Falkensteiner sammelt acht Millionen Euro mit Crowdfunding ein

| Hotellerie Hotellerie

Als Nischeninstrument für Start-ups groß geworden, ist Crowdinvesting heute auch für etablierte Unternehmen ein möglicher Bestandteil im Finanzierungsmix. Ein Beispiel dafür ist die kürzlich abgeschlossene Kampagne der Falkensteiner Michaeler Tourismus Group (FMTG). In Kooperation mit CONDA sammelte das Unternehmen auf der neuen Plattform FMTG-Invest rund acht Millionen Euro ein – eine der in diesem Jahr bislang erfolgreichsten Crowdinvesting-Kampagnen im DACH-Raum.

„Crowdinvesting ist erwachsen geworden. Es generieren nach wie vor viele Jungunternehmer Startkapital über unsere Plattform, aber auch immer mehr Klein- sowie Mittelständler und etablierte Unternehmen, denen sich so neue Perspektiven eröffnen. Denn der Markt, in dem sie sich bewegen, erfordert heute ein höheres Tempo und viel Flexibilität“, sagt Daniel Horak, Co-Founder und Managing Partner von CONDA.

So gilt der Mittelstand nicht umsonst als Motor der deutschen Wirtschaft, der infolge häufig eine passende Finanzierung für neue Vorhaben sucht. Über 99 Prozent aller Unternehmen in Deutschland sind Mittelständler. Sie tragen rund 61 Prozent zur gesamten Netto-Wertschöpfung bei, stellen 55 Prozent der Arbeitsplätze bereit und beschäftigen 80 Prozent der Auszubildenden.

Für die meisten Unternehmen ist Horak zufolge Crowdinvesting kein Ersatz für den klassischen Kredit, aber eine zusätzliche Finanzierungsquelle, bei der unabhängig von Bank- und Anlageberatern Investitionsentscheidungen getroffen werden können. Der Gesetzgeber zählt die Mittel zum eigenkapitalähnlichen Mezzaninkapital. Das schont im Gegensatz zum Kredit die Bilanz des Emittenten und eröffnet ihm weiteren Finanzierungsspielraum. So arbeiten Horak und sein Team mittlerweile mit vielen etablierten Größen zusammen – darunter WEB Windenergie, Giesinger Bräu, Innolytics AG und Karwendelbahn AG. 

Falkensteiner macht Gäste zu Anlegern

Das aktuellste Beispiel ist die Kampagne für die Falkensteiner Michaeler Tourismus Group (FMTG), die 31 Hoteleinheiten in sieben Ländern betreibt. FMTG gibt Anlegern bereits seit 2017 immer wieder die Möglichkeit, am Wachstum des Unternehmens zu partizipieren. Durch die Anfang 2022 besiegelte Partnerschaft mit CONDA wurde dieses Engagement auf ein neues Level gehoben: Zusammen führten die beiden eine eigene Finanzierungsplattform namens FMTG-Invest ein und können gleich bei der Premieren-Kampagne mit einem Rekord aufwarten.

780 Investoren aus dem DACH-Raum, davon knapp ein Drittel weiblich, haben mehr als acht Millionen Euro für den weiteren Ausbau der Tourismusgruppe zur Verfügung gestellt. Damit übertrifft die Finanzierungsrunde nicht nur das Fundingziel von fünf Millionen Euro, sondern stellt alle bisherigen Kampagnen in den Schatten. Das Durchschnittsinvestment liegt bei rund 10.000 Euro.

Anleger wählten zwischen Fixzinsen von 4 Prozent p.a. oder 6,5 Prozent p.a. Jubiläumszinsen bei Auszahlung in Falkensteiner Urlaubsgutscheinen – knapp zwei Drittel entschieden sich für die zweite Möglichkeit. Die Idee hinter der neuen Plattform reicht über den bloßen Zweck hinaus: „Crowdinvesting ist ein fixer Bestandteil unserer Finanzierungsstrategie. Wir sehen es aber auch als innovatives Marketingtool. Die Nähe zum Gast liegt in unseren Südtiroler Wurzeln und zeichnet uns aus. Indem unsere Gäste zu Partnern werden und wir das Unternehmen gemeinsam weiterentwickeln, legen wir den nächsten Meilenstein für nachhaltiges Wachstum“, ist Otmar Michaeler, CEO der FMTG, überzeugt.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach Gesprächen mit Investoren, Planern und institutionellen Partnern wurde ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft des „Nassauer Hof Wiesbaden“ erreicht. Ziel ist es, das Hotel zu einem der führenden Häuser der Hommage Luxury Hotels Collection weiterzuentwickeln.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber, Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker, hatten mit dem ersten Preis des Wettbewerbs die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.