Europäischer Hof Baden-Baden kehrt zurück - General Manager Holger Flory im Interview

| Hotellerie Hotellerie

Der Europäische Hof, das von Albert Steigenberger in den 1930er-Jahren erworbene Gründungshaus der Gruppe in Baden-Baden, soll im Sommer wiedereröffnen. 95 Jahre nach der Eröffnung als erstes Steigenberger Hotel kehrt der Europäische Hof zurück. Woran aktuell gearbeitet wird und welche Karrierechancen sich bieten, erzählt General Manager Holger Flory.

Das Steigenberger Icon Europäischer Hof Baden-Baden öffnet im Sommer 2025 wieder seine Türen. Was macht diese Neueröffnung so besonders?

Holger Flory: Der Europäische Hof Baden-Baden war 1930 das Gründungshotel der Marke Steigenberger. Mit der Wiedereröffnung als Steigenberger Icon kehrt ein Stück Hotelgeschichte nach Baden-Baden zurück. Wir lassen Tradition und Innovation verschmelzen und bringen die Geschichte des Hauses in modernem Gewand zum Strahlen. Mein zukünftiges Team und ich werden dafür sorgen, dass Gäste aus aller Welt bei uns das ikonische Erbe von Steigenberger erleben, neu interpretiert für die heutige Zeit. Diese Mischung aus historischer Grandeur und moderner Raffinesse macht das Hotel zu einer wahren Perle im Schwarzwald.

Die Arbeiten für die große Wiedereröffnung sind in vollem Gange. Was steht gerade auf Ihrer Agenda?

Holger Flory: Nachdem in den Zimmern und Suiten schon langsam die zeitlose Eleganz der Steigenberger Icons zu spüren ist, werden gerade die Bauarbeiten in den öffentlichen Bereichen wie der Lobby, der Rooftop-Bar und den Veranstaltungsräumen finalisiert. Von Woche zu Woche nimmt die Zukunft immer mehr Gestalt an. Außerdem bin ich gerade dabei, ein motiviertes Team zu rekrutieren.
 

Welche Karrierechancen bietet der Europäische Hof?

Holger Flory: Teil des Neueröffnungs-Teams für ein Luxushotel mit dieser Geschichte zu sein ist eine einmalige Chance. Man ist von Anfang an am Puls des Geschehens und hat die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und die Abläufe im Hotel mitzugestalten. Ich suche noch Talente auf nahezu allen Karrierestufen und in allen Bereichen, sei es im Finanzbereich, der Technik, im Service, an der Rezeption oder in der Küche. Auch Bewerbungen von Quereinsteiger sind herzlich willkommen.

Was macht den Europäischen Hof zu einem attraktiven Arbeitsplatz?

Holger Flory: Der Europäische Hof wird einer der schönsten Arbeitsplätze der Region werden mit erstklassigem Produkt und modernster Ausstattung in historischem Ambiente. Hier gibt es beste Aussichten über die Stadt und für die Karriere. Das Hotel ist Teil von H World International und bietet neben attraktiven Benefits spannende Karriere- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten wie den HWI Campus, eine E-Learning-Plattform mit einer Vielzahl von Weiterbildungsoptionen. Baden-Baden ist darüber hinaus eine der lebenswertesten Städte Deutschlands, ein Kleinod mit jeder Menge Kultur- und Freizeitangeboten, gemütlichen Cafés und Restaurants sowie zahlreichen Geschäften, umgeben von idyllischer Natur. Wenn ich den Kopf frei bekommen möchte, gehe ich zum Beispiel gerne wandern oder Ski fahren.

Was sollten Bewerber mitbringen?

Holger Flory: Ich bin Gastgeber aus Leidenschaft und suche gleichgesinnte Kollegen, die wie ich für die feine Art der Hotellerie brennen, die im Europäischen Hof entsteht – Teamplayer, die bereit sind, anzupacken und Verantwortung zu übernehmen, und die die Begeisterung für das Luxury-Lifestyle-Segment teilen. Mir sind offene Kommunikation und flache Hierarchien wichtig. Ich schätze Austausch auf Augenhöhe und den Mut, neue Wege zu gehen. Wer Lust hat, Teil eines unschlagbaren Teams zu werden und die Geschichte eines der renommiertesten Luxushotels Deutschlands fortzuschreiben, ist hier genau richtig. Bewerben kann man sich bequem über das Bewerberportal von H World International.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) expandiert weiter. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 264 Millionen Euro (+11,1 Prozent gegenüber 2023). Die Investitionspipeline umfasst ein Volumen von 400 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren in vier Ländern.

In einer neuen Podcast-Folge von "#hierwilllicharbeiten" sagt Alfons Weiß, Hoteldirektor des Bayerwaldhofs, wie er das Haus zu einem der attraktivsten Arbeitgeber der Branche und einer Heimat für 244 Mitarbeitende gemacht hat.

Marriott erweitert das eigene Markenportfolio und bringt mit „Series by Marriott“ eine neue Collection-Marke auf den Markt, die sich auf Mittelklasse- und gehobene Hotels mit regionaler Prägung konzentriert.

Stay KooooK, die Extended-Stay-Marke der SV Hotel Gruppe, bringt ihr Konzept erstmals nach Dortmund. In einem Bestandsgebäude in der Kampstraße entsteht auf vier Etagen ein neuer Ort für Wohnen auf Zeit.

Seit der Eröffnung im Jahr 1985 hat sich das Hotel am Riessersee zu einer festen Größe in der Region entwickelt - und blickt nun auf eine bewegte Geschichte zurück.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Während der Hotelverband in Deutschland die Entscheidung begrüßte, will Booking in Berufung gehen. In der Schweiz will man prüfen, ob eine rückwirkende Entschädigung von Booking gefordert werden kann.

Alp Resorts erweitert sein Angebot in den Kitzbüheler Alpen: Das Unternehmen hat das bisherige Apart Resort Westendorf übernommen und führt es künftig unter dem Namen Berg & Golf Resort Westendorf. Alp Resorts, ein Unternehmen der ALPS Residence Holidayservice GmbH, betreibt über 45 Ferienanlagen in Österreich.

Anlässlich des Welttags der Ozeane am 8. Juni zieht Novotel, ein Jahr nach Beginn der Kooperation mit dem World Wide Fund for Nature (WWF), eine positive Bilanz – und kündigt neue Maßnahmen zum Schutz der Meere an.

Nach einer Umgestaltung und Neupositionierung eröffnet die The Chocolate on the Pillow Group das Four Points Flex by Sheraton Koblenz – und damit das zweite Hotel der Marke in Deutschland.

Midstad entwickelt ein neues Nutzungskonzept für eine Immobilie in der Leipziger Innenstadt. Die ungenutzten oberen Etagen sollen dabei als Hotel erschlossen werden. Geplant sind rund 120 Zimmer.