Der Europäische Hof, das von Albert Steigenberger in den 1930er-Jahren erworbene Gründungshaus der Gruppe in Baden-Baden, soll im Jahr 2024 wiedereröffnen. Das Luxushotel soll dann mit moderner Ausstattung, einem großen Spa-Bereich, mit Spa-Suiten, einem Bar- und Loungebereich und einer Rooftop-Terrasse mit Blick über Baden-Baden punkten. 121 Zimmer werden geboten.
„Baden Baden lebt einen einzigartigen Mix aus internationalem Publikum, Veranstaltungen und Events von nationaler Bedeutung und regionaler Verwurzelung“, so Alexander Uhlig, Erster Bürgermeister und Baudezernent. „Mit der umfassenden Modernisierung und der Neuausrichtung passt der Europäische Hof perfekt in das Stadtbild. Der Europäische Hof ist ein Leuchtturmprojekt für unsere Stadt.“
„Mit einem Team aus qualifizierten und lokalen Mitarbeitern wird die Schönheit des Europäischen Hofes genutzt und Raum für Neues geschaffen. Die Verbindung aus traditionell und modern wird das Stadtbild Baden-Badens bereichern und nationale und internationale Gäste erreichen. Damit wird das neue Steigenberger Icon Europäischer Hof ein wichtiger wirtschaftlicher Dreh- und Angelpunkt“, so Nora Waggershauser, Geschäftsführerin der Kur & Tourismus GmbH.
Im Dezember 2021 wurde zwischen dem Investor und dem Generalunternehmer, bestehend aus einer Arbeitsgemeinschaft der beiden Firmen SCHLEITH GmbH Baugesellschaft und Bachhuber Contract GmbH & Co. KG, ein zweistufiges partnerschaftliches Vertragsmodell initiiert. In einem ersten Schritt wurde die bestehende Planung korrigiert und alle notwendigen Gewerke beauftragt, um eine dichte Gebäudehülle zu erzielen. In der inzwischen begonnenen Stufe zwei, welche die Baufertigstellung des Gesamtgebäudes vorsieht, konnten bereits die Aufträge der Haustechnischen Gewerke an weitestgehend lokale Unternehmen vergeben werden.
„Der Umbau des Hotels Europäischer Hof ist auch für uns ein Herzensprojekt. In einem historischen Gebäude, dessen Grundsteinlegung auf das Jahr 1840 zurückgeht, ein neues Hotelprodukt entstehen zu lassen, ist eine Herausforderung und wir freuen uns, dass wir in der aktuellen Zeit im Projektplan liegen“, berichten die beiden Geschäftsführer des Generalunternehmers, Hansjörg Maier und Rudolf Bachhuber. „Voraussetzung für diesen Erfolg ist die gute Zusammenarbeit zwischen dem Investor und dessen Beraterfirmen, Feuring Hotelconsulting GmbH und IQ Real Estate GmbH, sowie der Stadt Baden-Baden und der Bäder- und Kurverwaltung Baden-Württemberg (BKV).
In exponierter Lage entsteht ein hochwertiges Luxushotel hinter alter historischer Fassade, mit modernen Verbindungselementen und einem intelligenten System für Hotel- und Zimmersteuerung, welches es ermöglicht, auch die Themen Nachhaltigkeit und Energie-Monitoring berücksichtigen zu können.
„Die umfassenden Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen des Steigenberger Icon Europäischer Hof Baden-Baden sind in der geschichtsträchtigen Vergangenheit der Deutschen Hospitality ein Meilenstein. Das Design des Hotels spiegelt eine perfekte Symbiose aus Tradition und Moderne wider und wird somit auch im internationalen Vergleich auf hohem Niveau performen können. Das Hotelangebot im Luxussegment wird somit um eine echte Ikone erweitert. Es ist uns eine Freude, mit dem Steigenberger Icon Europäischer Hof weiter zu expandieren und gleichzeitig zu unserem Ursprung zurückzukehren“, so Denis Hüttig, Senior Vice President der Deutschen Hospitality.
Aktuell sind die Häuser der Steigenberger Hotels & Resorts in zehn Ländern über drei Kontinente verteilt. Das Steigenberger Icon Europäischer Hof reiht sich künftig mit bekannten Hotels wie dem Grandhotel Belvédère, Frankfurter Hof, Grandhotel & Spa Petersberg, Parkhotel Düsseldorf, Grandhotel Handelshof und Steigenberger Wiltcher’s ein und trägt zur Modernität und Urbanität Baden-Badens bei.