Direkt am Wasser - 25hours-Hotel bald in Kopenhagen

| Hotellerie Hotellerie

Am 27. Juli eröffnen die 25hours Hotels ihr zweites Haus in Kopenhagen. Das 25hours Hotel Paper Island hat nur wenige Schritte von Nyhavn entfernt sein Zuhause gefunden. Der auffällige Neubau mit 128 Zimmern, asiatischem Restaurant, Tagesbar sowie einer Rooftop-Bar, befindet sich im Stadtzentrum auf der Insel Christiansholm, auch bekannt als Paper Island.

Das aufgeschüttete Areal im Kopenhagener Hafen wurde lange Zeit als Papierlager genutzt und befindet sich in der direkten Nachbarschaft der königlich dänischen Oper. Zuletzt war die Insel Standort eines bekannten Streetfood-Markts. Als Gegenpol zum hektischen Treiben in der Innenstadt orientiert sich das Ambiente des neuesten 25hours Hotels am typischen dänischen Sommerhaus.

Das Gebäude-Ensemble wurde von den lokalen COBE Architekten geplant, die schwedischen Inneneinrichter von Stylt Trampoli aus Göteborg geben dem Hotel seinen Charakter. Auch wenn Paper Island mitten in der Stadt liegt, so hat sich das Motiv der Insel in den kreativen Köpfen festgebrannt. Inseln sind oft Sehnsuchtsorte und Urlaubsdestinationen. Das Zusammenspiel von Natur und urbanem Lifestyle diente dem Team als Inspiration für das Hoteldesign, welches die Gäste auf eine Reise in ein skandinavisches Ferienhaus mitnimmt. Natürliche Farben und Materialien bieten einen Gegenpol zum Treiben der Stadt. Besonderes Augenmerk liegt aber auch auf nostalgischen Elementen und Objekten, die sich vermeintlich über Generationen angesammelt haben und ihre eigenen Geschichten erzählen. Entstanden ist ein Hotel mit 128 Zimmern, davon sechs mit eigenem Außenbereich. Die Zimmer in den Kategorien Medium bis Gigantic sind zu Preisen ab 1.800 DKK pro Nacht (inkl. MwSt, exkl. Frühstück) buchbar. Im Erdgeschoss verfügt das 25hours Hotel Paper Island über Veranstaltungsräume für Gruppen von bis zu 150 Personen.

Arbeiten mitten im Hafen mit Blick auf die Waterfront

„Das Hotel fängt den Charakter Kopenhagens über seine Lage inmitten des Hafens in einzigartiger Weise ein. Unsere Gäste können hier das hyggelige Gefühl abseits der geschäftigen Innenstadt genießen, die sie über eine Fußgänger- und Fahrradbrücke erreichen. Die königliche Oper liegt auf der Nachbarinsel“, erzählt General Managerin Grit Rister. „Beide unsere Häuser sind aber natürlich auch auf Nachbarn und Einheimische ausgerichtet und bieten neben Restaurant, Café und Bar viele spannende Pop-up-Stores, Live-Musik und Events“, ergänzt sie.

Rister zeichnet seit April 2023 als General Managerin für das 25hours Hotel Indre By verantwortlich und leitet fortan beide Hotels in Kopenhagen. Zuvor hat die gebürtige Berlinerin vier Jahre lang das Kölner 25hours Hotel The Circle geführt. Die gelernte Hotelfachfrau startete ihre Karriere mit Stationen als Guest Service Manager und Front Office Manager bei zwei renommierten Hotelgruppen, bevor sie mehrere Jahre die Leitung des Tagesrestaurants KUTCHiiN von Spitzenkoch Holger Stromberg in München übernahm. Ihr Wissen für alle Belange im Food & Beverage Bereich dient auch den beiden Häuser in Kopenhagen. Unterstützung bekommt Rister zukünftig von Claus Basan, der als Hotel Manager im 25hours Hotel Paper Island tätig sein wird. David Schad, ehemaliger Operations Manager im 25hours Hotel The Royal Bavarian in München, macht das Direktionsteam komplett und leitet ab Mitte Mai das 25hours Hotel Indre By als Hotel Manager.

Tiger Lily: Neues asiatisches Restaurantkonzept

Für die Kulinarik am Standort auf Paper Island hat sich die 25hours Crew mit dem Team Jan Tran zusammengetan, welches in Hamburg zwei erfolgreiche Restaurants betreibt. „Wir sind überaus glücklich, dass wir an einem kulinarisch so innovativen und vielfältigen Ort die Möglichkeit haben, gemeinsam mit 25hours unser Konzept zu erweitern“, sagt Jan Tran. „Bei uns werden Gäste mit auf eine kulinarische Reise durch Asien genommen. Auf der Speisekarte stehen Gerichte wie ‚pulled noodles – lamb – chili-oil‘ und ‚pork belly burnt ends – bbq-caramel – hot&sour salad‘.“ Gekocht wird in offener Küche. Gesessen wird überwiegend an Gemeinschaftstischen, entlang der Küchentheke oder im Sommer auf einer zusätzlichen kleinen Außenfläche am Wasser. Für die neue Gastro-Marke Tiger Lily hat das Hamburger Studio Oeding das Corporate Design entwickelt – inspiriert von der Kulinarik und Farbwelt Asiens sowie der Holz- und Papierkunst.

Urbaner Treffpunkt für Hotelgäste und Einheimische

Im Erdgeschoss des neuen Hotels, im erweiterten Lobby-Bereich, finden die Gäste zudem die Nomad Day Bar mit einer Terrasse am Kai. Das Konzept für Speisen und Getränke wird mehrheitlich um die Produkte lokaler Zulieferer kreiert. Neben einem Frühstücksangebot, Kaffeespezialitäten und ganztags kleinen Mahlzeiten, gibt es gegen Abend eine Auswahl an Aperitifs und Weinen, die die Nomad Day Bar zum idealen Ausgangspunkt für einen Ausflug in die Stadt oder in die Oper machen. Eine Rooftop Bar in der achten Etage des Hotels vervollständigt das Angebot.

uchungen für das 25hours Hotel Paper Island können ab sofort auf der Webseite erfolgen: www.25hours-hotels.com.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.