Fattal Hotel Group verkündet erfolgreiches Fundraising

| Hotellerie Hotellerie

Die Fattal Hotel Group - Muttergesellschaft der Leonardo Hotels - hat einen Hotelfond mit über 315 Millionen Euro zur Expansion seines Hotelportfolios mit Schwerpunkt in Europa abgeschlossen. Dieser Betrag bildet das Startkapital für Investitionen in Höhe von einer Milliarde Euro für den Kauf von mehreren Hotels in verschiedenen Märkten und an unterschiedlichen Standorten in Europa. Damit baut das in Israel beheimatete Unternehmen seine Marke „Leonardo Hotels“ mit den vier Brands „Leonardo Hotels“, „Leonardo Royal Hotels“, „Leonardo Boutique Hotels“ und „NYX Hotels by Leonardo Hotels“ weiter aus. Zwei vor kurzem für 40 Millionen gekaufte Hotels in Malaga und auf Mallorca mit insgesamt 260 Gästezimmern wurden bereits eingebracht.

Leonardo Hotels setzt auf Wachstum

„Der europäische aber auch der globale Hotelmarkt stehen vor großen Veränderungen und Transformationsprozessen und wir sehen weiterhin positiv in die Zukunft. Wir stärken dadurch nicht nur unsere Positionierung im Business- und Tagungsbereich, sondern weiten unser Angebot auch in das Segment der Freizeitreisenden und FIT-Traveller aus. Die beiden Neueröffnungen auf dem spanischen Markt sowie in Bukarest und Krakau sind auch ein nächster Schritt in die weitere Zielgruppenansprache“, sagt Yoram Biton, Managing Director Leonardo Hotels Central Europe. Im Juli 2022 folgt die Eröffnung des Leonardo Hamburg Altona - zwischen der Elbphilharmonie und dem Volkspark gelegen, 2023 eröffnet das Leonardo Royal Cologne Airport. Das Portfolio der Fattal Hotel Group umfasst aktuell über 220 Hotels mit über 100 Destinationen in 15 Ländern Europas sowie in Israel.

Umfangreiches Rebranding in Großbritannien, Irland, Belgien und den Niederlanden

Im Zuge der Expansion arbeiten die europäischen Units der Fattal Hotel Group an einem kompletten Rebranding, um alle unter der Leonardo-Flagge betriebenen Hotels in die Markenfamilie zu integrieren. Seit März 2022 firmieren die ehemaligen „Apollo Hotels“ in den Niederlanden und Belgien unter den Leonardo-Brands. Im September 2022 beginnt das umfangreiche Rebranding der „Jurys Inn Hotels“: Und das von Dublin über Belfast und Glasgow bis London. In Großbritannien besetzt das Unternehmen seit kurzem mit Neuzugängen wie Leonardo Hotels Bristol & Chester und dem Leonardo Hotel Manchester Piccadilly neue und strategisch wichtige Destinationen.

Shahar Aha, CFO Fattal Hotel Group: “Europa ist für uns eine attraktive Region und ein Wachstumsmarkt, um in Einzelhotels und Hotelanlagen zu investieren. Deshalb haben wir uns entschieden, einen Investitionsfonds zusammen mit führenden Partnern der Finanzwelt in Israel aufzulegen.“ Kapitalgeber des Fonds, der auf 400 Millionen Euro anwachsen kann, sind Menora Mivtachim, Harel Insurance und Leumi Partners gemeinsam mit Fattal Properties (Europe) Ltd.

Hotelfonds der Fattal Hotel Group

Dies ist nicht das erste Fundraising, das die Fattal-Gruppe mit Kapitalgebern aufbaut: 2007 gründete Fattal bereits einen Hotelfond mit Menora Mivtachim, Migdal Insurance, Amitim, Delek Group und Liberty Properties. Die Hotelkette Fattal, im Besitz der Familie Fattal (62,33 Prozent), wurde im März 1998 von David Fattal gegründet und besitzt, betreibt, pachtet und verwaltet Hotels in Israel und Europa.


Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt umgebaut. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein. Das Hotel gehörte schon zuvor zu der Gruppe, wurde aber unter dem Namen Hotel Düsseldorf Mitte geführt.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.