Estrel Berlin richtet Mitarbeiter-WG ein

| Hotellerie Hotellerie

Wer wegen eines Jobs nach Berlin zieht und eine Wohnung sucht, muss erfahrungsgemäß viel Zeit und starke Nerven mitbringen. Das Estrel Berlin geht dabei nun als Arbeitgeber neue Wege: Um neuen Mitarbeitern den zeitlichen Druck bei der Wohnungssuche abzunehmen, hat das Unternehmen eine Mitarbeiter-Wohngemeinschaft gegründet. 
 
Für Estrel-Personaldirektorin Annette Bramkamp ist das neue Angebot ein wichtiger Pluspunkt für die Mitarbeiter-Rekrutierung: „Bei unserer Unternehmensgröße suchen wir kontinuierlich neue Kollegen – gern auch aus dem Ausland. In der Vergangenheit mussten uns jedoch schon potenzielle neue Mitarbeitern absagen, weil sie keine bezahlbare Bleibe finden konnten. Mit unserer neuen Estrel-WG nur 100 Meter vom Arbeitsplatz entfernt, wollen wir jetzt vor allem jungen Arbeitnehmern den Start erleichtern.“
 
Die frisch renovierte Wohnung bietet auf 200 qm Platz für sieben möblierte Zimmer (davon ein Appartement mit getrenntem Wohn- und Schlafzimmer) und zwei Bäder. Die vollausgestatte Wohnküche steht – wie in jeder WG – dabei im kommunikativen Zentrum; hier können Mitarbeiter nach der Arbeit zusammensitzen. Damit soll das Verhältnis untereinander gestärkt werden: Wenn der Kollege zum Nachbarn wird, schafft dies ein freundschaftliches Verhältnis und damit auch ein besseres Arbeitsklima. Bei der Einrichtung wurde viel Wert auf modernes und behagliches Design gelegt – schließlich sollen sich die Mieter zuhause fühlen. 
 
Die Mieten liegen zwischen 250 und 400 Euro – inklusive aller Kosten wie z.B. WLAN. Die Verträge sind auf sechs Monate ausgelegt und verlängern sich automatisch immer wieder um zwei weitere Monate. Mitte März werden als erste Mieter vier neue Servicemitarbeiter aus der Ukraine, zwei Praktikanten aus den USA sowie ein syrischer Koch-Azubi, der bislang in einer Notunterkunft wohnte, die WG beziehen. 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.

Die französische Hotelgruppe Accor hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro erzielt. Besonders stark entwickelte sich das Luxussegment.

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen, schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.