Expansion in Wien: Adina zieht in Österreichs höchsten Wohnturm

| Hotellerie Hotellerie

Die Skyline Wiens bekommt ein neues Wahrzeichen: Mit Danubeflats entsteht direkt an der Neuen Donau mit rund 180 Metern und 48 Etagen der derzeit höchste Wohnturm Österreichs. Nun steht fest: auch Adina wird einziehen. Die Fertigstellung ist für 2024 geplant. Adina steht Unterkünfte, die sowohl für Kurz- als auch für Langzeitgäste geeignet sind. 

Mit Danubeflats hat Adina einen außergewöhnlichen Standort und eine spektakuläre Immobilie gewählt. Die Architektur des Wohnturms wird die Skyline Wiens prägen und ein neues Wahrzeichen für die Stadt darstellen. Die Vereinten Nationen haben ihren Amtssitz in unmittelbarer Nähe und die Donaupromenade kann über einen direkten Zugang erreicht werden. 

Um dieses Projekt umzusetzen, lag der Fokus im Konzept von Anfang an auf Architektur, Design und Services, welches die beiden Projektentwickler S+B Gruppe und SORAVIA nach internationalem Vorbild umsetzen. Die Lobby mit Doorman empfängt Bewohner wie Gäste und kümmert sich um die Anliegen des Hauses. Die Projektpartner betonen die Attraktivität und Innovationsstärke des Standortes, sowie den maximalen Mehrwert für Mensch und Umwelt aufgrund der Nutzung des bestehenden Bauplatzes.

„Wir freuen uns sehr, Teil dieses außergewöhnlichen Bauprojekts zu sein, dessen Innovationsgeist und Strahlkraft weit über die Grenzen Wiens und Österreichs hinaus geht“, äußert sich Matthias Niemeyer, Director Development Europe bei Adina. „Für uns ist dies der perfekte Standort, um die nächste Generation von Adina in Wien vorzustellen, denn hier vereinen sich Designanspruch, Unternehmergeist und einzigartige Lebensqualität perfekt.“

Adina wird auf den Etagen 1 bis 3 des Neubaus insgesamt 108 Apartments anbieten. Auf der vierten Etage wird es einen Spa-Bereich und einen ganzjährig beheizten Pool geben, die ebenfalls von Adina betrieben werden. Im fünften Stock sollen den Gästen eine Business Lounge mit Meetingräumen sowie Snacks und Drinks im „The Pantry“ zur Verfügung stehen. Das Gebäude wird neben Adina rund 500 Eigentumswohnungen beherbergen. Für das Erdgeschoss sind ein Restaurant sowie ein Supermarkt vorgesehen. 

„Die Vorstellung von Adina im Danubeflats in Wien ist überaus spannend. Damit setzen wir unsere Expansion in Österreich fort und stärken unsere Position als Marke für Premium Apartment Hotels in Wien. Wir sind sehr glücklich über unsere Partnerschaft mit Soravia und der S+B Gruppe und freuen uns schon jetzt auf die Übernahme im Jahr 2024. Ich bin mir sicher, dass wir hier neue Standards in Design und Service setzen und den Wiener Hotelmarkt bereichern werden“, sagt Simon Betty, Chief Executive Officer der Adina Hotels in Europa.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

Leonardo Hotels Central Europe erweitert sein Portfolio in der Rhein-Main-Region um das neue Leonardo Mainz. Derzeit wird das von Gloram Real Estate verwaltete Haus renoviert, die ersten Gäste wird das Hotel ab dem 1. August 2025 begrüßen.

Fairmont Hotels & Resorts gibt in Zusammenarbeit mit Xiamen Airlines die Eröffnung des Fairmont Xiamen in der chinesischen Provinz Fujian bekannt. Das Hotel ist Teil des Hauptsitzkomplexes der Fluggesellschaft.

Airbnb erlebt derzeit eine Verlangsamung des eigenen Kerngeschäfts. Um das Wachstum wieder anzukurbeln, setzt das Unternehmen verstärkt auf internationale Expansion, eine Neuausrichtung des "Experiences"-Angebots und die Integration von Hotels.

Die aktuelle Ausgabe des „mrp hotels quarterly“ liefert eine Analyse des europäischen Hotelimmobilienmarkts für das erste Quartal 2025. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und konjunktureller Herausforderungen bleibt der Sektor insgesamt widerstandsfähig.

Hyatt hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und blickt trotz zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten auf einen erfolgreichen Jahresauftakt zurück.

Die umstrittene Übernachtungssteuer in Kassel ist beschlossene Sache. Die Stadtverordnetenversammlung habe in ihrer Sitzung am Abend mehrheitlich die Einführung einer Übernachtungssteuer in Kassel beschlossen, teilte ein Sprecher der Stadt mit. Wirtschafts- und Branchenverbänden hatten die Abgabe scharf kritisiert.

Am 1. Mai 2025 hat das Welcome Hotel Gelsenkirchen offiziell seine Türen geöffnet. Das Vier-Sterne Superior-Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena, der Heimstätte des FC Schalke 04.

Wyndham Hotels & Resorts führt die Marke La Quinta by Wyndham erstmals auf dem georgischen Markt ein. Mit der Eröffnung des La Quinta by Wyndham Batumi erweitert die Gruppe ihr Portfolio in einer der am schnellsten wachsenden Reisedestinationen der Region.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2025“ veröffentlicht. Die bereits 24. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2024 ab.