Flughafen München GmbH eröffnet neues "Mitarbeiterhotel" in Hallbergmoos

| Hotellerie Hotellerie

Die Flughafen München GmbH (FMG) schafft neuen Wohnraum für ihre Mitarbeiter: In Hallbergmoos, einer Nachbargemeinde des Airports, bietet der Konzern in der Lilienthalstraße ab sofort voll ausgestattete "Serviced Apartments" in einem Gebäude an, das zuvor ausschließlich als Büroimmobilie genutzt worden ist. Die ersten Mieter sind bereits eingezogen, ab Anfang Dezember stehen sämtliche 132 Wohneinheiten in dem neuen "Mitarbeiterhotel" schlüsselfertig zur Verfügung. Interessenten haben die Wahl zwischen Ein- und Zwei-Betten-Apartments. Die Aufenthaltsdauer ist auf maximal sechs Monate befristet. Die Modalitäten zur Vergabe der Apartments haben die FMG und der Betriebsrat des Unternehmens in einer Vereinbarung festgelegt.

Das Angebot, das laut Flughafen bereits auf eine breite Resonanz stößt, richtet sich vor allem an neue Mitarbeiter der FMG und ihrer Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, die in der Flughafenregion Fuß fassen wollen. Unterstützt werden sollen mit dem neuen Angebot gerade Bewerber aus weiter entfernten Regionen. Ihnen soll der Start erleichtert werden, indem sie die Möglichkeit bekommen, sich in Ruhe nach einer dauerhaften Wohnung umsehen zu können. Auch Angestellte von Fremdfirmen, die auf dem Campus ansässig sind, können bei entsprechenden Vakanzen von dem neuen Angebot in Hallbergmoos profitieren.

„Wir engagieren uns intensiv beim Thema Wohnraum für Beschäftigte, um im Wettbewerb um Arbeitskräfte mit zusätzlichen Vorteilen zu punkten. In den letzten Monaten ist viel passiert: Von langfristig zu mietenden Reihenhäusern in Flughafennähe bis hin zu befristeten Wohnungen in München, umfasst das Angebot verschiedene Ausstattungen und Preiskategorien. Mit den Serviced Apartments in Hallbergmoos haben wir ein tolles Angebot besonders für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die neu zu uns kommen und sich noch in der Flughafenregion orientieren“, erklärte Dr. Robert Scharpf, Personalchef der FMG, zum Engagement des Flughafens.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Steigenberger feiert Jubiläum: Am 9. April vor 95 Jahren eröffnete Albert Steigenberger mit dem Europäischen Hof Baden-Baden​​​​​​​ das erste Steigenberger Hotel. Seither hat sich das Unternehmen zu einer Hotelgruppe mit über 120 Hotels auf drei Kontinenten entwickelt.

Mandarin Oriental übernimmt offiziell das Management des Hôtel Lutetia und präsentiert das Haus nun als Mandarin Oriental Lutetia, Paris​​​​​​​. Ins Leben gerufen wurde das Hotel 1910 von der Familie Boucicaut, den Gründern von Le Bon Marché.

Das ehemalige Kloster Calvarienberg in Bad Neuenahr-Ahrweiler soll zu einem Luxushotel umgebaut werden. Nach jahrelangem Leerstand und einer vorübergehenden Nutzung nach der Flutkatastrophe 2021 soll das denkmalgeschützte Gebäude künftig ein 5-Sterne-Hotel beherbergen.

Mit der Eröffnung des Motel One München-Hauptbahnhof feiert die Motel One Group einen Meilenstein: Es ist das 100. Hotel der Marke. Inspiriert vom legendären Wintergarten König Ludwigs II. und den zahlreichen historischen Parks sowie Gärten der Stadt, ist das Design eine Hommage an Münchens grüne Rückzugsorte.

Im Jahr 2024 verbrachten Gäste 854,1 Millionen Nächte in Kurzzeitunterkünften in der EU, die über Airbnb, Booking, Expedia Group oder TripAdvisor gebucht wurden. Dies entspricht einem Anstieg von 18,8 Prozent gegenüber 2023 (719,0 Millionen Übernachtungen) und stellt einen neuen Rekord dar.

Der Brandlhof Saalfelden im Salzburger Land wird um ein großes Tagungszentrum erweitert. 17 Millionen Euro werden in die „World of Congress Brandlhof Saalfelden“ investiert. Es entsteht ein modernes Kongresszentrum für kleinere und auch ganz große Veranstaltungen, Seminare, Incentives.

Seit Anfang April sind die Renovierungsarbeiten im Luxushotel Anantara Palais Hansen, früher eine Kempinski-Herberge, abgeschlossen. Das Haus verfügt über einen 800 Quadratmeter großen Spa, zwei Restaurants und eine Bar. Neben den öffentlichen Bereichen erscheinen nun auch alle Zimmer und Suiten im Anantara-Stil. (Mit Bildergalerie)

NH-Mutter Minor Hotels kündigt die Einführung der Marke NH Hotels & Resorts in Kopenhagen an. Das neue Hotel mit 162 Zimmern soll am 10. April dem Portfolio hinzugefügt werden.

Cardiff in Wales bekommt ein schwimmendes Hotel: Die Unternehmen Meyer Floating Solutions und Morfield Floating Hotels haben Pläne für ein neuartiges Hotelprojekt vorgestellt, das direkt auf dem Wasser in der Cardiff Bay entstehen soll.

Der Präsident und CEO von Hilton, Christopher Nassetta, erhielt im vergangenen Jahr ein Gehalt von 58,7 Millionen Dollar, mehr als die Chefs der konkurrierenden Hotelbetreiber Marriott, Wyndham, IHG und Accor. Dies geht aus Dokumenten hervor, die bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission eingereicht wurden.