Färöer Inseln: Hilton Garden Inn eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Hilton hat die Eröffnung des Hilton Garden Inn Faroe Islands bekanntgegeben, dem ersten internationalen Markenhotel auf der Inselgruppe. 

Eingebettet zwischen Island und Norwegen im Nordatlantik befinden sich die Färöer Inseln - ein Archipel aus 18 gebirgigen Inseln, die sich durch Naturschönheiten, eine blühende Musikszene und eine breite und wachsende gastronomische Kultur auszeichnen. In der Hauptstadt Torshavn, nur fünf Minuten von dem Svartafoss-Wasserfall, dem Haus des Nordens und dem Nationalmuseum entfernt, eröffnet das Hilton Garden Inn Faroe Islands mit über 130 Gästezimmern.

"Das Hilton Garden Inn Faroe Island verbindet dieses wunderschöne und unberührte Reiseziel mit internationalen, abenteuerlustigen Reisenden", so Simon Vincent, EVP und President Hilton EMEA. "Als Pionier des Gastgewerbes blickt Hilton auf eine lange Tradition zurück, wenn es darum geht, neue Reiseziele auf nachhaltige Weise zu erschließen. Auch dieses Hotel wird keine Ausnahme bilden. Wir freuen uns darauf, Gäste in diesem unglaublichen Haus willkommen zu heißen.


Anzeige

Covid-19: Corona-Schnelltest in Hotels und Restaurants

Gäste, Mitarbeiter, Hoteliers und Gastronomen wollen in der Corona-Krise mehr Sicherheit. Die neuen Covid-19-Schnelltests schaffen unmittelbar Klarheit, sind einfach in der Anwendung und inzwischen zu attraktiven Preisen frei erhältlich.

Mehr erfahren


Travel with Purpose

Als Teil seiner "Travel with Purpose 2030 Goals" hat Hilton sich verpflichtet, seinen Beitrag für soziale Zwecke bis 2030 zu verdoppeln und den ökologischen Fußabdruck zu halbieren. Das Hilton Garden Inn Faroe Islands wurde unter dem Leitgedanken der Nachhaltigkeit errichtet und hilft den Inseln, eine nachhaltige, verantwortungsbewusste Tourismusindustrie aufzubauen. Die Initiativen beinhalten:

  • Die Heizwärme wird von einem lokalen Kraftwerk bezogen. Dabei wird überschüssige Energie der hiesigen Industrie verwendet, darunter auch Energie, die aus der Wiederverwertung von Abfällen der Lachsverarbeitungsindustrie der Inseln gewonnen wird.
  • Wassersparende Duschen und durch Bewegungssensoren gesteuerte Wasserhähne minimieren die Wasserverschwendung auf dem gesamten Gelände.• Elektrische Systeme, wie LED-Leuchten und intelligente Beleuchtungen
  • (Bewegungssensoren) werden verwendet, um den Energieverbrauch weiter zu senken.
  • Fleisch, Fisch und Gemüse werden von lokalen Lieferanten bezogen. Das Klima und der Boden auf den Färöer Inseln sind zwar für die Landwirtschaft ungeeignet, jedoch werden viele Feldfrüchte vor Ort in Folientunneln angebaut und vom Chefkoch des Hotels zur Zubereitung saisonaler Gerichte verwendet.

Die Hotelanlage

Den Gästen steht vor Ort eine Vielzahl von Speisemöglichkeiten zur Verfügung, darunter Hallartún, ein französisches Restaurant im Bistro-Stil unter der Leitung des Küchenchefs Jakup Sumberg, der während seiner Karriere Stationen in den Küchen namhafter Restaurants in Dänemark und Schweden hatte. Später zog Sumberg auf die Färöer Inseln, wo er Erfahrungen im Umgang mit der Auswahl an lokalen, saisonalen Produkten gesammelt hat, die die Inseln zu bieten haben. 

Der hoteleigene Shop ist rund um die Uhr für die Gäste geöffnet, die süße und herzhafte Kleinigkeiten, Getränke oder Fertiggerichte aus der Region suchen.
Reisende können zudem die Wellness-Einrichtung des Hotels – eine der ersten der Inseln – mit Sauna, Außen-Whirlpool und einem 24-Stunden-Fitnesscenter besuchen. Das Hotel bietet zudem fünf flexible Tagungsräume mit Platz für Veranstaltungen mit bis zu 250 Teilnehmern.

"Wir sind stolz darauf, unser neustes Hotel auf den bezaubernden und sich zugleich dynamisch entwickelnden Färöer Inseln vorstellen zu dürfen. Das Hotel wird Reisenden aus der ganzen Welt einen gehobenen und dennoch bezahlbaren Aufenthalt bieten", so Alan Roberts, Global Head der Marke Hilton Garden Inn. "Die Eröffnung des Hilton Garden Inn Faroe Islands ist die jüngste Eröffnung unserer Marke, die rasch wächst und die berühmte Gastfreundschaft von Hilton zu neuen und aufregenden Reisezielen rund um den Globus bringt."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.