Estrel Berlin: Größtes Hotel in Deutschland feiert 30-jähriges Jubiläum

| Hotellerie Hotellerie

30 Jahre Estrel Berlin: Das ist nicht nur die Geschichte eines außergewöhnlichen Kongress- und Entertainment-Hotels, sondern auch die von Ekkehard Streletzki und eines besonderen Familienunternehmens. Das Hotel hat Berlin nachhaltig geprägt, neue Standards gesetzt und hunderte Arbeitsplätze geschaffen. Die Fertigstellung des Estrel Towers und damit Berlins höchstem Wolkenkratzer ist für Ende 2025 geplant (Tageskarte berichtete).

Erster Spatenstich in 1993

Vor drei Jahrzehnten startete in Berlin-Neukölln ein Projekt, das die Hotel- und Eventlandschaft der Hauptstadt revolutionieren sollte: das Estrel. Was 1993 mit dem ersten Spatenstich begann, ist heute ein weltweit anerkanntes Hotel- und Kongresszentrum – das größte seiner Art in Europa. In dieser außergewöhnlichen Erfolgsgeschichte spiegelt sich der unaufhörliche Pioniergeist von Ekkehard Streletzki, dem Gründer und Visionär des Estrel, wider.

Schon der Baubeginn im Juni 1993 war ein Meilenstein. Inspiriert von den großen amerikanischen Hotelkomplexen, schufen Ekkehard Streletzki und der Architekt Heiner Hennes ein multifunktionales Gebäude, das mehr als nur Unterkunft bieten sollte. Nur ein Jahr später, am 14. Oktober 1994, begrüßte das Estrel seine ersten Gäste in dem bis dato fertiggestellten „Central Wing“, einem der insgesamt vier Flügel des Hotelkomplexes. Nach Fertigstellung aller 1.125 Zimmer und öffentlichen Bereiche fand im Mai 1995 die offizielle Eröffnung von Deutschlands größtem Hotel mit 2000 geladenen Gästen, darunter Prominente aus Wirtschaft und Kultur, im weitläufigen Atrium des Hauses statt. 

Premiere von Stars in Concert

1997 folgte mit der Premiere der Las Vegas- Show „Stars in Concert“ in der eigens dafür umgebauten Speditionshalle auf dem Nachbargrundstück des Estrel ein weiterer Meilenstein, um den Hotelgästen und Berlinern ein kulturelles Angebot zu bieten. Ursprünglich nur für wenige Monate geplant, spielt „Stars in Concert“ nun bereits im 27. Jahr und ist neben „Starlight Express“ die am längsten spielende Showproduktion weltweit.  

Der endgültige Durchbruch gelang dann mit dem Bau des Estrel Convention Centers im September 1999. Die Liste der Veranstaltungen, die seitdem im Estrel Convention Center stattfinden, liest sich wie das Who's Who der internationalen Eventbranche. Neben medialen Highlights wie „Wetten, dass…?“, Box- Weltmeisterschaften, Bambi- und Echo-Preisverleihungen finden hier nationale und internationale Großkongresse mit Tausenden Teilnehmern statt. Die positive Kundenresonanz führte 2015 zur Errichtung der Convention Hall II und 2021 zur Eröffnung des Auditoriums, sodass zum heutigen Zeitpunkt insgesamt 30.000 Quadratmeter Veranstaltungsfläche für die unterschiedlichsten Events zur Verfügung stehen. 

Das Who is Who aus Politik, Unterhaltung und Kunst

Das Hotel hat nicht nur eine beeindruckende Gästeliste - vom Besuch des Dalai Lama über Bundespräsidenten und Bundeskanzler, Wirtschaftsgrößen wie Bill Gates bis hin zu Showstars wie Julio Iglesias und Helene Fischer, sondern macht auch durch sein Engagement für Kunst auf sich aufmerksam. In den öffentlichen Räumen befindet sich die private Sammlung zeitgenössischer Kunst der Familie Streletzki, darunter Arbeiten von international gefeierten Künstlern wie Tony Cragg, Rashid Johnson, Lynn Chadwick, Thomas Houseago und Jörg Immendorff. Auch viele in Berlin lebende Künstler wie u.a. Gregor Hildebrandt, Claudia Comte, Thomas Scheibitz, Joseph Tong, Jonas Burgert und Martin Eder sind in den öffentlichen Räumen des Estrel zu finden. 

550 Mitarbeiter aus 23 Nationen, 1200 Veranstaltungen im Jahr

Das Estrel beschäftigt aktuell 550 feste Mitarbeiter aus 23 Nationen, darunter 91 Auszubildende. Insgesamt absolvierten bereits 785 junge Menschen ihre Ausbildung im Estrel und sammelten Erfahrung bei den rund 1200 Veranstaltungen pro Jahr. Einen großen Stellenwert hat auch das soziale Engagement des Estrel- zahlreiche Initiativen werden unterstützt und jährlich das Frank Zander Weihnachtsessen für Obdachlose durchgeführt.

Auch für die Zukunft sind die Pläne ambitioniert: Der Bau des Estrel Towers, dessen Fertigstellung für Ende 2025 geplant ist, wird das Hotel um ein weiteres Wahrzeichen bereichern. Der Tower soll nicht nur der höchste Wolkenkratzer Berlins werden, sondern auch die stete Weiterentwicklung des Unternehmens symbolisieren.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.