Flughafen München GmbH eröffnet neues "Mitarbeiterhotel" in Hallbergmoos

| Hotellerie Hotellerie

Die Flughafen München GmbH (FMG) schafft neuen Wohnraum für ihre Mitarbeiter: In Hallbergmoos, einer Nachbargemeinde des Airports, bietet der Konzern in der Lilienthalstraße ab sofort voll ausgestattete "Serviced Apartments" in einem Gebäude an, das zuvor ausschließlich als Büroimmobilie genutzt worden ist. Die ersten Mieter sind bereits eingezogen, ab Anfang Dezember stehen sämtliche 132 Wohneinheiten in dem neuen "Mitarbeiterhotel" schlüsselfertig zur Verfügung. Interessenten haben die Wahl zwischen Ein- und Zwei-Betten-Apartments. Die Aufenthaltsdauer ist auf maximal sechs Monate befristet. Die Modalitäten zur Vergabe der Apartments haben die FMG und der Betriebsrat des Unternehmens in einer Vereinbarung festgelegt.

Das Angebot, das laut Flughafen bereits auf eine breite Resonanz stößt, richtet sich vor allem an neue Mitarbeiter der FMG und ihrer Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, die in der Flughafenregion Fuß fassen wollen. Unterstützt werden sollen mit dem neuen Angebot gerade Bewerber aus weiter entfernten Regionen. Ihnen soll der Start erleichtert werden, indem sie die Möglichkeit bekommen, sich in Ruhe nach einer dauerhaften Wohnung umsehen zu können. Auch Angestellte von Fremdfirmen, die auf dem Campus ansässig sind, können bei entsprechenden Vakanzen von dem neuen Angebot in Hallbergmoos profitieren.

„Wir engagieren uns intensiv beim Thema Wohnraum für Beschäftigte, um im Wettbewerb um Arbeitskräfte mit zusätzlichen Vorteilen zu punkten. In den letzten Monaten ist viel passiert: Von langfristig zu mietenden Reihenhäusern in Flughafennähe bis hin zu befristeten Wohnungen in München, umfasst das Angebot verschiedene Ausstattungen und Preiskategorien. Mit den Serviced Apartments in Hallbergmoos haben wir ein tolles Angebot besonders für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die neu zu uns kommen und sich noch in der Flughafenregion orientieren“, erklärte Dr. Robert Scharpf, Personalchef der FMG, zum Engagement des Flughafens.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland setzt ihren Wettbewerb fort und vergibt 2025 bereits zum fünften Mal in Folge die Social Media Awards. Zeitgleich wird im Rahmen des HSMAday 2025 auch der Green Sleeping Award verliehen.

Die Aspire Group wird im Juni 2025 das ehemalige Hotel Kaiserhof in Wuppertal, übernehmen. Das Hotel wird künftig unter dem Namen Spark by Hilton Wuppertal City Centre betrieben und ist das zweite Hotel der Premium-Economy-Marke Spark by Hilton in Deutschland.

Die Berliner Dormero-Gruppe hat zum 1. Mai das 83-Zimmer-Hotel am Fuße der Zugspitze im Tiroler Biberwier übernommen. Das damals als Cube konzipierte Hotel hat einen direkten Zugang zu den Skipisten der Tiroler Zugspitzarena und wird das dritte Hotel der Gruppe in der Alpenrepublik. Das Hotel wird in Zukunft unter dem Namen Dormero BeHo Zugspitze firmieren.

Die österreichische Hotelbetreiberin Alpin Family GmbH hat beim Handelsgericht Wien Insolvenz angemeldet. Wie die Gläubiger- und Kreditschutzverbände berichten, belaufen sich die Schulden auf rund 17 Millionen Euro. Betroffen sind etwa 135 Gläubiger sowie 73 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Hilton und Middle East For Nile Cruisers haben die Unterzeichnung der "Waldorf Astoria Nile River Experience" bekanntgegeben. Das Projekt bietet eine Route mit vier oder sechs Übernachtungen auf dem längsten und berühmtesten Fluss Afrikas.

Die Motel One Group blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 980 Millionen Euro setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen in einem herausfordernden Marktumfeld.

Die Marke Zleep Hotels feiert ihren Markteintritt in Deutschland: Gäste können jetzt in das Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach einchecken. Weitere Zleep Hotels in Europa sind in Planung. Das Wachstum der Marke wird insbesondere im Franchise-Segment vorangetrieben.

In einer feierlichen Veranstaltung hat das Studierendenwerk Frankfurt am Main das Hostel „HOME“ in der Nähe des Frankfurter Westbahnhofs eröffnet. Bei der Eröffnung staunte auch der ehemalige ESA-Astronaut Thomas Reiter über das aufwendig im Weltraum-Look gestaltete Hostel.

Das ehemalige Sporthotel Sonnenhof in Sonnen im Landkreis Passau hat mit der „Tante Alma Hangout GmbH“ einen neuen Pächter, der das Hotel unter dem neuen Namen „Tante Alma’s Sommerfrische“ führt. Die Hotelgruppe aus Frankfurt am Main, die bereits fünf Hotels in verschiedenen Städten betreibt, ersetzt damit die Trip-Inn-Gruppe.

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.