Favorite Parkhotel Mainz wird 50

| Hotellerie Hotellerie

Für die Mainzer Hoteliersfamilie Barth ist der 15. April 2021 ein ganz besonderer Tag in der Unternehmensgeschichte. Auf den Tag genau ist es 50 Jahre her, dass Eberhard Barth und seine Frau Kristina das erste Kapitel in der Geschichte der „Favorite“ aufschlugen. 2004 kauften Anja und Christian das damalige Hotel mit 43 Zimmern von den Eltern. 

Doch zurück zu den Anfängen. Am 15. April 1971 übernahm das Ehepaar Barth Senior das Stadtparkrestaurant „Favorite“, gelegen im Grünen, nur wenige Fußminuten von der Mainzer City entfernt. Als Pächter begannen sie, das in den 60er Jahren von der Allianz errichtete Gebäude zu einem der beliebtesten Treffpunkte in ganz Mainz zu machen. Neben dem Restaurant mit großer Sonnenterrasse verfügte die „Favorite“ damals bereits über separate Räumlichkeiten, die zum Feiern und Tagen einluden. Und wo einst ein Kiosk kühle Getränke und kleine Snacks feilbot, ist heute ein Biergarten zu finden. 

Wie der Vater und die Mutter, so der Sohn und seine Frau: Sohn Christian Barth trägt seit frühester Kindheit das Gastro-Gen in sich. Ein Glücksgriff für den Familienbetrieb war auch die Verbindung, die er mit seiner Frau Anja einging. Sie hatten sich in Baiersbronn während der Ausbildung kennen und lieben gelernt. Die Visionen der beiden und deren Umsetzung haben die „Favorite“ heute zu einem Vorzeigebetrieb in privater Hand gemacht.

Gerade einmal zehn Jahre ist es her, dass Anja und Christian Barth ihr Portfolio erweiterten. Vor den Toren von Mainz entstand unter ihrer Regie das „Hofgut Laubenheimer Höhe“. Inzwischen gingen unten in der „Favorite“ die Sterne auf. Das neugestaltete Restaurant wurde mit einem Michelin Stern ausgezeichnet. Erst kürzlich hat ihn Küchenchef Tobias Schmitt nach einer kurzen sternefreien Zeit wieder zurückerobert.

Am 15. April will man im kleinen Kreis auf weitere 50 erfolgreiche Jahre anstoßen. Die Aussichten stehen gut, denn mittlerweile ist auch die dritte Generation der Familie Barth mit am Start. Heute bereits kümmern sich Julia und Anna Barth um das Marketing und den Social Media Auftritt für das Haus.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Eine Analyse habe ergeben, dass die Kommissionssätze des Unternehmens für Schweizer Hotels missbräuchlich hoch seien, so die Behörde. Booking will in Berufung gehen.

Der Bremer Senat will die Tourismusabgabe (Citytax) zum 1. Januar 2026 um einen halben Prozentpunkt auf 5,5 Prozent des Übernachtungsentgelts erhöhen. Mit der Erhöhung sollen den Angaben zufolge Mehreinnahmen in Höhe von einer Million Euro jährlich erreicht werden.

In Neustadt in Holstein entsteht ein B&B-Hotel, bei dem Holzmodule verbaut werden. Das beschleunigt den Bau. Der Mietvertrag wurde im März 2025 unterzeichnet, die Fertigstellung des Hotels ist bereits für Herbst 2025 geplant.  

Die Ruby Gruppe kündigt ein weiteres Hotel in Genf an, das in Zusammenarbeit mit PSP Swiss Property realisiert wird. Das Projekt markiert das zweite Hotel der Gruppe in Genf, das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.

Insgesamt fast eine Million Euro stellte die österreichische Hotelgruppe für ausgewählte Bienenprojekte in Deutschland und Österreich zur Verfügung. Auch in diesem Jahr konnten 150.000 Euro für den Schutz der Tiere gespendet werden. 

Das Senats-Hotel in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom hat einen neuen Eigentümer. Foremost Hospitality hat das denkmalgeschützte Gebäude übernommen. Die Wiedereröffnung ist nach Sanierung für das Jahr 2027 geplant.

Die Economy-Hotelmarke ibis hat ihr Netzwerk in Europa erneut erweitert. In den vergangenen Monaten wurden neue Hotels in mehreren Ländern eröffnet – darunter Deutschland, Spanien, Belgien und erstmals auch Estland. Weitere Standorte sollen in Kürze in Ungarn, Polen und Großbritannien folgen.

Die Radisson Hotel Group hat die Eröffnung ihrer ersten beiden Verified Net Zero Hotels bekanntgegeben. Die Hotels in Oslo und Manchester erfüllen die Anforderungen der Net Zero Methodology for Hotels für 2040 und setzen damit neue Maßstäbe in der nachhaltigen Hotellerie.

München hat eine neue Rooftop-Adresse: die Eventterrasse Cloud 6 des München Marriott Hotel City West in der Landsberger Straße. Hoch über den Dächern der Stadt erwarten die Gäste im sechsten Stock mediterrane Snacks und Drinks. 

Eine zentrale Lektion aus der Beratungsarbeit von Kohl & Partner und aktuellen Studien: Wer Familien gewinnen will, muss in erster Linie die Bedürfnisse der Mütter verstehen – und darauf reagieren.