Expansion in Wien: Adina zieht in Österreichs höchsten Wohnturm

| Hotellerie Hotellerie

Die Skyline Wiens bekommt ein neues Wahrzeichen: Mit Danubeflats entsteht direkt an der Neuen Donau mit rund 180 Metern und 48 Etagen der derzeit höchste Wohnturm Österreichs. Nun steht fest: auch Adina wird einziehen. Die Fertigstellung ist für 2024 geplant. Adina steht Unterkünfte, die sowohl für Kurz- als auch für Langzeitgäste geeignet sind. 

Mit Danubeflats hat Adina einen außergewöhnlichen Standort und eine spektakuläre Immobilie gewählt. Die Architektur des Wohnturms wird die Skyline Wiens prägen und ein neues Wahrzeichen für die Stadt darstellen. Die Vereinten Nationen haben ihren Amtssitz in unmittelbarer Nähe und die Donaupromenade kann über einen direkten Zugang erreicht werden. 

Um dieses Projekt umzusetzen, lag der Fokus im Konzept von Anfang an auf Architektur, Design und Services, welches die beiden Projektentwickler S+B Gruppe und SORAVIA nach internationalem Vorbild umsetzen. Die Lobby mit Doorman empfängt Bewohner wie Gäste und kümmert sich um die Anliegen des Hauses. Die Projektpartner betonen die Attraktivität und Innovationsstärke des Standortes, sowie den maximalen Mehrwert für Mensch und Umwelt aufgrund der Nutzung des bestehenden Bauplatzes.

„Wir freuen uns sehr, Teil dieses außergewöhnlichen Bauprojekts zu sein, dessen Innovationsgeist und Strahlkraft weit über die Grenzen Wiens und Österreichs hinaus geht“, äußert sich Matthias Niemeyer, Director Development Europe bei Adina. „Für uns ist dies der perfekte Standort, um die nächste Generation von Adina in Wien vorzustellen, denn hier vereinen sich Designanspruch, Unternehmergeist und einzigartige Lebensqualität perfekt.“

Adina wird auf den Etagen 1 bis 3 des Neubaus insgesamt 108 Apartments anbieten. Auf der vierten Etage wird es einen Spa-Bereich und einen ganzjährig beheizten Pool geben, die ebenfalls von Adina betrieben werden. Im fünften Stock sollen den Gästen eine Business Lounge mit Meetingräumen sowie Snacks und Drinks im „The Pantry“ zur Verfügung stehen. Das Gebäude wird neben Adina rund 500 Eigentumswohnungen beherbergen. Für das Erdgeschoss sind ein Restaurant sowie ein Supermarkt vorgesehen. 

„Die Vorstellung von Adina im Danubeflats in Wien ist überaus spannend. Damit setzen wir unsere Expansion in Österreich fort und stärken unsere Position als Marke für Premium Apartment Hotels in Wien. Wir sind sehr glücklich über unsere Partnerschaft mit Soravia und der S+B Gruppe und freuen uns schon jetzt auf die Übernahme im Jahr 2024. Ich bin mir sicher, dass wir hier neue Standards in Design und Service setzen und den Wiener Hotelmarkt bereichern werden“, sagt Simon Betty, Chief Executive Officer der Adina Hotels in Europa.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) expandiert weiter. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 264 Millionen Euro (+11,1 Prozent gegenüber 2023). Die Investitionspipeline umfasst ein Volumen von 400 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren in vier Ländern.

In einer neuen Podcast-Folge von "#hierwilllicharbeiten" sagt Alfons Weiß, Hoteldirektor des Bayerwaldhofs, wie er das Haus zu einem der attraktivsten Arbeitgeber der Branche und einer Heimat für 244 Mitarbeitende gemacht hat.

Marriott erweitert das eigene Markenportfolio und bringt mit „Series by Marriott“ eine neue Collection-Marke auf den Markt, die sich auf Mittelklasse- und gehobene Hotels mit regionaler Prägung konzentriert.

Stay KooooK, die Extended-Stay-Marke der SV Hotel Gruppe, bringt ihr Konzept erstmals nach Dortmund. In einem Bestandsgebäude in der Kampstraße entsteht auf vier Etagen ein neuer Ort für Wohnen auf Zeit.

Seit der Eröffnung im Jahr 1985 hat sich das Hotel am Riessersee zu einer festen Größe in der Region entwickelt - und blickt nun auf eine bewegte Geschichte zurück.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Während der Hotelverband in Deutschland die Entscheidung begrüßte, will Booking in Berufung gehen. In der Schweiz will man prüfen, ob eine rückwirkende Entschädigung von Booking gefordert werden kann.

Alp Resorts erweitert sein Angebot in den Kitzbüheler Alpen: Das Unternehmen hat das bisherige Apart Resort Westendorf übernommen und führt es künftig unter dem Namen Berg & Golf Resort Westendorf. Alp Resorts, ein Unternehmen der ALPS Residence Holidayservice GmbH, betreibt über 45 Ferienanlagen in Österreich.

Anlässlich des Welttags der Ozeane am 8. Juni zieht Novotel, ein Jahr nach Beginn der Kooperation mit dem World Wide Fund for Nature (WWF), eine positive Bilanz – und kündigt neue Maßnahmen zum Schutz der Meere an.

Nach einer Umgestaltung und Neupositionierung eröffnet die The Chocolate on the Pillow Group das Four Points Flex by Sheraton Koblenz – und damit das zweite Hotel der Marke in Deutschland.

Midstad entwickelt ein neues Nutzungskonzept für eine Immobilie in der Leipziger Innenstadt. Die ungenutzten oberen Etagen sollen dabei als Hotel erschlossen werden. Geplant sind rund 120 Zimmer.