Ferien auf Immenhof: Wie aus dem Ponyhof ein hochklassiges Hotel nicht nur für Pferdefans wurde

| Hotellerie Hotellerie

Dank der Abenteuer von Dick und Dalli, die in den 50er-Jahren in drei Kinofilmen als Pony reitende „Mädels vom Immenhof“ in die Herzen der Deutschen galoppierten, ist Gut Immenhof bis heute nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch ein Sehnsuchtsort.

Mit viel Liebe zum Detail wurde das Gut aufwendig renoviert, um 2021 als hochklassiges Hotel aufzuerstehen. „Ferien auf Immenhof“ und auch „Hochzeit auf Immenhof“, so zwei der alten Titel, sind nun also Realität. Aber nicht nur Pferde- und Filmfans kommen auf ihre Kosten, das Hotel in der Holsteinischen Schweiz bietet vor allem Erholung für Menschen, die dem Trubel der Stadt entfliehen und zur Ruhe kommen wollen.

50 Zimmer und Suiten, sechs Ferienwohnungen, zwei Restaurants, eine Bar, ein Spa-Bereich und eine eigene Reitanlage stehen in dem zur Gemeinde Malente gehörenden Gut bereit. Die großzügigen Hofsuiten bieten einen Blick über den Kellersee oder direkt auf die Fohlenkoppeln. Auch im Herrenhaus, auf dessen Terrasse einst Film-Oma Jantzen Frühstück servierte, gibt es elegante Zimmer. Jan Fischer, stellvertretender Direktor auf Gut Immenhof, erklärt: „Den Immenhof zu erhalten ist eine Herzensangelegenheit. Wir freuen uns darüber, dass wir für alle einen Erholungsort anbieten, ob Familien, Paare oder Alleinreisende, sie finden bei uns in der Natur eine Auszeit vom Alltag.“

Dazu trägt auch der nordische Landhaus-Stil der Zimmer und Suiten bei, der Gemütlichkeit vermittelt, während das Herrenhaus die Eleganz der vergangenen Zeiten wieder aufleben lässt. In den kalten Monaten sorgen offene Kamine und Bolleröfen in den Restaurants und Hofsuiten für noch mehr Behaglichkeit. In zwei Hofläden können Gäste und Besucher von Außerhalb Andenken einkaufen, vom Immenhof-Honig und Pony-Sekt bis zum flauschigen Bademantel ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Melkhus, Rodesand und Oma Jantzen Bar

Den kulinarischen Wünschen der Gäste widmen sich die beiden Restaurants Melkhus und Rodesand. Das Melkhus befindet sich im ehemaligen Kuhstall und tischt mittags und abends hochwertige deutsche Küche auf, auch das ausgiebige Frühstück mit Produkten aus unmittelbarer Umgebung wird dort serviert. Das Restaurant im typischen, norddeutschen Backsteinhaus hat einen großen, gemütlichen Gastraum und für die warmen Monate eine großzügige Terrasse direkt am See. Auf dem ehemaligen Heuboden befindet sich heute der Melkhus-Saal, der als Event-Location Platz für bis zu 350 Personen bietet.

Im von der Innenarchitektin Dena Rawle neu gestalteten Rodesand, das mit stilvollen Deko-Elementen und der Raumgestaltung die Farbtöne der Umgebung aufgreift, steht Patrick Kühn am Herd und widmet sich seiner großen kulinarischen Leidenschaft: „Ich bin Angler, hatte schon immer einen Bezug zu Fisch, und den kann ich im Rodesand jetzt ausleben“, verspricht der Küchenchef. Kühn offeriert im gemütlichen Fine-Dining-Restaurant neben einer bunten à la carte Auswahl auch ein mehrgängiges Degustationsmenü sowie kreatives Sushi in bester Qualität in der Oma Jantzen Bar. „Sushi ist unheimlich spannend. Wir können unserer Kreativität freien Lauf lassen, im Mittelpunkt stehen immer hochwertige Produkte. Das gilt auch bei den typischen Beilagen, so machen wir beispielsweise unsere Sojasauce selbst.“ Für einen Aperitif oder einen Absacker ist Oma Jantzen Bar die richtige Anlaufstelle. Ein gerahmtes Bild von Margarete Haagen, die die Rolle der Großmutter in den alten Kinofilmen spielte, schmückt den Raum, an der Bar serviert Daniel Eeten seine eigenen ausgefallenen Cocktail-Kreationen.

Trippel Trappel Pony: Die eigene Reitanlage mit weitläufigen Koppeln

Während in den Immenhof-Filmen Pferde im Mittelpunkt standen, geht es für die Vierbeiner heute deutlich ruhiger zu. In einer eigens errichteten Reitanlage leben die Schulpferde auf weitläufigen Koppeln, für das Training stehen eine Reithalle und ein Reitplatz mit natürlichem Ebbe-Flut-System zur Verfügung. Stallmanagerin Anne Benkert kümmert sich auch um Gastpferde, so dass sie wie ihre Besitzer einen unvergesslichen Aufenthalt auf Gut Immenhof haben sollten. Der Kellersee bietet viele Einstiegsstellen, die sich auch für Pferde eignen, im nahgelegenen Wald lässt es sich stundenlang in allen Gangarten ausreiten. Benkert und ihr Team bieten geführte Ausritte auf gut ausgebildeten Schulpferden an. Einige Ponys leben tagsüber direkt auf dem Hof, im Hufeisenclub bringen sie den kleinsten Gästen gerne den Spaß am Reiten näher.

Spa-Bereich in der früheren Longierhalle

Der Spa-Bereich grenzt direkt an den Kellersee, er ist in der früheren Longierhalle beheimatet. Gäste finden dort verschiedene Saunen, einen Ruhebereich mit Kamin und Blick auf den Kellersee, zudem können sie unterschiedliche Gesichtsbehandlungen und Massagen buchen. Wer es aktiver mag, kann am Yoga-Programm teilnehmen oder Physiotherapeuten für eine Beratung aufsuchen. Der Kellersee eignet sich zudem ideal für ausgedehnte Ausflüge mit dem Stand-Up-Paddle-Board oder Boot, auch zum Baden gibt es zahlreiche schöne Stellen. Als Einstiegsort für die Kellersee-Rundfahrt dient der hoteleigene Bootsanlegesteg, dort legt die historische MS Luise viermal am Tag an.

Hof namens Rodesand mit der Gremsmühle

Gut Immenhof blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. 1361 unter dem Namen „Hof namens Rodesand mit der Gremsmühle“ als Versorgungshof für das Schloss Eutin erstmals erwähnt, wechselte es im 19. Jahrhundert neun Mal den Besitzer. 1911 erhielt es sein repräsentatives Gesicht mit Herren- und Torhaus. So wurde es in den 50er-Jahren als Drehort der Immenhof-Filme deutschlandweit legendär. Kurz darauf wurde das Gut für die Öffentlichkeit geschlossen und war mehrere Jahrzehnte nicht zugänglich, bis es 2012 seinen heutigen Eigentümer fand. Carl-J. Deilmann ließ das Ensemble bis zur Hoteleröffnung 2021 liebevoll restaurieren. Für Fans der Immenhof-Filme gibt es heute auf dem Hotelgelände ein eigenes Museum, mehrmals die Woche finden zudem Führungen statt, die die Historie des Anwesens und die berühmten Drehorte genau beleuchten.

Weitere Informationen finden Sie unter www.gut-immenhof.de


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach dreimonatiger Winterpause heißt das Lindner Hotel Mallorca Portals Nous seine Gäste wieder willkommen. Modernisierungsmaßnahmen haben das Haus nicht nur in puncto Design auf ein neues Level gehoben, sondern noch nachhaltiger und komfortabler gemacht.

Hinter den historischen Mauern von Schloss Lerbach schreitet die Planung zur Revitalisierung voran. Anlässlich des Internationalen Denkmaltags am 18. April gewährt die Schloss Lerbach GmbH & Co. KG nun Einblicke in das Vorhaben.

Das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz nahe Zweibrücken feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Zur Feier lädt das Haus zu zahlreichen Veranstaltungen – darunter ein Tag der offenen Tür, Kochkurse und das „White Dinner“.

Die traditionsreiche Nordseeklinik auf der Nordseeinsel Borkum könnte schon bald ein Hotel der gehobenen Kategorie werden. Die Eigentümerin, die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Rheinland, hat in einem aktuellen Gutachten den Wert der Immobilie auf 20 bis 30 Millionen Euro festgelegt – und damit den Weg für einen Verkauf geebnet.

IHG Hotels & Resorts setzt seinen Expansionskurs in Südeuropa fort und kündigt gleich mehrere neue Häuser an – darunter das erste voco Hotel in der Türkei sowie zwei Hotels auf der griechischen Insel Kreta.

Mit dem Osterfest beginnt traditionell auch die Reisezeit in Deutschlands Norden. In vielen Orten an den Küsten blickt man überwiegend positiv auf die kommende Saison.

Im Februar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 26,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 4,5 Prozent weniger als im Februar 2024.

Die Stimmung in Nordrhein-Westfalens Beherbergungsbranche ist einer Umfrage zufolge relativ gut. Wie eine Umfrage von Tourismus NRW und Dehoga NRW unter 149 Betrieben ergab, waren etwas mehr als die Hälfte der Befragten zufrieden mit der Auslastung und Nachfrage in den Osterferien. Ein Drittel war unzufrieden, der Rest bewertete die Situation neutral.

Accor ist eine Partnerschaft mit InterGlobe, dem größten Anteilseigner der Fluggesellschaft IndiGo, eingegangen, um Hotels unter seinen Marken in Indien bis 2030 auf 300 zu erweitern. Damit schickt sich Accor an, mit über 30.000 Zimmern, Indiens drittgrößtes Unternehmen in der Hotellerie zu werden.

Center Parcs Nordborg Resort kann nun das offizielle Eröffnungsdatum bestätigen und wird planmäßig am 20. Juni seine Türen für die ersten Gäste öffnen. Der neue Ferienpark bietet unter anderem Dänemarks längsten Pier und eine Lage direkt an der Küste inmitten der Natur.