Dorint übernimmt Hilton-Hotel in Bonn

| Hotellerie Hotellerie

Dorint übernimmt am 1. Januar 2023 das heutige Hilton-Hotel am Rheinufer in Bonn. Dorint packt hier dann zwei Marken unter ein Dach: 171 Zimmer werden als Dorint-Hotel-Bonn geführt, die restlichen 81 Zimmer unter der Marke „Essential by Dorint“ im mittleren Segment.

Die Zimmer werden sich in ihrem Design nach Marken unterscheiden und teilweise als Apartments, bzw. Longstay-Zimmer angeboten.

Die Dorint Gruppe hat einen langfristigen Pachtvertrag mit dem Eigentümer, der „HKB Hotel an der Kennedybrücke Bonn GmbH & Co. KG“, abgeschlossen. Die beiden Partner werden 2023 rund zehn Millionen Euro investieren, um das Hotel in großen Teilen zu modernisieren.

Für das neue Interieur und Design-Konzept konnten die renommierten Hamburger JOI-Design Innenarchitekten gewonnen werden. Das zentral gelegene Hotel in der Bonner Innenstadt ist als Tagungs- und Konferenzhotel bereits erfolgreich am Markt etabliert.

Sowohl die Bonner Altstadt, bzw. Innenstadt mit den vielen Sehenswürdigkeiten – wie z.B. dem Beethoven-Haus und dem Opernhaus – als auch die Rheinuferpromenade, sind fußläufig erreichbar.

Das Hotel verfügt über insgesamt 252 Zimmer und Suiten, 14 Veranstaltungs-Räume, einen Ballsaal, ein Restaurant, eine Lobby-Bar und ein – sich in Richtung Rhein öffnendes – großzügiges Atrium, das gastronomisch mit einem „LeBistrot99“ genutzt wird. Darüber hinaus gibt es einen Freizeitbereich mit Pool, Sauna und Fitnessbereich sowie eine Tiefgarage mit 124 Stellplätzen.

„Wir freuen uns, dass wir die Dorint Geschäftsleitung überzeugen konnten, einen langjährigen Pachtvertrag für dieses renommierte Haus an der Kennedybrücke abzuschließen. Gemeinsam werden wir das Haus an diesem exponierten Innenstadt-Standort – nicht zuletzt durch das geplante Investment – neu positionieren und in eine weiterhin erfolgreiche Zukunft führen“, kommentiert Thorsten Bauschmann, Geschäftsführer der HONASSET GmbH und verantwortlich für die Immobiliensparte der Kölner HONESTIS AG, die neue Partnerschaft. „Dafür spricht auch, dass wir – als unser Pilotprojekt – die beiden Dorint Marken unter einem Dach vereinen. Wir wollen uns damit in Bonn deutlich breiter aufstellen.“

„Die Zwei-Marken-Strategie unter dem Dach einer Immobilie ist Bestandteil unseres ehrgeizigen, kontrollierten Wachstumskurses“, ergänzt Dorint CEO Jörg T. Böckeler. Alle Mitarbeiter sollen von der Dorint Gruppe übernommen werden.

"Das Hilton Bonn wird zum Jahresende seinen Betrieb als Hilton Hotel einstellen, da der Pachtvertrag von Hilton ausläuft. Wir sind stolz darauf, dass wir zwei Jahrzehnte lang Gäste im Hilton Bonn beherbergt haben. Wir werden auch weiterhin Gäste in den mehr als 40 Hotels in ganz Deutschland empfangen, darunter auch im nahe gelegenen Hilton Köln. Wir freuen uns darauf, bald weitere neue Hotels in Deutschland zu eröffnen; derzeit haben wir 13 Hotels für den deutschen Markt in Planung", so ein Sprecher des Hilton Bonn.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

AccorInvest, die Eigentümergesellschaft, die 2017 von der französischen Hotelgesellschaft Accor ausgegliedert wurde, hat sich in Essendi umbenannt. Essendi ist der größte Hoteleigentümer und -betreiber in Europa, der bis Ende 2024 Immobilien im Wert von 7,8 Mrd. Euro (8,87 Mrd. US-Dollar) in seinem Portfolio hatte.

Das nachhaltig wirtschaftende "Hotel 1601" mit barrierefreien Zimmern am Werratal-Radwanderweg in Treffurt (Wartburgkreis), ist Sieger des diesjährigen Thüringer Inklusionspreises.

Die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland setzt ihren Wettbewerb fort und vergibt 2025 bereits zum fünften Mal in Folge die Social Media Awards. Zeitgleich wird im Rahmen des HSMAday 2025 auch der Green Sleeping Award verliehen.

Die Aspire Group wird im Juni 2025 das ehemalige Hotel Kaiserhof in Wuppertal, übernehmen. Das Hotel wird künftig unter dem Namen Spark by Hilton Wuppertal City Centre betrieben und ist das zweite Hotel der Premium-Economy-Marke Spark by Hilton in Deutschland.

Die Berliner Dormero-Gruppe hat zum 1. Mai das 83-Zimmer-Hotel am Fuße der Zugspitze im Tiroler Biberwier übernommen. Das damals als Cube konzipierte Hotel hat einen direkten Zugang zu den Skipisten der Tiroler Zugspitzarena und wird das dritte Hotel der Gruppe in der Alpenrepublik. Das Hotel wird in Zukunft unter dem Namen Dormero BeHo Zugspitze firmieren.

Die österreichische Hotelbetreiberin Alpin Family GmbH hat beim Handelsgericht Wien Insolvenz angemeldet. Wie die Gläubiger- und Kreditschutzverbände berichten, belaufen sich die Schulden auf rund 17 Millionen Euro. Betroffen sind etwa 135 Gläubiger sowie 73 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Hilton und Middle East For Nile Cruisers haben die Unterzeichnung der "Waldorf Astoria Nile River Experience" bekanntgegeben. Das Projekt bietet eine Route mit vier oder sechs Übernachtungen auf dem längsten und berühmtesten Fluss Afrikas.

Die Motel One Group blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 980 Millionen Euro setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen in einem herausfordernden Marktumfeld.

Die Marke Zleep Hotels feiert ihren Markteintritt in Deutschland: Gäste können jetzt in das Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach einchecken. Weitere Zleep Hotels in Europa sind in Planung. Das Wachstum der Marke wird insbesondere im Franchise-Segment vorangetrieben.

In einer feierlichen Veranstaltung hat das Studierendenwerk Frankfurt am Main das Hostel „HOME“ in der Nähe des Frankfurter Westbahnhofs eröffnet. Bei der Eröffnung staunte auch der ehemalige ESA-Astronaut Thomas Reiter über das aufwendig im Weltraum-Look gestaltete Hostel.