DSR Hotel Holding nimmt weiteres Hotel in die A-ROSA Collection auf

| Hotellerie Hotellerie

Der Vertrag ist geschlossen: Pünktlich zum 60-jährigen Bestehen von Thurnher’s Alpenhof übernimmt die DSR Hotel Holding das 5-Sterne-Superior Haus ab der Wintersaison 2024/2025 und betreibt es zukünftig als A-ROSA Collection Hotel Thurnher’s Alpenhof. Damit wird die neue Submarke A-ROSA Collection um eines der exklusivsten Hotels am österreichischen Arlberg ergänzt. Nach dem Hotel Ceres am Meer auf Rügen ist das Hotel Thurnher’s Alpenhof innerhalb kurzer Zeit der zweite Neuzugang zur expandierenden A-ROSA Collection.

Das A-ROSA Collection Hotel Thurnher’s Alpenhof liegt direkt an der Skipiste im Wintersportort Zürs am Arlberg und wird nach der Renovierung ab der nächsten Wintersaison geöffnet sein. Buchbar ist das Haus bereits ab Mitte April 2024. Das im Chalet-Stil erbaute Boutiquehotel verfügt über 40 Zimmer und Suiten, ein Gourmetrestaurant, eine Lounge Bar und eine Terrasse mit Blick auf die Bergwelt. Der Spa-Bereich umfasst einen Innenpool, verschiedene Saunen, einen Ruhebereich und einen Fitnessraum. Die Eigentümerfamilie von Thurnher’s Alpenhof, die Familie Zarges, wird in Abstimmung mit der DSR Hotel Holding, während der Schließzeit im Sommer Modernisierungsmaßnahmen durchführen. Dabei stehen neben der technischen Erneuerung vor allem die Zimmer und das Restaurant im Vordergrund.

Karl J. Pojer, Vorsitzender der Geschäftsführung der DSR Hotel Holding: „Unser erstes A-ROSA Collection Hotel liegt am Meer – jetzt erklimmen wir die Berge. Die Tourismusregion Arlberg beherbergt eines der größten, vielseitigsten und schneesichersten Skigebiete der Alpen und zieht neben dem internationalen Publikum auch viele deutschsprachige Gäste an. Das Hotel Thurnher’s Alpenhof passt mit seiner Individualität hervorragend zur A-ROSA Collection, weil es den Charme eines familiär geführten Chalet-Hotels der Luxusklasse mit seiner einzigartigen Lage verbindet. Wir werden das A-ROSA Collection Portfolio weiter exklusiv ausbauen.“

Eigentümerfamilie Zarges: „Mit der DSR Hotel Holding haben wir einen erfahrenen Pächter für unser traditionsreiches Familienhotel gefunden, der unsere Werte und Vorstellungen zu schätzen weiß und teilt. Ursprünglich von meinen Eltern Elfi und Oskar Thurnher im Jahre 1964 eröffnet und mit viel Liebe und Engagement geführt, später von mir weiterentwickelt und als Leading Hotel of the World positioniert, haben wir nun in der Familie entschieden, das operative Geschäft von Thurnher’s Alpenhof im Dezember 2024 an die DSR Hotel Holding zu übergeben. Die Qualität, das Flair, die Atmosphäre, die Internationalität unseres privat geführten Familienhotels werden auch unter neuer Führung weitergelebt werden. Die DSR Hotel Holding wird mit seiner Größe und seinem nachhaltigen Wachstum den Betrieb erfolgreich weiterführen und unsere Stammgäste behutsam und umsichtig in ein neues Zeitalter führen“, sagt Dr. Beatrice Zarges.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.

Die französische Hotelgruppe Accor hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro erzielt. Besonders stark entwickelte sich das Luxussegment.

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen, schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.