Dietmar Mueller-Elmau: "Schloss Elmau perfekt für G7-Gipfel"

| Hotellerie Hotellerie

Für Schlossherr Dietmar Mueller-Elmau ist sein Luxushotel am Fuße des oberbayerischen Wettersteingebirges genau der richtige Ort für den G7-Gipfel. «Ich habe dieses Hotel so gebaut, dass es perfekt ist für einen G7-Gipfel», sagte er am Dienstag bei der Vorstellung der Gipfel-Vorbereitungen in seinem Hotel.

Dass sich die Staats- und Regierungschefs bereits zum zweiten Mal auf Schloss Elmau treffen, sei für ihn persönlich «die höchste Auszeichnung, die es gibt». Während viele Anwohner hoffen, dass der Gipfel nicht noch einmal in ihre Region kommt, hätte Mueller-Elmau nichts dagegen: «Von mir aus kann das jedes Jahr stattfinden. Aber ich habe das ja nicht zu entscheiden.»

Es sei wichtig, für ein solches Treffen an einen Ort zu gehen, «den alle schön finden und in dem sich alle wohlfühlen», sagte der Hotelbesitzer. «Und dann hat man schon mal eine gute Voraussetzung für gute Gespräche.» Die Sicherheit sei hier umfassend und nachhaltig zu gewährleisten. Kein Baum werde dafür gefällt - und von dem eigens errichteten Zaun rund ums Schloss sei nichts zu sehen.

Die Gruppe der G7 sei für ihn die einzige Organisation weltweit, die die Freiheit verteidigen könne, betonte Mueller-Elmau. Er wünsche sich als Signal von dem Gipfel: «Einigkeit der Demokratien, der führenden westlichen Demokratien, in der Verteidigung der Freiheit gegen ihre Feinde.» Zugleich sei das Treffen, das Bilder um die Welt sende, eine wichtige Werbung für die Region. «Es ist das Geschäft des Jahrhunderts für die Region», meinte Mueller-Elmau - und widersprach damit Einheimischen, die wegen ausbleibender Touristen um ihre Umsätze fürchten.

Die Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten kommen unter Leitung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vom 26. bis 28. Juni zusammen. Auch der vorangegangene G7-Gipfel unter deutscher Präsidentschaft hatte 2015 in dem Luxushotel Schloss Elmau nahe Garmisch-Partenkirchen stattgefunden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Vor 20 Jahren als eines der Top-Business-Hotels von Accor eröffnet, gehört das Novotel-Hotel am Tiergarten in Berlin nicht mehr zu einer Marke des französischen Konzerns. Das Haus ist geschlossen. Accor wird dort kein Hotel mehr betreiben.

Hilton hat das Hotel Astoria Vienna, Curio Collection by Hilton eröffnet. Das 125-Zimmer-Hotel im historischen 1. Bezirk ist das erste Haus der Curio Collection by Hilton in Wien.

Pressemitteilung

Die Zertifizierung des NATUR & AKTIV HOTEL ROGEN zeigt, wie regionale Zusammenarbeit nachhaltige Entwicklung in der Praxis ermöglicht. GreenSign und der HGV begleiten Betriebe systematisch auf dem Weg zu mehr Umweltverantwortung, Regionalität und sozialem Engagement.

Small Luxury Hotels of the World baut das globale Portfolio weiter aus: Allein im ersten Quartal 2025 sind 25 neue Häuser hinzugekommen. Insgesamt zählt die Vereinigung nun über 620 Hotels in mehr als 90 Ländern.

Marriott International verzeichnete im ersten Quartal ein starkes Ergebnis. Dennoch hat das Hotelunternehmen, wie viele andere in der Hotelbranche, seine Prognose für das Gesamtjahr, aufgrund von Sorgen über eine Verlangsamung der wirtschaftlichen Aktivität, gesenkt.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

Leonardo Hotels Central Europe erweitert sein Portfolio in der Rhein-Main-Region um das neue Leonardo Mainz. Derzeit wird das von Gloram Real Estate verwaltete Haus renoviert, die ersten Gäste wird das Hotel ab dem 1. August 2025 begrüßen.

Fairmont Hotels & Resorts gibt in Zusammenarbeit mit Xiamen Airlines die Eröffnung des Fairmont Xiamen in der chinesischen Provinz Fujian bekannt. Das Hotel ist Teil des Hauptsitzkomplexes der Fluggesellschaft.

Airbnb erlebt derzeit eine Verlangsamung des eigenen Kerngeschäfts. Um das Wachstum wieder anzukurbeln, setzt das Unternehmen verstärkt auf internationale Expansion, eine Neuausrichtung des "Experiences"-Angebots und die Integration von Hotels.

Die aktuelle Ausgabe des „mrp hotels quarterly“ liefert eine Analyse des europäischen Hotelimmobilienmarkts für das erste Quartal 2025. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und konjunktureller Herausforderungen bleibt der Sektor insgesamt widerstandsfähig.