Weinliebhaber aus aller Welt.

Geleitet wird das Hauben-Lokal seit 2013 von Küchenchef David Kurz. Kurz und sein Team bieten die perfekte Symbiose aus gehobenem Fine Dining und alpiner Küche. Dass jedes Gericht seinen perfekten Weinbegleiter findet, darum kümmert sich der langjährige Alm-Barmanager und Sommelier Karl-Heinz Pale. Dazu taucht Pale in den umfangreichen Weinkeller ein: mit rund 7.000 Großflaschen, die in der Hospiz Alm zur Verfügung stehen und damit eine der größten Sammlungen von großformatigen Bordeaux-Weinen weltweit darstellen.

Der Wine Dome ist auf Anfrage buchbar und dient als Kulisse für Weinverkostungen und private Veranstaltungen.

Auch das berühmte Das Hospiz am Arlberg Hotel das seit seinem ersten Wiederaufbau Ende der 1950er als eines der schönsten Hotels am Arlberg gilt, startete im Winter 2023 in eine neue Ära.

Gleichzeitig freut sich das Hospiz über einen neuen Miteigentümer: Erwin Soravia, seit langem Gast des Hotels und Geschäftsführer des in Deutschland und Österreich erfolgreichen Immobilienkonzerns Soravia.

Soravia zweifelte keine Sekunde, als sich die Gelegenheit ergab, Partner des Hotels zu werden: „Seit meinem ersten Besuch war das Hospiz am Arlberg für mich wie ein zweites Zuhause. Die Region und insbesondere das Hotel haben etwas ganz Besonderes an sich, das sich kaum beschreiben lässt. War man einmal zu Gast, wird man immer ein Stück davon in seinem Herzen tragen und mit zurück nach Hause nehmen.

Als sich mir die Möglichkeit bot, an der Weiterentwicklung des Hotels mitzuwirken, war dies der natürlichste nächste Schritt für mich. Familie Werner und ich haben uns schon immer gut verstanden, nicht nur wegen der gemeinsamen Liebe zu den österreichischen Alpen. SORAVIA fühlt sich geehrt, nun gemeinsam die Geschichte des Hospiz am Arlberg weiterzuschreiben.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.