First World Hotel in Malaysia bekommt Konkurrenz als größtes Hotel der Welt

| Hotellerie Hotellerie

Das First World Hotel in Malaysia ist wieder das größte Hotel der Welt – nach einer Erweiterung können die Gäste nun aus 7.351 Zimmern wählen. Schon zur Eröffnung im Jahr 2006 schnappte sich das Hotel den Titel, musste diesen aber zwei Jahre später an das Venetian in Las Vegas abtreten. Seit dem Anbau liegt das First World Hotel wieder auf dem Spitzenplatz (Guiness). Berichten zufolge lag die Auslastung vor der Pandemie bei rund 90 Prozent. 

Das Mega-Hotel ist Teil eines Vergnügungsareal auf einem Berg rund 50 Kilometer von der Hauptstadt Kuala Lumpur entfernt. Die Anreise erfolgt per Gondel. Oben angekommen, warten auf die Gäste unter anderem der größte Indoor-Schneepark des Landes, ein Golfplatz und eine Shopping-Mall. Für die Verpflegung der Besucher sorgen mehr als 50 Restaurants. 
 

Hotelkomplex Abraj Kudai in Mekka will an die Spitze

Der Spitzenreiter aus Malaysia kann sich jedoch nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen - seit einigen Jahren ist in der saudi-arabischen Stadt Mekka ein noch größeres Hotel im Bau. Der Hotelkomplex Abraj Kudai soll nach der Fertigstellung über 10.000 Zimmer verfügen und damit das größte Hotel der Welt werden. Eigentlich sollte das Abraj Kudai bereits 2017 eröffnen, mittlerweile wird mit frühestens 2023 geplant. 

Die heillige Stadt hat noch weitere Superlative zu bieten. So soll der Bau der al-Haram Moschee (Masjid al-Haram) stolze 100 Milliarden US-Dollar verschlungen haben. Der Gebäudekomplex mit rund 400.000 Quadratmetern beherbergt im Zentrum das islamische Heiligtum Kaaba und gilt als das teuerste Gebäude der Welt.

Der zweite Platz ging ebenfalls nach Mekka. Das Abraj al-Bait Hotel mit seinem charakteristischen Uhrenturm war im Gegensatz zur al-Haram Moschee ein echtes Schnäppchen: Das Hotel kostete rund 16 Milliarden US-Dollar. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt umgebaut. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein. Das Hotel gehörte schon zuvor zu der Gruppe, wurde aber unter dem Namen Hotel Düsseldorf Mitte geführt.