Engel & Völkers und 12.18. planen ab 2022 Fonds im Bereich Luxushotellerie

| Hotellerie Hotellerie

Engel & Völkers Asset Management und 12.18. Investment Management planen ab 2022 einen Fonds im Bereich Luxushotellerie für institutionelle Investoren anzubieten. Die Vertriebszulassung für den deutschen Markt wurde durch die in Luxemburg ansässige Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) erteilt. 

Engel & Völkers Asset Management ist als unabhängiger Lizenzpartner seit Anfang 2021 als eigenständiger, europaweit tätiger Asset Manager für institutionelle Investoren aktiv. Die EV Asset Management GmbH, Lizenzpartner der Engel & Völkers Marken GmbH & Co. KG, ist ein bankenunabhängiger Immobilieninvestment- und Assetmanager, der die gesamte Immobilien-Wertschöpfungskette vom Ankauf über die Bewertung, die Finanzierung und die Verwaltung bis hin zum optimalen Verkaufszeitpunkt abdeckt. 

12.18. Investment Management realisiert weltweit Hotel- und Touristikimmobilien. Zu den Hotelprojekten der 12.18. Hotel Collection zählen Objekte in fünf Ländern. Das 7Pines Resort Ibiza - Part of „Destination by Hyatt“ - wird zu den besten Resorts Europas gezählt (Condé Nast). Schloss Roxburghe und das Hotel Stadt Hamburg auf Sylt gehören ebenso zum Portfolio wie das 7Pines Resort Sardinia.

„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit 12.18., denn das Unternehmen steht für langjährige Expertise im gehobenen Segment für die institutionelle Investition in Hotel- und Ferienimmobilien in ganz Europa“, so Anton Tjoonk, Geschäftsführer der EV Asset Management GmbH. 

Das Seedportfolio des Fonds besteht aus den drei Objekten auf Ibiza, Sardinien und in Schottland. „Die drei Objekte des Seed-Portfolios haben eine gute Verteilung über Europa und befinden sich in nicht-reproduzierbaren Lagen in besonderen touristischen Destinationen. 12.18. hat diese Bestandsobjekte konzeptionell und baulich repositioniert.“, so Tjoonk weiter. 

Jörg Lindner, geschäftsführender Gesellschafter der 12.18. Investment Management, ergänzt: „Im Zuge der Coronakrise hat die Hotellerie in Feriengebieten im Vergleich zur Stadthotellerie deutlich schneller von einer Markterholung profitiert. Wegen der hohen Nachfrage konnten Belegung und Durchschnittszimmerraten signifikant gesteigert werden. Für institutionelle Investoren stellt dies eine attraktive Assetklasse mit großer Dynamik dar.“ 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.