Familotel Landhaus Averbeck in der Lüneburger Heide investiert in Zukunft

| Hotellerie Hotellerie

Das Familotel Landhaus Averbeck in der Lüneburger Heide legt mit einem großen Umbau und dadurch erweiterten Angeboten das Fundament für die weitere Entwicklung. Die Wünsche der Gäste wurden berücksichtigt, die nun mehr Wert statt mehr Betten erwarten können. Das Familienunternehmen bekennt sich damit klar zum Konzept des qualitätsvollen Familienurlaubs.

„Die Spezialisierung auf die Familie ist der richtige Weg, den wir bewusst fortführen", sagen Frauke und Ross Averbeck-Pennington, die Eigentümer des Landhaus Averbeck. Vor 30 Jahren haben sie das heutige Hotel aus einem Bauernhof heraus entwickelt. Nun folgt mit den Baumaßnahmen und der Erweiterung der Angebotspalette das nächste Level.

Größtes Bauvorhaben seit Bestehen

Die große historische Scheune des mehr als 600 Jahre alten Anwesens wird zu einem Erlebnisort für die Gäste. Neu geschaffen wurden eine Bar mit Dachterrasse, ein modern gestalteter Eingangsbereich, wo nun die Rezeption zu finden ist sowie Gemeinschaftsräume, wie zum Beispiel ein Veranstaltungsraum mit Bühne, der als Kino sowie für Lesungen und andere Aktionen genutzt wird.

Hinzu kommen eine weitere Küche und ein Fitnessbereich mit Geräten und Kursraum. Auch die Kinderbetreuung zieht in die Scheune, wo zukünftig alle Altersgruppen versorgt werden können. Die neu geschaffenen Räumlichkeiten auf 640 Quadratmeter Fläche ermöglichen Angebote, die unabhängig vom Wetter sind und so auch saisonale Anreize setzen.

Nachhaltiger Bau für Gäste und Mitarbeiter

Geplant wurde der Neubau seit Anfang 2021, gebaut mehr als ein Jahr. Die Scheune, deren Grundmauern seit 1870 stehen, wurde komplett entkernt und neu aufgebaut. Das Holz der historischen Dachkonstruktion wurde einer neuen Bestimmung zugeführt - es wurde in der Region zum Bau von 17 neuen Einfamilienhäusern verwendet. Der Scheunenumbau ermöglicht auch eine andere Logistik und Anlieferung fernab des Gästeverkehrs. Neue Büro- und Technikräume bieten auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Mehrwert.

„Wir haben unsere Gäste befragt, was sie sich für einen Aufenthalt im Averbeck wünschen. Daran haben wir uns beim Umbau orientiert,“ so Frauke und Ross Averbeck-Pennington. So fügt sich die umgebaute Scheune ein in das bestehende Hotelkonzept mit Appartements, Schwimmbad mit Babybecken und beheiztem Außenpool am Bauerngarten, Outdoor-Spielplatz, eigenem Gemüsegarten, zahlreichen Hoftieren, 250 Quadratmeter Spielscheune und professioneller und Kinderbetreuung von 0 bis 11 Jahren.

Familien sind nicht nur die Zielgruppe, sondern Familie ist gelebter Bestandteil des Unternehmens. Eingeläutet wird mit der Neueröffnung auch ein Generationswechsel. Die ältere Tochter der Familie, Charlotte Pennington, und ihr Partner Sören Weidenhöfer, werden neu in das Familienunternehmen kommen. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.