Europäischer Hof Baden-Baden kehrt zurück - General Manager Holger Flory im Interview

| Hotellerie Hotellerie

Der Europäische Hof, das von Albert Steigenberger in den 1930er-Jahren erworbene Gründungshaus der Gruppe in Baden-Baden, soll im Sommer wiedereröffnen. 95 Jahre nach der Eröffnung als erstes Steigenberger Hotel kehrt der Europäische Hof zurück. Woran aktuell gearbeitet wird und welche Karrierechancen sich bieten, erzählt General Manager Holger Flory.

Das Steigenberger Icon Europäischer Hof Baden-Baden öffnet im Sommer 2025 wieder seine Türen. Was macht diese Neueröffnung so besonders?

Holger Flory: Der Europäische Hof Baden-Baden war 1930 das Gründungshotel der Marke Steigenberger. Mit der Wiedereröffnung als Steigenberger Icon kehrt ein Stück Hotelgeschichte nach Baden-Baden zurück. Wir lassen Tradition und Innovation verschmelzen und bringen die Geschichte des Hauses in modernem Gewand zum Strahlen. Mein zukünftiges Team und ich werden dafür sorgen, dass Gäste aus aller Welt bei uns das ikonische Erbe von Steigenberger erleben, neu interpretiert für die heutige Zeit. Diese Mischung aus historischer Grandeur und moderner Raffinesse macht das Hotel zu einer wahren Perle im Schwarzwald.

Die Arbeiten für die große Wiedereröffnung sind in vollem Gange. Was steht gerade auf Ihrer Agenda?

Holger Flory: Nachdem in den Zimmern und Suiten schon langsam die zeitlose Eleganz der Steigenberger Icons zu spüren ist, werden gerade die Bauarbeiten in den öffentlichen Bereichen wie der Lobby, der Rooftop-Bar und den Veranstaltungsräumen finalisiert. Von Woche zu Woche nimmt die Zukunft immer mehr Gestalt an. Außerdem bin ich gerade dabei, ein motiviertes Team zu rekrutieren.
 

Welche Karrierechancen bietet der Europäische Hof?

Holger Flory: Teil des Neueröffnungs-Teams für ein Luxushotel mit dieser Geschichte zu sein ist eine einmalige Chance. Man ist von Anfang an am Puls des Geschehens und hat die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und die Abläufe im Hotel mitzugestalten. Ich suche noch Talente auf nahezu allen Karrierestufen und in allen Bereichen, sei es im Finanzbereich, der Technik, im Service, an der Rezeption oder in der Küche. Auch Bewerbungen von Quereinsteiger sind herzlich willkommen.

Was macht den Europäischen Hof zu einem attraktiven Arbeitsplatz?

Holger Flory: Der Europäische Hof wird einer der schönsten Arbeitsplätze der Region werden mit erstklassigem Produkt und modernster Ausstattung in historischem Ambiente. Hier gibt es beste Aussichten über die Stadt und für die Karriere. Das Hotel ist Teil von H World International und bietet neben attraktiven Benefits spannende Karriere- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten wie den HWI Campus, eine E-Learning-Plattform mit einer Vielzahl von Weiterbildungsoptionen. Baden-Baden ist darüber hinaus eine der lebenswertesten Städte Deutschlands, ein Kleinod mit jeder Menge Kultur- und Freizeitangeboten, gemütlichen Cafés und Restaurants sowie zahlreichen Geschäften, umgeben von idyllischer Natur. Wenn ich den Kopf frei bekommen möchte, gehe ich zum Beispiel gerne wandern oder Ski fahren.

Was sollten Bewerber mitbringen?

Holger Flory: Ich bin Gastgeber aus Leidenschaft und suche gleichgesinnte Kollegen, die wie ich für die feine Art der Hotellerie brennen, die im Europäischen Hof entsteht – Teamplayer, die bereit sind, anzupacken und Verantwortung zu übernehmen, und die die Begeisterung für das Luxury-Lifestyle-Segment teilen. Mir sind offene Kommunikation und flache Hierarchien wichtig. Ich schätze Austausch auf Augenhöhe und den Mut, neue Wege zu gehen. Wer Lust hat, Teil eines unschlagbaren Teams zu werden und die Geschichte eines der renommiertesten Luxushotels Deutschlands fortzuschreiben, ist hier genau richtig. Bewerben kann man sich bequem über das Bewerberportal von H World International.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat das Hotel Astoria Vienna, Curio Collection by Hilton eröffnet. Das 125-Zimmer-Hotel im historischen 1. Bezirk ist das erste Haus der Curio Collection by Hilton in Wien.

Pressemitteilung

Die Zertifizierung des NATUR & AKTIV HOTEL ROGEN zeigt, wie regionale Zusammenarbeit nachhaltige Entwicklung in der Praxis ermöglicht. GreenSign und der HGV begleiten Betriebe systematisch auf dem Weg zu mehr Umweltverantwortung, Regionalität und sozialem Engagement.

Small Luxury Hotels of the World baut das globale Portfolio weiter aus: Allein im ersten Quartal 2025 sind 25 neue Häuser hinzugekommen. Insgesamt zählt die Vereinigung nun über 620 Hotels in mehr als 90 Ländern.

Marriott International verzeichnete im ersten Quartal ein starkes Ergebnis. Dennoch hat das Hotelunternehmen, wie viele andere in der Hotelbranche, seine Prognose für das Gesamtjahr, aufgrund von Sorgen über eine Verlangsamung der wirtschaftlichen Aktivität, gesenkt.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

Leonardo Hotels Central Europe erweitert sein Portfolio in der Rhein-Main-Region um das neue Leonardo Mainz. Derzeit wird das von Gloram Real Estate verwaltete Haus renoviert, die ersten Gäste wird das Hotel ab dem 1. August 2025 begrüßen.

Fairmont Hotels & Resorts gibt in Zusammenarbeit mit Xiamen Airlines die Eröffnung des Fairmont Xiamen in der chinesischen Provinz Fujian bekannt. Das Hotel ist Teil des Hauptsitzkomplexes der Fluggesellschaft.

Airbnb erlebt derzeit eine Verlangsamung des eigenen Kerngeschäfts. Um das Wachstum wieder anzukurbeln, setzt das Unternehmen verstärkt auf internationale Expansion, eine Neuausrichtung des "Experiences"-Angebots und die Integration von Hotels.

Die aktuelle Ausgabe des „mrp hotels quarterly“ liefert eine Analyse des europäischen Hotelimmobilienmarkts für das erste Quartal 2025. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und konjunktureller Herausforderungen bleibt der Sektor insgesamt widerstandsfähig.

Hyatt hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und blickt trotz zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten auf einen erfolgreichen Jahresauftakt zurück.