Engel & Völkers und 12.18. planen ab 2022 Fonds im Bereich Luxushotellerie

| Hotellerie Hotellerie

Engel & Völkers Asset Management und 12.18. Investment Management planen ab 2022 einen Fonds im Bereich Luxushotellerie für institutionelle Investoren anzubieten. Die Vertriebszulassung für den deutschen Markt wurde durch die in Luxemburg ansässige Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) erteilt. 

Engel & Völkers Asset Management ist als unabhängiger Lizenzpartner seit Anfang 2021 als eigenständiger, europaweit tätiger Asset Manager für institutionelle Investoren aktiv. Die EV Asset Management GmbH, Lizenzpartner der Engel & Völkers Marken GmbH & Co. KG, ist ein bankenunabhängiger Immobilieninvestment- und Assetmanager, der die gesamte Immobilien-Wertschöpfungskette vom Ankauf über die Bewertung, die Finanzierung und die Verwaltung bis hin zum optimalen Verkaufszeitpunkt abdeckt. 

12.18. Investment Management realisiert weltweit Hotel- und Touristikimmobilien. Zu den Hotelprojekten der 12.18. Hotel Collection zählen Objekte in fünf Ländern. Das 7Pines Resort Ibiza - Part of „Destination by Hyatt“ - wird zu den besten Resorts Europas gezählt (Condé Nast). Schloss Roxburghe und das Hotel Stadt Hamburg auf Sylt gehören ebenso zum Portfolio wie das 7Pines Resort Sardinia.

„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit 12.18., denn das Unternehmen steht für langjährige Expertise im gehobenen Segment für die institutionelle Investition in Hotel- und Ferienimmobilien in ganz Europa“, so Anton Tjoonk, Geschäftsführer der EV Asset Management GmbH. 

Das Seedportfolio des Fonds besteht aus den drei Objekten auf Ibiza, Sardinien und in Schottland. „Die drei Objekte des Seed-Portfolios haben eine gute Verteilung über Europa und befinden sich in nicht-reproduzierbaren Lagen in besonderen touristischen Destinationen. 12.18. hat diese Bestandsobjekte konzeptionell und baulich repositioniert.“, so Tjoonk weiter. 

Jörg Lindner, geschäftsführender Gesellschafter der 12.18. Investment Management, ergänzt: „Im Zuge der Coronakrise hat die Hotellerie in Feriengebieten im Vergleich zur Stadthotellerie deutlich schneller von einer Markterholung profitiert. Wegen der hohen Nachfrage konnten Belegung und Durchschnittszimmerraten signifikant gesteigert werden. Für institutionelle Investoren stellt dies eine attraktive Assetklasse mit großer Dynamik dar.“ 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das soziale Hotelprojekt Villa Viva im Hamburger Münzviertel steht nach mehr als einem Jahr Betrieb vor einer harten Realität. In einem Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt zieht Mitgründer Benjamin Adrion eine selbstkritische Zwischenbilanz: „Oh Shit, wir waren zu optimistisch. Wir haben es vergeigt.“

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.