Erstes Projekt in Skandinavien: Neues Ruby Hotel in der Innenstadt von Helsinki

| Hotellerie Hotellerie

Ruby startet mit guten Neuigkeiten ins neue Jahr: Die junge Hotelgruppe um Gründer und CEO Michael Struck sichert sich ihr erstes Hotelprojekt in Skandinavien, in der finnischen Hauptstadt Helsinki. Das neue Ruby Hotel liegt an der Mariankatu 23, im Viertel Kruununhaka, in zentraler Lage zwischen Hauptbahnhof und dem hippen Kallio. Die Nachbarschaft zeichnet sich vor allem durch ihre zahlreichen Jugendstilhäuser und die fußläufige Erreichbarkeit der wichtigsten Sehenswürdigkeiten aus wie zum Beispiel dem Dom von Helsinki, dem Ausgehviertel Tori Quarters und dem Hafenbecken mit Marktplatz.

Ruby realisiert sein erstes skandinavisches Projekt in Zusammenarbeit mit Icon Real Estate, einem finnischem Projektentwickler mit Sitz in Vaasa und einem umfangreichen Track-Record in der Innenstadt Helsinkis. In dem historischen Gebäudekomplex bestehend aus einem Haupt- und einem Nebenhaus (Mariankatu 23 und Maneesikatu 7) entsteht das finnische Ruby Hotel mit 142 Zimmern, einer rund um die Uhr geöffneten Bar mit integriertem Frühstücksbereich, einem Pavillon im Innenhof sowie einer begrünten Außenterrasse.

„Als erstes unserer Hotels wird dieses außerdem über eine Sauna verfügen. Da haben wir uns von der finnischen Tradition überzeugen lassen.“ merkt Struck an. Das Gebäude aus dem Jahr 1885 hat eine bedeutende Geschichte in Verbindung mit dem finnischen Nationaldichter Johan Ludvig Runeberg. Über die Geschichte der beiden Häuser hinaus, ist das Viertel Kruunuhaka das älteste der Stadt mit vielen historischen Gebäuden, wie dem finnischen Präsidentenpalais auf der anderen Seite des Viertels Mariankatu, direkt neben dem Marktplatz.

Das neue Projekt in Helsinki ist Teil eines 10.000 m² großen Immobilienprojekts, welches zur Belebung des gesamten Viertels beitragen wird. Neben dem Hotel entstehen, innerhalb des einen halben Häuserblock umfassenden Projekts, 50-60 Luxus-Apartments verschiedener Größe von Studios bis 4-Zimmer-Apartments.

Lean Luxury Philosophie

Wie ihre Schwestern, folgt das neue Hotel der Lean Luxury Philosophie von Ruby: Eine Lage im Herzen der Stadt, top Design und eine hochwertige Ausstattung bei dem Wesentlichen. Und das bezahlbar, indem konsequent auf Überflüssiges und Unwesentliches verzichtet werde, erklärte das Unternehmen. „Das funktioniert, weil wir, nach dem Vorbild moderner Luxusyachten, unseren Luxus auf relativ kleiner Fläche unterbringen und Unwesentliches einfach weglassen. Wir organisieren uns außerdem mithilfe eigener technischer Lösungen ganz anders als in der Branche üblich. Wir planen und bauen modularer, zentralisieren stärker und automatisieren hinter den Kulissen konsequent. Das hilft uns, ein luxuriöses und einzigartiges Hotelerlebnis für unsere Gäste bezahlbar zu machen“ erklärt Struck.

Weitere neun Hotels im Bau

Ruby eröffnet mit der Unterstützung namhafter Partner bis 2021 neun neue Hotels, unter anderem in London, Zürich, Köln und Frankfurt, sowie in ein paar Monaten in Shanghai. Der Abschluss des finnischen Projekts bedeutet für Ruby den Eintritt in den stark umkämpften skandinavischen Markt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) expandiert weiter. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 264 Millionen Euro (+11,1 Prozent gegenüber 2023). Die Investitionspipeline umfasst ein Volumen von 400 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren in vier Ländern.

In einer neuen Podcast-Folge von "#hierwilllicharbeiten" sagt Alfons Weiß, Hoteldirektor des Bayerwaldhofs, wie er das Haus zu einem der attraktivsten Arbeitgeber der Branche und einer Heimat für 244 Mitarbeitende gemacht hat.

Marriott erweitert das eigene Markenportfolio und bringt mit „Series by Marriott“ eine neue Collection-Marke auf den Markt, die sich auf Mittelklasse- und gehobene Hotels mit regionaler Prägung konzentriert.

Stay KooooK, die Extended-Stay-Marke der SV Hotel Gruppe, bringt ihr Konzept erstmals nach Dortmund. In einem Bestandsgebäude in der Kampstraße entsteht auf vier Etagen ein neuer Ort für Wohnen auf Zeit.

Seit der Eröffnung im Jahr 1985 hat sich das Hotel am Riessersee zu einer festen Größe in der Region entwickelt - und blickt nun auf eine bewegte Geschichte zurück.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Während der Hotelverband in Deutschland die Entscheidung begrüßte, will Booking in Berufung gehen. In der Schweiz will man prüfen, ob eine rückwirkende Entschädigung von Booking gefordert werden kann.

Alp Resorts erweitert sein Angebot in den Kitzbüheler Alpen: Das Unternehmen hat das bisherige Apart Resort Westendorf übernommen und führt es künftig unter dem Namen Berg & Golf Resort Westendorf. Alp Resorts, ein Unternehmen der ALPS Residence Holidayservice GmbH, betreibt über 45 Ferienanlagen in Österreich.

Anlässlich des Welttags der Ozeane am 8. Juni zieht Novotel, ein Jahr nach Beginn der Kooperation mit dem World Wide Fund for Nature (WWF), eine positive Bilanz – und kündigt neue Maßnahmen zum Schutz der Meere an.

Nach einer Umgestaltung und Neupositionierung eröffnet die The Chocolate on the Pillow Group das Four Points Flex by Sheraton Koblenz – und damit das zweite Hotel der Marke in Deutschland.

Midstad entwickelt ein neues Nutzungskonzept für eine Immobilie in der Leipziger Innenstadt. Die ungenutzten oberen Etagen sollen dabei als Hotel erschlossen werden. Geplant sind rund 120 Zimmer. 

Accor will sein Meeting- und Eventgeschäft digital neu aufstellen. Das Unternehmen kündigte die Entwicklung eines globalen Onlinesystems an, das es Planern erleichtern soll, Hotelzimmer, Veranstaltungsräume sowie Sales- und Catering-Leistungen zu buchen.

Die Vorfreude auf das Finale der Champions League in der Münchner Allianz Arena zeigt sich nicht nur auf dem Rasen, sondern auch in der Hotellerie. Wie aus aktuellen Daten von SiteMinder hervorgeht, ist die Nachfrage nach Hotelübernachtungen rund um das Endspiel deutlich gestiegen.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Eine Analyse habe ergeben, dass die Kommissionssätze des Unternehmens für Schweizer Hotels missbräuchlich hoch seien, so die Behörde. Booking will in Berufung gehen.

Der Bremer Senat will die Tourismusabgabe (Citytax) zum 1. Januar 2026 um einen halben Prozentpunkt auf 5,5 Prozent des Übernachtungsentgelts erhöhen. Mit der Erhöhung sollen den Angaben zufolge Mehreinnahmen in Höhe von einer Million Euro jährlich erreicht werden.

In Neustadt in Holstein entsteht ein B&B-Hotel, bei dem Holzmodule verbaut werden. Das beschleunigt den Bau. Der Mietvertrag wurde im März 2025 unterzeichnet, die Fertigstellung des Hotels ist bereits für Herbst 2025 geplant.  

Die Ruby Gruppe kündigt ein weiteres Hotel in Genf an, das in Zusammenarbeit mit PSP Swiss Property realisiert wird. Das Projekt markiert das zweite Hotel der Gruppe in Genf, das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.

Insgesamt fast eine Million Euro stellte die österreichische Hotelgruppe für ausgewählte Bienenprojekte in Deutschland und Österreich zur Verfügung. Auch in diesem Jahr konnten 150.000 Euro für den Schutz der Tiere gespendet werden. 

Das Senats-Hotel in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom hat einen neuen Eigentümer. Foremost Hospitality hat das denkmalgeschützte Gebäude übernommen. Die Wiedereröffnung ist nach Sanierung für das Jahr 2027 geplant.

Die Economy-Hotelmarke ibis hat ihr Netzwerk in Europa erneut erweitert. In den vergangenen Monaten wurden neue Hotels in mehreren Ländern eröffnet – darunter Deutschland, Spanien, Belgien und erstmals auch Estland. Weitere Standorte sollen in Kürze in Ungarn, Polen und Großbritannien folgen.

Die Radisson Hotel Group hat die Eröffnung ihrer ersten beiden Verified Net Zero Hotels bekanntgegeben. Die Hotels in Oslo und Manchester erfüllen die Anforderungen der Net Zero Methodology for Hotels für 2040 und setzen damit neue Maßstäbe in der nachhaltigen Hotellerie.