Familie Brennfleck übernimmt Weinromantik-Hotel Richtershof

| Hotellerie Hotellerie

Was an der Mosel seit Wochen bekannt ist, wurde jetzt offiziell: Elisabeth und Manfred Brennfleck übernehmen das Weinromantikhotel Richtershof in Mühlheim von der Familie Preuß. Die Geschäfte des Hauses leitet fortan Sohn Andreas Brennfleck.

Im Jahr 2000 erwarben Jutta und Manfred Preuß das herrschaftliche Anwesen, das seit Jahren teilweise ungenutzt und verwildert wie im Dornröschenschlaf auf neues Leben wartete. Sie setzten ihre Idee, aus dem historischen Weingut eine Hotelanlage der besonderen Art zu machen, mit viel Tatendrang und Feingefühl um und am 1. Mai 2001 wurden bereits die ersten Gäste im Weinromantikhotel Richtershof begrüßt. Heute zählt das Haus zu einer der ersten Hotel-Adressen an der Mosel und erhielt bereits mehrere Auszeichnungen. „Wir blicken auf viele, erfolgreiche Jahre zurück, in denen aus unserer Vision ein sehr individuell und familiär geführtes Hotel mit einer ganz besonderen Atmosphäre wurde. Immer getragen von der Herzlichkeit des Richtershof-Teams, einige der Mitarbeiter sind seit dem Tag der Eröffnung im Haus,“ sagt Manfred Preuß.

Somit fiel der Entschluss zum Verkauf auch schwer und man habe sich die Suche nach einem geeigneten Nachfolger nicht leicht gemacht. Zumal jemand gefunden werden sollte, dem der Grundgedanke des privat geführten Familienunternehmens genauso wichtig sei, wie der Familie Preuß. Mit Familie Brennfleck sei dieser Wunsch in Erfüllung gegangen. Brennfleck blickt auf eine Vielzahl Stationen in der weltweiten Luxushotellerie zurück, das Mandarin Oriental Palace Hotel Luzern und das Excelsior Hotel Ernst am Dom sind nur zwei davon. Zudem wurde er bereits mehrfach als Hotelier des Jahres ausgezeichnet.

Seit 2004 ist Brennfleck Geschäftsführender Gesellschafter der Libertas Hotelgruppe aus Köln, deren Geschäftsmodell das Management von individuellen Hotels im Rahmen langfristiger Pachtverträge ist. „Den Richtershof haben meine Frau und ich allerdings privat erworben, es ist unser erstes eigenes Hotel“, sagt Brennfleck und schmunzelt. Auch die Frage nach dem „Warum“ ist schnell beantwortet: „Das Weinromantikhotel ist eine außergewöhnliche Immobilie, in welcher noch sehr viel Entwicklungspotential schlummert. Das charaktervolle Gebäudeensemble, die Individualität, vor allem aber die Atmosphäre des Hauses haben mich direkt in den Bann gezogen und mich zum Kauf bewogen“, so Manfred Brennfleck. „Zudem ist die Region wunderschön und ich kann hier meine Leidenschaft für Wein mit meiner Passion, die Dienstleistung „Wohlfühlen“ in höchster Qualität zu prägen, perfekt kombinieren.“

Die Geschäftsführung wird Andreas Brennfleck übernehmen. Er durchlief nach seinem BWL Studiumverschiedenste Stationen, war seit März 2007 als Berater der Libertas Hotelverwaltungs GmbH in Köln tätig und begleitete ab dem Jahr 2010 mit den Schwerpunkten Konzeption, Marketing und Operation viele First-Class-Hotels bei ihren Übernahmen. Seit Oktober 2019 zeichnet er als Geschäftsführer der Libertas Hotelverwaltungsgesellschaft Köln verantwortlich.

Das Weinromantikhotel Richtershof in Mülheim gehört zu einer der stilvollsten Adressen an der Mosel. Das historische Anwesen aus dem 17. Jahrhundert, das anfangs ausschließlich als Weingut diente, wurde vollständig restauriert und umgestaltet und ist seit 2001 ein romantisches 4-Sterne-Superior-Hotel mit Flair. Es verfügt über 43 Zimmer, Tagungsräume und einen eleganten Jugendstil Ballsaal. Einen besonderen Charme erhält das Hotel durch die Verbindung aus Tradition und Moderne, denn vollständig erhaltene Gebäudekomplexe aus Barock, Gründerzeit und Jugendstil treffen auf zeitgenössische Einflüsse. Das Weinromantikhotel Richtershof ist von einer großzügigen Parkanlage mit Elisenpark, Garten, Kräuter- und Duftgarten sowie dem Seerosenteich mit Wasserfall umgeben. Als ehemaliges Weingut verfügt es über einen mehr als 300 Jahre alten Weinkeller mit Vinothek, in dem bekannte Weine von Spitzenerzeugern der Region zur Verkostung angeboten werden. Außerdem stehen den Gästen zwei Restaurants, die Davidoff-Zigarren-Lounge, ein Beauty Atelier, ein Boutique-Spa und ein hauseigener Hubschrauberlandeplatz zur Verfügung.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat erstmals ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt eröffnet. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.