Empathy Suite by Damien Hirst im Palms Casino Resort ist teuerste Hotelsuite der Welt

| Hotellerie Hotellerie

Das Palms Casino Resort in Las Vegas bringt das Konzept der Luxusreisen auf ein ganz neues Level. Wie unter anderem CNBC berichtete, kostet die von Damien Hirst neu gestaltete Empathy Suite 100.000 Dollar pro Nacht. Damit ist die sogenannte „Sky Villa“ nun das teuerste „Zimmer“ der Welt. In den USA trug diesen Titel bislang die Penthouse Suite im The Mark Hotel in New York, in der kürzlich auch die Herzogin von Sussex ihre Babyparty feierte (Tageskarte berichtete). Wie der Sender mitteilte, sei die Empathy Suite sogar teurer als die Royal Penthouse Suite im President Wilson Hotel in Genf, die 2018 laut Lonely Planet die teuerste Suite der Welt war. 

Auf rund 836 Quadratmetern und zwei Etagen verfügt die Suite über Annehmlichkeiten wie einen trendigen Salz-Ruheraum, einen Infinity-Jacuzzi mit Blick auf den Las Vegas Strip und einen 24-Stunden-Butlerservice. Entworfen wurde das Ganze von Damien Hirst, der in der Sky Villa einige seiner bekannten Originalstücke, wie z.B. das legendäre Winner/Looser, das zwei in Formaldehyd eingelegte Bullenhaie zeigt.  Unterstützung erhielt der Künstler dabei durch die Architekten von Bentel & Bentel.
 

"Ich liebe es, was Frank und Lorenzo Fertitta mit dem Resort gemacht haben. Es ist erstaunlich, mit ihnen zusammenarbeiten, weil sie große Sammler sind und Kunst total verstehen", erklärte Damien Hirst laut Hollywoodreporter. "Sie haben es mir erlaubt, eine Suite im Hotel zu bauen und alles zu gestalten und mit meiner Kunst zu füllen." Bentel & Bentel entwarfen die fünf weiteren Sky Villen des Resorts, die alle neu gestaltet wurden und zwischen 25.000 und 50.000 Dollar pro Nacht kosten. Die Fertittas gaben Hirst jedoch die Möglichkeit, die sechste Sky Villa ganz nach seinen Wünschen zu entwerfen. 

Hirst arbeitete mit Bentel & Bentel zusammen, um Schmetterlinge, Pillen und Schädel auf verschiedene Möbelstücke, Lederwände, Sofas und Stoffe zu sticken und zu prägen. So tauchen zum Beispiel Schmetterlings- und Schädelschnitzereien aus den Salzblockwänden im Ruheraum auf. Zweihundertvierzig farbige Punkte auf jeder Säule flankieren zudem den Pool. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.