Estrel Berlin: Größtes Hotel in Deutschland feiert 30-jähriges Jubiläum

| Hotellerie Hotellerie

30 Jahre Estrel Berlin: Das ist nicht nur die Geschichte eines außergewöhnlichen Kongress- und Entertainment-Hotels, sondern auch die von Ekkehard Streletzki und eines besonderen Familienunternehmens. Das Hotel hat Berlin nachhaltig geprägt, neue Standards gesetzt und hunderte Arbeitsplätze geschaffen. Die Fertigstellung des Estrel Towers und damit Berlins höchstem Wolkenkratzer ist für Ende 2025 geplant (Tageskarte berichtete).

Erster Spatenstich in 1993

Vor drei Jahrzehnten startete in Berlin-Neukölln ein Projekt, das die Hotel- und Eventlandschaft der Hauptstadt revolutionieren sollte: das Estrel. Was 1993 mit dem ersten Spatenstich begann, ist heute ein weltweit anerkanntes Hotel- und Kongresszentrum – das größte seiner Art in Europa. In dieser außergewöhnlichen Erfolgsgeschichte spiegelt sich der unaufhörliche Pioniergeist von Ekkehard Streletzki, dem Gründer und Visionär des Estrel, wider.

Schon der Baubeginn im Juni 1993 war ein Meilenstein. Inspiriert von den großen amerikanischen Hotelkomplexen, schufen Ekkehard Streletzki und der Architekt Heiner Hennes ein multifunktionales Gebäude, das mehr als nur Unterkunft bieten sollte. Nur ein Jahr später, am 14. Oktober 1994, begrüßte das Estrel seine ersten Gäste in dem bis dato fertiggestellten „Central Wing“, einem der insgesamt vier Flügel des Hotelkomplexes. Nach Fertigstellung aller 1.125 Zimmer und öffentlichen Bereiche fand im Mai 1995 die offizielle Eröffnung von Deutschlands größtem Hotel mit 2000 geladenen Gästen, darunter Prominente aus Wirtschaft und Kultur, im weitläufigen Atrium des Hauses statt. 

Premiere von Stars in Concert

1997 folgte mit der Premiere der Las Vegas- Show „Stars in Concert“ in der eigens dafür umgebauten Speditionshalle auf dem Nachbargrundstück des Estrel ein weiterer Meilenstein, um den Hotelgästen und Berlinern ein kulturelles Angebot zu bieten. Ursprünglich nur für wenige Monate geplant, spielt „Stars in Concert“ nun bereits im 27. Jahr und ist neben „Starlight Express“ die am längsten spielende Showproduktion weltweit.  

Der endgültige Durchbruch gelang dann mit dem Bau des Estrel Convention Centers im September 1999. Die Liste der Veranstaltungen, die seitdem im Estrel Convention Center stattfinden, liest sich wie das Who's Who der internationalen Eventbranche. Neben medialen Highlights wie „Wetten, dass…?“, Box- Weltmeisterschaften, Bambi- und Echo-Preisverleihungen finden hier nationale und internationale Großkongresse mit Tausenden Teilnehmern statt. Die positive Kundenresonanz führte 2015 zur Errichtung der Convention Hall II und 2021 zur Eröffnung des Auditoriums, sodass zum heutigen Zeitpunkt insgesamt 30.000 Quadratmeter Veranstaltungsfläche für die unterschiedlichsten Events zur Verfügung stehen. 

Das Who is Who aus Politik, Unterhaltung und Kunst

Das Hotel hat nicht nur eine beeindruckende Gästeliste - vom Besuch des Dalai Lama über Bundespräsidenten und Bundeskanzler, Wirtschaftsgrößen wie Bill Gates bis hin zu Showstars wie Julio Iglesias und Helene Fischer, sondern macht auch durch sein Engagement für Kunst auf sich aufmerksam. In den öffentlichen Räumen befindet sich die private Sammlung zeitgenössischer Kunst der Familie Streletzki, darunter Arbeiten von international gefeierten Künstlern wie Tony Cragg, Rashid Johnson, Lynn Chadwick, Thomas Houseago und Jörg Immendorff. Auch viele in Berlin lebende Künstler wie u.a. Gregor Hildebrandt, Claudia Comte, Thomas Scheibitz, Joseph Tong, Jonas Burgert und Martin Eder sind in den öffentlichen Räumen des Estrel zu finden. 

550 Mitarbeiter aus 23 Nationen, 1200 Veranstaltungen im Jahr

Das Estrel beschäftigt aktuell 550 feste Mitarbeiter aus 23 Nationen, darunter 91 Auszubildende. Insgesamt absolvierten bereits 785 junge Menschen ihre Ausbildung im Estrel und sammelten Erfahrung bei den rund 1200 Veranstaltungen pro Jahr. Einen großen Stellenwert hat auch das soziale Engagement des Estrel- zahlreiche Initiativen werden unterstützt und jährlich das Frank Zander Weihnachtsessen für Obdachlose durchgeführt.

Auch für die Zukunft sind die Pläne ambitioniert: Der Bau des Estrel Towers, dessen Fertigstellung für Ende 2025 geplant ist, wird das Hotel um ein weiteres Wahrzeichen bereichern. Der Tower soll nicht nur der höchste Wolkenkratzer Berlins werden, sondern auch die stete Weiterentwicklung des Unternehmens symbolisieren.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

München hat eine neue Rooftop-Adresse: die Eventterrasse Cloud 6 des München Marriott Hotel City West in der Landsberger Straße. Hoch über den Dächern der Stadt erwarten die Gäste im sechsten Stock mediterrane Snacks und Drinks. 

Eine zentrale Lektion aus der Beratungsarbeit von Kohl & Partner und aktuellen Studien: Wer Familien gewinnen will, muss in erster Linie die Bedürfnisse der Mütter verstehen – und darauf reagieren.

Das soziale Hotelprojekt Villa Viva im Hamburger Münzviertel steht nach mehr als einem Jahr Betrieb vor einer harten Realität. In einem Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt zieht Mitgründer Benjamin Adrion eine selbstkritische Zwischenbilanz: „Oh Shit, wir waren zu optimistisch. Wir haben es vergeigt.“

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.