Familie Saal steigt beim Hotel „Das Altmühltal“ ein

| Hotellerie Hotellerie

Veränderungen im größten Hotel im Altmühltal. „Das  Altmühltal“ in Eichstätt hat zwei neue Mitgesellschafter. Neben der örtlichen Firmengruppe Martin Meier, die vor Kurzem als Eigentümerin den Betrieb des Hotels von der Betreibergruppe IBB Hotel Collection übernommen hat, verstärken die Hotelmanagement-Experten Vladimir und Sandra Saal als Mitgesellschafter das Team des Hotels.

Vladimir Saal ist ein Kenner der Hotelbranche. Durch seine langjährige Erfahrung in Geschäftsführungs- und General-Manager-Positionen in Deutschland und Europa – unter anderem als ehemaliger CEO der IBB Hotel Collection – bringt er fundierte Branchenkenntnisse und strategische Expertise in das Eichstätter Hotelprojekt ein. Seine Frau, Sandra Saal, ist eine versierte Vertriebs- und Marketingspezialistin, die für renommierte Hotels wie das Regent Berlin, das Concorde Berlin und den Nassauer Hof in Wiesbaden tätig war.

„Es ist für uns eine Herzensangelegenheit, in enger Zusammenarbeit mit der Investorenfamilie Meier ‚Das  Altmühltal‘ zu einem der führenden Hotels in Bayern weiterzuentwickeln“, erklärt Vladimir Saal die Entscheidung für die Beteiligung an der Betriebsgesellschaft. „Wir sind eng mit der Familie Meier verbunden und haben bereits vor vielen Jahren eine gemeinsame Vision für dieses besondere Hotel entwickelt. Eichstätt ist ein äußerst attraktiver Hotelstandort, und wir sind davon überzeugt, dass das Altmühltal ein herausragendes und nachhaltiges Reiseziel mit großem Potenzial ist“, so Vladimir Saal weiter.

Das Vier-Sterne-Hotel „Das Altmühltal“ im Eichstätter Quartier „Spitalstadt“ bietet 90 komfortable, stilvoll gestaltete Zimmer in verschiedenen Kategorien, multifunktionale Tagungsräume mit Tageslicht für bis zu 100 Personen sowie 30 Tiefgaragenstellplätze.

„Unser Hauptaugenmerk liegt in den kommenden Monaten auf der Umsatzentwicklung. ‚Das  Altmühltal‘ ist einzigartig in der Region und wird sich durch neue Distributionspartner gezielt auf seine Zielgruppen – Kultur- und Natururlauber, Geschäftsreisende sowie Tagungsgäste – ausrichten“, erläutert Sandra Saal.

Die Neupositionierung des Hauses hat derzeit höchste Priorität. In Kürze wird ein Gastronomiekonzept vorgestellt, das sowohl externe Feinschmecker als auch Gäste von Veranstaltungen – ob Tagung oder Hochzeit – ansprechen soll. Geplant ist unter anderem die baldige Eröffnung der Hotelbar als Pop-Up-Konzept mit ausgefallenen Cocktails und einer sehens- und trinkenswerten Weinkarte.

„Wir freuen uns, Sandra und Vladimir Saal als Mitgesellschafter willkommen zu heißen. Mit ihrem hohen Maß an Fachkompetenz werden wir gemeinsam ‚DAS ALTMÜHLTAL‘ als attraktiven Arbeitgeber in der Region und als erste Adresse für Geschäfts- und Privatreisende im Altmühltal etablieren“, betont Markus Meier, Vorstand der Firmengruppe Martin Meier.

Die Firmengruppe Martin Meier ist ein in fünfter Generation eigentümergeführtes Familienunternehmen der Bau- und Immobilienbranche. Als Projektentwickler, Bauherr, Investor und Betreiber engagiert sich das Unternehmen in der Entwicklung von Immobilienprojekten.


 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Accor will sein Meeting- und Eventgeschäft digital neu aufstellen. Das Unternehmen kündigte die Entwicklung eines globalen Onlinesystems an, das es Planern erleichtern soll, Hotelzimmer, Veranstaltungsräume sowie Sales- und Catering-Leistungen zu buchen.

Die Vorfreude auf das Finale der Champions League in der Münchner Allianz Arena zeigt sich nicht nur auf dem Rasen, sondern auch in der Hotellerie. Wie aus aktuellen Daten von SiteMinder hervorgeht, ist die Nachfrage nach Hotelübernachtungen rund um das Endspiel deutlich gestiegen.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Eine Analyse habe ergeben, dass die Kommissionssätze des Unternehmens für Schweizer Hotels missbräuchlich hoch seien, so die Behörde. Booking will in Berufung gehen.

Der Bremer Senat will die Tourismusabgabe (Citytax) zum 1. Januar 2026 um einen halben Prozentpunkt auf 5,5 Prozent des Übernachtungsentgelts erhöhen. Mit der Erhöhung sollen den Angaben zufolge Mehreinnahmen in Höhe von einer Million Euro jährlich erreicht werden.

In Neustadt in Holstein entsteht ein B&B-Hotel, bei dem Holzmodule verbaut werden. Das beschleunigt den Bau. Der Mietvertrag wurde im März 2025 unterzeichnet, die Fertigstellung des Hotels ist bereits für Herbst 2025 geplant.  

Die Ruby Gruppe kündigt ein weiteres Hotel in Genf an, das in Zusammenarbeit mit PSP Swiss Property realisiert wird. Das Projekt markiert das zweite Hotel der Gruppe in Genf, das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.

Insgesamt fast eine Million Euro stellte die österreichische Hotelgruppe für ausgewählte Bienenprojekte in Deutschland und Österreich zur Verfügung. Auch in diesem Jahr konnten 150.000 Euro für den Schutz der Tiere gespendet werden. 

Das Senats-Hotel in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom hat einen neuen Eigentümer. Foremost Hospitality hat das denkmalgeschützte Gebäude übernommen. Die Wiedereröffnung ist nach Sanierung für das Jahr 2027 geplant.

Die Economy-Hotelmarke ibis hat ihr Netzwerk in Europa erneut erweitert. In den vergangenen Monaten wurden neue Hotels in mehreren Ländern eröffnet – darunter Deutschland, Spanien, Belgien und erstmals auch Estland. Weitere Standorte sollen in Kürze in Ungarn, Polen und Großbritannien folgen.

Die Radisson Hotel Group hat die Eröffnung ihrer ersten beiden Verified Net Zero Hotels bekanntgegeben. Die Hotels in Oslo und Manchester erfüllen die Anforderungen der Net Zero Methodology for Hotels für 2040 und setzen damit neue Maßstäbe in der nachhaltigen Hotellerie.