Dorint übernimmt Sofitel-Hotel am Berliner Kurfürstendamm

| Hotellerie Hotellerie

Vor wenigen Wochen hat der Betreiber des Sofitel-Hotels am Kurfürstendamm in Berlin Insolvenz angemeldet. Jetzt gibt es eine Perspektive für die Luxusherberge. Dorint übernimmt das Fünf-Sterne-Haus mit 311 Zimmern – und Carsten Colmorgen wird wieder Direktor.

Der Pachtvertrag für das neue „Dorint Kurfürstendamm Berlin“ wurde in dieser Woche unterschrieben. Das Haus mit über 2.100 Quadratmetern Konferenzfläche und dem im Erdgeschoss befindlichen französischen Restaurant, liegt vis-à-vis zum berühmten Kranzler-Eck.

Die Geschäftsführung der Dorint-Gruppe verpflichtete Carsten Colmorgen und heißt ihn als neuen verantwortlichen Direktor für das renommierte Hotel willkommen. Carsten Colmorgen hatte von 2002 bis 2005 bereits für die Marke Dorint gearbeitet und leitete danach das Hotel am Kurfürstendamm bis 2018.


Anzeige

Covid-19: Corona-Schnelltest in Hotels und Restaurants

Gäste, Mitarbeiter, Hoteliers und Gastronomen wollen in der Corona-Krise mehr Sicherheit. Die neuen Covid-19-Schnelltests schaffen unmittelbar Klarheit, sind einfach in der Anwendung und inzwischen zu attraktiven Preisen frei erhältlich.

Mehr erfahren


Die Dorint Gruppe hat mit dem Verpächter des Hotels einen langfristigen Pachtvertrag abgeschlossen, der die Phase der Pandemie angemessen berücksichtigt. „Der Immobilieneigentümer hat gemeinsam mit dem Insolvenzverwalter Christian Graf Brockdorff – aus der überregional tätigen Kanzlei BBL Brockdorff & Partner Rechtsanwälte – erfolgreich sowohl die Interessen der Ar-beitnehmer, des neuen Pächters als auch der Eigentümer in Einklang gebracht“, bedankt sich Dirk Iserlohe, Aufsichtsratsvorsitzender der Dorint Gruppe. „Zum 1. November begrüßen wir nun Mitarbeiter der insolventen HAB Betriebs GmbH i. L. als neue #HotelHelden in der Dorint Familie“, so Iserlohe weiter. Gemeinsam mit dem Eigentümer wird Dorint nun weitere Zimmer und öffentliche Bereiche renovieren.

Dirk Iserlohe ist stolz darauf, dass die Dorint Gruppe unter vielen – auch internationalen – Bewerbern den Zuschlag bekommen habe. Dorint könne nun auch wieder Gäste im Herzen der Hauptstadt empfangen.

Im Juli war bekanntgeworden, dass die Betriebsgesellschaft des Fünf-Sterne-Hotels Sofitel nahe des Kurfürstendamms in Berlin insolvent ist. (Tageskarte berichtete). Das zuständige Amtsgericht in Charlottenburg hatte Ende September Insolvenzverfahren eröffnet. Das Hotel bleib während des Verfahrens weiterhin geöffnet.

Das Haus wurde 2005 als Concorde-Hotel eröffnet. Im Dezember 2013 unterzeichnete Sofitel Luxury Hotels einen Managementvertrag für die Herberge, die seit dem 1. Februar 2014 unter seinem neuen Namen Sofitel Berlin Kurfürstendamm geführt wurde.

Wegen der vielen Konferenzräume in dem Haus ist das Hotel beliebt bei Tagungsgästen. Aber auch viele Prominente übernachteten hier. Kate Winslet, Pete Doherty, George Clooney, Isabelle Allende, Lady Gaga, Tilda Swinton oder Catherine Deneuve gehörten zu den Gästen. Zudem erhielt das Hotel, das vom Berliner Architekten Jan Kleihues entworfen wurde, verschiedene Preise für seine Bauart. Für die Gestaltung des Hotels wurde Kleihues von der Zeitschrift Architectural Digest ausgezeichnet, die das Hotel zum Stil-Highlight Nr. 1 kürte. Der Architekt erhielt für das Gebäude 2006 eine Auszeichnung beim „Architekturpreis Berlin und 2009 bekam das Hotel den Servicepreis „Grenander Award“ verliehen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.