Dorint-Stammhaus in Mönchengladbach wird wieder Mercure-Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Gestern meldete die Dorint-Hotelgruppe den Abgang ihres Stammhauses in Mönchengladbach aus dem Hotelportfolio. Jetzt steht fest, welche Marke bald auf der Herberge prangt. Der neue Betreiber, die Ospidea Hotel Management GmbH, macht aus dem Haus ein Mercure-Hotel. Nach der Übernahme von Dorint durch Accor im Jahr 2002 hatte das Hotel bereits für einige Jahre als Mercure-Hotel firmiert. Ospidea hat einen Franchisevertrag mit Accor abgeschlossen. Das Vier-Sterne-Hotel soll im Februar 2021 eröffnen.

[AktuellDorint-Stammhaus in Mönchengladbach wird wieder Mercure-Hotel]

„Wir freuen uns schon sehr darauf, ab Anfang nächsten Jahres unsere Gäste in dieser herrlichen Lage im neuen Mercure Parkhotel Mönchengladbach begrüßen zu dürfen. Mit dem großen Wellnessbereich, zahlreichen Meeting-Räumen und einem einladenden Restaurant bietet das Hotel ein vielseitiges Angebot für Business- und Leisure-Kunden“, so Wolfgang Hampel, Geschäftsführer der Ospidea Hotel Management GmbH.

„Gemeinsam mit der Ospidea Hotel Management GmbH bauen wir unsere starke Präsenz in Nordrhein-Westfalen weiter aus. Wir werden das ehemalige Dorint Parkhotel Mönchengladbach trotz der aktuell herausfordernden Rahmenbedingungen rasch in unser Netzwerk integrieren und freuen uns auf das neue Mercure in Mönchengladbach, das alle Eigenschaften unseres Markenversprechens zu einem harmonischen Gesamtkonzept verbindet“, so Yannick Wagner, zuständig für Development bei Accor in der DACH-Region, zur Eröffnung des Mercure Parkhotel Mönchengladbach.

Vor über 60 Jahren ist das, demnächst ehemalige Dorint Hotel als „Parkhotel“ eröffnet worden. 2019 verkauften die Eigentümer, die nicht zum Honestis-AG-Umfeld gehören, das Dorint-Stammhaus an Helvetic. Die neue Eigentümerin habe sich sich entschieden, das Hotel zukünftig selbst zu betreiben, schrieb Dorint in einem Pressetext. Jetzt steht fest, dass Ospidea das Hotel führen wird. Da Unternehmen teilt sich die Geschäftsadresse mit der Helvetic in Wiesbaden. Ospidea führt auch das Holiday Inn Express in der Hessischen Landeshauptstadt.

„Natürlich ist es sehr schade, durch den Eigentümer- und Betreiberwechsel das Dorint Stammhaus, also das erste Haus unseres Unternehmens, zu verlieren“, so Dirk Iserlohe, Aufsichtsratsvorsitzender der Dorint-Hotelgruppe zu dem Abgang des Hotel aus dem Portfoloa..

„Es ist dennoch wichtiger sich auf das große Ganze zu konzentrieren, denn leider waren die Diskussionen hinsichtlich der Pachthöhe zu Corona-Zeiten nicht zielführend.“ Auf das Hotel am Bunten Garten in Mönchengladbach sei man immer – nicht nur beim 60. Jubiläum der Dorint Hotels & Resorts im vergangenen Jahr – besonders stolz gewesen. Dorint Geschäftsführer Jörg Böckeler ergänzt: „Wir hätten das Traditionshotel gerne gemeinsam mit dem Eigentümer in eine neue Ära geführt. Es gab von unserer Seite bereits ausgereifte Pläne.“

Zurück

Vielleicht auch interessant

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat erstmals ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt eröffnet. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.