Erstes aja Resort in Süddeutschland eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

2013 eröffnete das erste aja Resort an der Ostsee. Nun folgt das erste aja Resort im Süden Deutschlands: Seit heute heißt das aja Ruhpolding, das sechste aja insgesamt, mitten in Oberbayern die Gäste willkommen. 

Im Interieur des 244-Zimmer umfassenden Resorts spiegeln sich Naturverbundenheit und Lokalkolorit wider. Dazu zählen zum Beispiel Kuhglocken und Alpenmotive, die sich im gesamten Haus wiederfinden. Das Restaurant umfasst 220 Sitzplätze und bietet regionale Spezialitäten. Wer den Abend bei einem Drink ausklingen lassen möchte, hat auf der auf der Terrasse oder im Biergarten die Gelegenheit dazu. Auf der Rasenfläche lädt außerdem eine Feuerschale zu Grillabenden ein. Mit dem Motto „Buona sera, setz' di hera, samma mehra“, lockt die Eventfläche neben der Bar mit Sitzgelegenheiten über mehrere Stufen zum Beisammensitzen.

Im 1.850 Quadratmeter großen SPA-Bereich warten ein Dampfbad, ein Wärmesprudelbecken und drei Saunen, darunter eine Textil-Sauna für Familien. Wer Abtauchen möchte, hat die Wahl zwischen dem 21 Meter langen Innenpool und dem elf Meter langen Außenpool mit Alpenpanorama. Für Kinder gibt es ein beheiztes Kinderbecken, fürs Workout stehen Cardio-Geräte und ein Kursangebot bereit. Das NIVEA Haus bietet Beauty- und Body-Anwendungen.

Bei Check-In bekommen die Gäste im aja Ruhpolding zudem die Chiemgau Karte, mit welcher sie Zutritt zu über 30 Attraktionen in der Region erhalten. Im Winter ist Ruhpolding vor allem bekannt für Biathlon. Auch in der warmen Jahreszeit bietet der Ort zahlreiche Aktivitäten, wie zum Beispiel Bergwandern oder Fliegenfischen. Interessierte können sich im Resort E-Bikes ausleihen. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Apartment-Branche scheint der Haussegen schief zu hängen. Das Unternehmen Apartmentservice spricht in einem Schreiben davon, eine einstweilige Verfügung gegen die Apartmenthelden erwirkt zu haben. Die Apartmenthelden bestreiten unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben und legten Widerspruch vor Gericht ein.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

In Frankreich und Spanien haben sich zahlreiche Hotels zu einer rechtlichen Offensive gegen Booking.com zusammengeschlossen. Der Vorwurf: Die Plattform habe durch sogenannte Bestpreisklauseln die unternehmerische Freiheit der Hotels eingeschränkt und zugleich über Jahre hinweg überhöhte Provisionen verlangt.

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.