Ehemaliges A-Rosa-Hotel als Precise-Resort in Bad Saarow eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Nach rund zwei Jahren Leerstand zieht in das ehemalige A-Rosa-Hotel in Bad Saarow am Scharmützelsee in Brandenburg wieder Leben ein. Eigentlich wollte Precise als neuer Betreiber des Luxushotels schon im Frühjahr loslegen. Jetzt wurde im Juli eröffnet.

Das Precise Resort Bad Saarow verfügt über 155 geräumige Zimmer und Suiten, die komfortabel ausgestattet sind – einige davon mit direktem Seeblick. Das umfassende Wellness-, Sport- und Freizeitangebot sowie der gastronomische Hochgenuss runden das Angebot ab.

„Alle, die sich eine Auszeit wünschen, in die Natur abtauchen und entspannte Unternehmungen erleben möchten, sind ab sofort herzlich willkommen im Precise Resort Bad Saarow, unserem neuesten Zuwachs der Precise Resorts“, so Ron Ben Haim, Gründer und Chairman von Precise Hotels & Resorts. 

„Bad Saarow ist ein Naturidyll, ein Sehnsuchtsort, ein Stückchen Paradies inmitten von Brandenburg. Wir freuen uns, nun Gäste an diesem besonderen Standort begrüßen zu dürfen“, fügt Marco Wesolowski, General Manager im neu eröffneten Precise Resort Bad Saarow, hinzu.

Auf 4.200 Quadratmetern erstreckt sich die weitläufige Spa-Area mit verschiedenen Saunen, Dampfbad, Eisbrunnen und Kneippbecken. Dazu kommt ein Innen- und Außenpool. Für Sportbegeisterte bietet der Fitnessbereich mit modernen Life-Fitnessgeräten und einem ausgiebigen Kursprogramm den optimalen Anlaufpunkt. Das Schwimmen und Sonnen am privaten Sandstrand sorgen für maritimes Flair.

Neben Wellness und Fitness im Haus selbst, erwarten Gäste zahlreiche Angebote, die einen Aufenthalt im Precise Resort Bad Saarow zum abwechslungsreichen Urlaub machen. Von der Marina unweit des Resorts aus starten Segeltouren über den Scharmützelsee, Stand-up-Paddle-Spaß oder ein gemütlicher Ausflug im Tretboot. In der angrenzenden Yacht Akademie Axel Schmidt werden unterschiedlichste Wasserfahrzeuge vermietet und Kurse im Bereich Wassersport angeboten. Gäste, die mit ihrem eigenen Boot anreisen, können bequem an einem der Liegeplätze anlegen.

Ausgedehnte Spaziergänge, idyllische Joggingrouten, Tennis und Golf laden zur Bewegung an Land ein. Auf drei 18-Loch-Golfplätzen und einem 9-Loch-Golfplatz steht Golfenden jeder Spielstärke im Golf Club Bad Saarow ein umfassendes Angebot zur Verfügung, eingebettet in die Natur der Region. Auch Golfstunden für Anfänger lassen sich im Rahmen der Schnupperkurse buchen. Im Urlaub in eine neue Sportart hineinschnuppern, kann man auch in der nur drei Autominuten entfernten Tennishalle. Mit sechs modernen Hallenplätzen sowie sechs top-gepflegten Außensandplätzen empfängt die „Scharmützelhalle“ Anfänger, Hobbyspieler und Profis gleichermaßen.

Regionale Zutaten und eine abwechslungsreiche Küche sorgen im Resort für die gastronomische Begleitung eines Aufenthalts. Im Restaurant "Seeblick" genießen Gäste auf der weitläufigen Terrasse bodenständige, saisonale Küche, während Resort-Gäste sowie Gäste aus der Region im Harbour-Restaurant an der Marina ab Anfang August 2022 fein abgestimmte Kreationen erleben. Auch das Clubrestaurant Greenside am Golfplatz lädt zum Speisen ein. Eine Bar und eine Zigarrenlounge komplementieren das gastronomische Angebot für Genießende.

recise Resort Bad Saarow kann mit dem Auto, der Bahn, dem Flugzeug oder für Sportliche auf dem Fahrrad erfolgen. Die Lage im Südosten der Hauptstadt, nur rund 80 Kilometer vom Berliner Hauptbahnhof und etwa 55 Kilometer vom Flughafen BER entfernt, macht dies möglich. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) expandiert weiter. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 264 Millionen Euro (+11,1 Prozent gegenüber 2023). Die Investitionspipeline umfasst ein Volumen von 400 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren in vier Ländern.

In einer neuen Podcast-Folge von "#hierwilllicharbeiten" sagt Alfons Weiß, Hoteldirektor des Bayerwaldhofs, wie er das Haus zu einem der attraktivsten Arbeitgeber der Branche und einer Heimat für 244 Mitarbeitende gemacht hat.

Marriott erweitert das eigene Markenportfolio und bringt mit „Series by Marriott“ eine neue Collection-Marke auf den Markt, die sich auf Mittelklasse- und gehobene Hotels mit regionaler Prägung konzentriert.

Stay KooooK, die Extended-Stay-Marke der SV Hotel Gruppe, bringt ihr Konzept erstmals nach Dortmund. In einem Bestandsgebäude in der Kampstraße entsteht auf vier Etagen ein neuer Ort für Wohnen auf Zeit.

Seit der Eröffnung im Jahr 1985 hat sich das Hotel am Riessersee zu einer festen Größe in der Region entwickelt - und blickt nun auf eine bewegte Geschichte zurück.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Während der Hotelverband in Deutschland die Entscheidung begrüßte, will Booking in Berufung gehen. In der Schweiz will man prüfen, ob eine rückwirkende Entschädigung von Booking gefordert werden kann.

Alp Resorts erweitert sein Angebot in den Kitzbüheler Alpen: Das Unternehmen hat das bisherige Apart Resort Westendorf übernommen und führt es künftig unter dem Namen Berg & Golf Resort Westendorf. Alp Resorts, ein Unternehmen der ALPS Residence Holidayservice GmbH, betreibt über 45 Ferienanlagen in Österreich.

Anlässlich des Welttags der Ozeane am 8. Juni zieht Novotel, ein Jahr nach Beginn der Kooperation mit dem World Wide Fund for Nature (WWF), eine positive Bilanz – und kündigt neue Maßnahmen zum Schutz der Meere an.

Nach einer Umgestaltung und Neupositionierung eröffnet die The Chocolate on the Pillow Group das Four Points Flex by Sheraton Koblenz – und damit das zweite Hotel der Marke in Deutschland.

Midstad entwickelt ein neues Nutzungskonzept für eine Immobilie in der Leipziger Innenstadt. Die ungenutzten oberen Etagen sollen dabei als Hotel erschlossen werden. Geplant sind rund 120 Zimmer.