Falkensteiner sammelt über 10 Millionen Euro mit Crowdfunding ein

| Hotellerie Hotellerie

Der Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) ist ein Rekordergebnis gelungen: Mit der letzten Kampagne, die am 17. Mai zu Ende gegangen ist, konnte die österreichische Tourismusgruppe über ihre eigene digitale Investmentplattform FMTG Invest 10,5 Millionen Euro in Österreich und Deutschland generieren. In weniger als einem Jahr wurden somit 25 Millionen Euro für neue Projekte aufgestellt.

Das ursprüngliche Kampagnenende war mit 28. April angesetzt. Aufgrund des Interesses wurde die Laufzeit bis 17. Mai verlängert. Allein in diesen drei Wochen konnte die FMTG zusätzlich über drei Millionen Euro generieren. „Wir haben mit unserer digitalen Crowdinvestmentplattform FMTG Invest nicht nur in Österreich, sondern auch in Deutschland eine neue Benchmark im Crowdinvestment und damit in der alternativen Unternehmensfinanzierung gesetzt“, zeigt sich Anne Aubrunner, Managing Director der FMTG Invest erfreut über den Erfolg. 

Insgesamt haben bei der 10. Kampagne 856 Investoren 903 Investmentorders platziert. Dabei kamen 78 Prozent der Investments aus Österreich und 22 Prozent aus Deutschland. Besonders stolz ist das Unternehmen auf den hohen Anteil an Neuinvestoren, der bei 55 Prozent liegt. „Wir sind unglaublich dankbar für das große Vertrauen in unsere Zukunftsprojekte und unser Know-how, das uns bei dieser Kampagne mit 55 Prozent auch viele neue Investoren in beiden Ländern entgegengebracht haben,“ so Aubrunner. „Dieses Vertrauen verpflichtet und wir werden auch weiterhin einen hohen Qualitätsanspruch an uns und unsere Projekte stellen.“ 

Überdurchschnittlicher Frauenanteil und wachsende Gruppe an investierenden Unternehmen

Bei der zu Ende gegangenen Kampagne investierten 68 Prozent Männer und 29 Prozent Frauen. Damit spricht die FMTG auch weiterhin überdurchschnittlich viele weibliche Investorinnen mit ihrem Angebot an. Der allgemeine Durchschnitt im Crowdinvest-Bereich liegt hier deutlich darunter. 

Für eine Laufzeit von 5 Jahren hatten die Investoren der 10. FMTG Crowdinvest-Kampagne die Wahl zwischen einer Zinszahlung in Cash von 5,50 Prozent p.a. oder in Form von Hotelgutscheinen wie bisher in Höhe von 7,50 Prozent p.a. Investments waren ab einer Summe von 500 Euro möglich. Je 10.000 Euro Investment profitierten Investoren zusätzlich von einem Falkensteiner-Gutschein in Höhe von 1.100 Euro. 

Während bei den vorhergegangenen Kampagnen das durchschnittliche Investment bei 10.500 Euro lag, haben die Investoren der 10. Kampagne im Schnitt EUR 11.700 Euro investiert, was einem Plus von ca. 11 Prozent zu den beiden vorherigen Kampagnen entspricht. Dabei entschieden sich 52 Prozent für eine Auszahlung der Zinsen in Cash und 48 Prozent für eine Auszahlung in Form von Hotelgutscheinen. „Dieses große Interesse an unserem Angebot zeigt, dass es für Investoren mit viel Unternehmergeist auch in einem schwierigen Marktumfeld attraktiv ist, in Risikokapital zu investieren“, hebt Aubrunner hervor. 

Die Mittel aus der zehnten Kampagne fließen unter anderem in den Ankauf eines Grundstücks in Saló am Gardasee, auf dem bis 2025 ein Hotelprojekt sowie 170 Apartments realisiert werden. Verantwortlich zeichnet bei diesem Projekt Matteo Thun. Aspekte, wie CO2-neutrale Mobilität sowie eine unabhängige Energieversorgung sind Teil des Konzepts. Aktuell wird zudem das Falkensteiner Resort Punta Skala bei Zadar in Kroatien um fünf Luxusvillen erweitert. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.