Eröffnung des ibis Styles St. Margrethen

| Hotellerie Hotellerie

In der Ostschweiz, zwischen St. Gallen und Bregenz, liegt das ibis Styles St. Margrethen. Accor erweitert mit der Eröffnung am 14. April 2022 sein Angebot im Dreiländereck zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Das Hotel setzt auf ein offenes Raum- und Interieurkonzept, das von warmen Farben und Echtholzmöbeln geprägt ist. Insgesamt stehen 104 Zimmer bereit. Eine Lobby Bar mit Terrasse bietet Snacks und Getränke.

Wie für die Marke üblich, wurde auch für das neue ibis Styles St. Margrethen ein individuelles Designkonzept umgesetzt: Unter dem Motto „Das Runde muss ins Eckige“ ist hier allerdings nicht der Fussball gemeint, sondern die auffälligen Formen des gesamten Hotelinterieurs. Dazu gehören runde Spiegel und kubische Garderobenkästen, aber auch dynamische Bogengänge, geschwungene Lampenschirme oder halbrunde Erker, die einen Kontrast zu eckigen Fliesen und Regalen bilden.

Das Farbkonzept kombiniert warme Pastelltöne in Blau, Gelb, Orange, Rosa und Türkis mit dunkelgrauen und weißen Materialien. Echtholzmöbel sorgen zusätzlich für Charakter. Viele Details sind direkt an die Umgebung des Hotels angelehnt. Die Säulen in der Lobby erinnern zum Beispiel an die Birkenstämme am Ufer des Alten Rheins. Die Sitzgruppe mit ihren Blau-Schattierungen symbolisiert das Wasser in Rhein und Bodensee. Der Boden im Restaurant ist gestaltet wie die Flusskiesel an den Ufern des Rheins. Und die Wand hinter der Bar zeigt die Silhoutte der Alpen.

Direkt neben dem Hotel befindet sich das Mineralheilbad, das sogenannte „Wellness-Juwel“ der Ostschweiz. St. Margrethen selbst bietet Besuchern mit der Burgruine Grimmenstein, der Festungsanlage Heldsberg und der Kirche St. Margaretha einige bedeutende Kulturgüter. Für Ausflugsziele in der Region, wie die Stiftsbibliothek in St. Gallen oder das bekannte Festspielhaus in Bregenz, befindet sich der Bahnhof St. Margrethen wenige Gehminuten vom Hotel entfernt.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelinhaber, Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker, hatten mit dem ersten Preis des Wettbewerbs die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.