Erstes Luxushotel im Weltraum eröffnet 2022

| Hotellerie Hotellerie

Wer schon immer einmal 16 Sonnenaufgänge an einem Tag erleben oder in Schwerelosigkeit schweben wollte, kommt seinem Traum jetzt ein wenig näher. Das Technikunternehmen Orion Span will 2022 das erste Weltraumhotel eröffnen. 

Gäste sollen dann zwölf Tage lang die Schönheit und die Weiten des Weltraums genießen. 

Doch der Trip ist natürlich keine Schnäppchenreise. Zunächst muss jeder Tourist 80.000 US-Dollar (rund 65.000 Euro) Kaution zahlen. Für die komplette Reise sind dann mindestens 9,5 Millionen US-Dollar (circa 7,8 Millionen Euro) fällig. 

Dafür bekommen die maximal sechs Passagiere neben High-Speed-Internet ein Virtual-Reality-Holodeck und 16 Sonnenauf- und -untergänge alle 24 Stunden geboten. Auf knapp 320 Kilometern Höhe umrundet das Space-Hotel die Erde alle 90 Minuten und sorgt deshalb für diese einmaligen Ausblicke. „Unser Ziel ist es, den Raum für alle zugänglich zu machen“, sagte Frank Bunger, CEO und Gründer von Orion Span, in einer Erklärung.

Ganz so leicht wie der Check-in in einem normalen Hotel ist die Reise ins All dann aber doch nicht zu bewältigen. Weltraumtouristen müssen nicht nur das Geld für den Trip aufbringen, sondern auch ein dreimonatiges Training in Texas absolvieren. Unter ärztlicher Aufsicht werden sie dort auf Herz und Nieren geprüft und auf den Aufenthalt im Weltraum vorbereitet. Erst dann geht es mit der Rakete ins All und ins erste Weltraumhotel.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.