DSR Hotel Holding beendet Pachtvertrag für A-ROSA-Scharmützelsee / Aja-Resort bleibt bestehen

| Hotellerie Hotellerie

Vor 17 Jahren hat die DSR Hotel Holding das A-ROSA Resort am Scharmützelsee übernommen und es zu einem der führenden Golf-Resorts in Deutschland ausgebaut. Das Resort war das erste Hotel der neuen Marke A-ROSA, die heute zwischen Sylt und Kitzbühel an erstklassigen Standorten vertreten ist.

Nun endet eine Ära: Das A-ROSA Resort Scharmützelsee, das seit dem ersten Lockdown geschlossen war, wird nicht wiedereröffnen. „Die DSR Hotel Holding hat in den vergangenen zwölf Monaten alle Bemühungen unternommen, um eine Lösung zur Fortführung des Hotels zu finden“, sagt Geschäftsführer Daniel Bär.

Es wurden Machbarkeitsstudien und neue touristische Konzepte entwickelt. „Hier sind wir nochmal enorm in Vorleistung gegangen.“ Die andauernde Pandemie und die damit einhergehende wirtschaftliche Lage stelle die Branche vor große Herausforderungen. Die gesamten Marktumstände aber auch die Deckelung der Staatshilfen seien dabei zwei der wesentlichen Aspekte.

Nun ist der Eigentümer der Liegenschaft, die SGS Scharmützelsee Golfhotel & Sportanlagen GmbH (SGS), an die DSR Hotel Holding herangetreten und hat um eine vorzeitige Auflösung des Pachtvertrages gebeten. „Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht, aber die Umstände, die wir leider nicht beeinflussen konnten, haben uns letztlich keine Wahl gelassen“, bedauert auch Horst Rahe, geschäftsführender Gesellschafter der DSR.

Über die Zukunft der Anlage kann die DSR Hotel Holding keine Aussage treffen, ebenso wenig über einen möglichen neuen Eigentümer oder Pächter.

Die DSR Hotel Holding führt nun Gespräche mit den festangestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des A-ROSA Resorts. Ziel ist es, so vielen Mitarbeitern wie möglich eine unbefristete Anstellung innerhalb der DSR Hotel Holding Gruppe, beispielsweise auch im aja Resort Bad Saarow, anzubieten.

Dem Standort Bad Saarow, am Ufer des idyllischen Scharmützelsees und nur eine Autostunde von Berlin entfernt, bleibt die DSR Hotel Holding weiterhin treu: Das familienfreundliche aja Resort Bad Saarow wird wieder eröffnen, sobald es die behördlichen Auflagen erlauben. Derzeit ist die Nutzung der Golf- und Sportanlagen uneingeschränkt möglich, der direkte Zugang zum See bleibt für die aja-Gäste erhalten.


Zurück

Vielleicht auch interessant

In Frankreich und Spanien haben sich zahlreiche Hotels zu einer rechtlichen Offensive gegen Booking.com zusammengeschlossen. Der Vorwurf: Die Plattform habe durch sogenannte Bestpreisklauseln die unternehmerische Freiheit der Hotels eingeschränkt und zugleich über Jahre hinweg überhöhte Provisionen verlangt.

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.