Fokus auf Ferienhotellerie: arcona verkauft 17 Stadthotels an Vienna House

| Hotellerie Hotellerie

Die Rostocker Unternehmensgruppe arcona konzentriert sich künftig auf die Ferienhotellerie und verkauft deshalb zum 30. April 2019 17 Stadthotels und zwei Projekte an den österreichischen Hotelbetreiber Vienna House in Wien. Neben acht arcona Living und vier arcona Hotels, betrifft dies auch die fünf Steigenberger Betriebe des Franchisegebers Deutsche Hospitality sowie zwei Projekte in Greifswald und Mannheim. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

„Die Stadthotels von arcona passen perfekt in das Portfolio von Vienna House. Es haben sich zwei Partner gefunden, die sich auf ihre Markenpositionierung/Kerngeschäft konzentrieren, die daraus sinnvoll wachsen wollen und sich auch noch großartig verstehen,“ erklärt Rupert Simoner, Vorstandvorsitzender Vienna House. Alle Mitarbeiter der verkauften arcona-Stadthotels werden von Vienna House übernommen. Die Hotels werden unter der Dachmarke Vienna House in Pacht geführt. Der größte österreichische Hotelkonzern betreibt und entwickelt derzeit über 40 Hotels in Europa mit dem Schwerpunkt auf Stadthotels unter den Marken Vienna House, Vienna House Easy und Vienna House R.evo.

arcona-Geschäftsführer Alexander Winter sieht dagegen seinen Hotelmarkt der Zukunft in der Ferienhotellerie. Im Portfolio von arcona verbleiben deshalb sechs Hotels in erfolgreichen Destinationen wie Sylt, Kitzbühel, Rügen als auch in Thüringen das Hotel Elephant in Weimar und das Romantik Hotel auf der Wartburg in Eisenach. Wichtiger künftiger Wachstumstreiber werden die Barefoot Hotels sein, denn erst kürzlich hat arcona mit dem Barefoot Gründer Til Schweiger einen langfristigen Vertrag für die weltweite Umsetzung des Konzepts als Lizenznehmer geschlossen.

„Mit den verbleibenden Häusern und dem Barefoot-Konzept werden wir uns nun mit ganzer Kraft auf den wachsenden Markt der Ferienhotellerie konzentrieren und gemeinsam mit unseren Mitarbeitern erfolgreich in die Zukunft gehen“, sind sich die arcona-Gesellschafter Alexander Winter und Prof. Stephan Gerhard sicher. In den kommenden zehn Jahren sollen 20 Barefoot Hotels eröffnet werden. „Wir sehen hier ein enormes Potential, sowohl national als auch international“, bestätigt Winter. Der arcona-Unternehmenssitz bleibt in der Hansestadt Rostock, wo die Gruppe im 2. Halbjahr 2019 ihren neuen Unternehmenssitz, die Zeeck’sche Villa beziehen wird.

Beide Parteien bedanken sich für die erfolgreiche Begleitung des Verkaufsprozesses bei ECOVIS und Wenske Legal von Seiten arcona und von Seiten Vienna House bei den Vertretern von Hogan Lovells International LLP und PricewaterhouseCoopers Wien. Die Transaktion wurde begleitet von der Treugast Solution Group.

In das Portfolio von Vienna House gehen folgende Betriebe:

  • arcona Häuser in Potsdam, Stuttgart, Rostock und Stralsund
  • arcona Living in Osnabrück, Wetzlar, Leipzig, Baden-Baden, Berlin, Bremen, München und Schaffhausen
  • Steigenberger Hotels in Rostock, Wismar, Osnabrück, Braunschweig und Eisenach 
  • Projekte in Greifswald und Mannheim

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hyatt hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und blickt trotz zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten auf einen erfolgreichen Jahresauftakt zurück.

Die umstrittene Übernachtungssteuer in Kassel ist beschlossene Sache. Die Stadtverordnetenversammlung habe in ihrer Sitzung am Abend mehrheitlich die Einführung einer Übernachtungssteuer in Kassel beschlossen, teilte ein Sprecher der Stadt mit. Wirtschafts- und Branchenverbänden hatten die Abgabe scharf kritisiert.

Am 1. Mai 2025 hat das Welcome Hotel Gelsenkirchen offiziell seine Türen geöffnet. Das Vier-Sterne Superior-Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena, der Heimstätte des FC Schalke 04.

Wyndham Hotels & Resorts führt die Marke La Quinta by Wyndham erstmals auf dem georgischen Markt ein. Mit der Eröffnung des La Quinta by Wyndham Batumi erweitert die Gruppe ihr Portfolio in einer der am schnellsten wachsenden Reisedestinationen der Region.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2025“ veröffentlicht. Die bereits 24. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2024 ab.

Marriott International hat sein ambitioniertes Ziel von 15 Millionen geleisteten Freiwilligenstunden weltweit bereits ein Jahr früher als geplant erreicht. Das freiwillige Engagement reichte von Katastrophenhilfe bis hin zu Umweltaktionen wie der Rettung von Meeresschildkröten.

Das Titanic Gendarmenmarkt Berlin feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Seit der Eröffnung im Jahr 2015 hat sich das Lifestyle-Hotel in der Berliner Hotellandschaft etabliert. Das Jubiläum wird mit verschiedenen Aktionen über das gesamte Jahr hinweg begangen.

Die ipartment GmbH, Anbieter von Serviced-Apartments in Deutschland, erweitert ihr Portfolio um einen neuen Standort in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Im Stadtbezirk Stuttgart-Nord entsteht bis zum dritten Quartal 2027 ein modernes Apartmenthaus mit 64 Einheiten. In dem Haus eröffnet auch ein B&B-Hotel.

AccorInvest, die Eigentümergesellschaft, die 2017 von der französischen Hotelgesellschaft Accor ausgegliedert wurde, hat sich in Essendi umbenannt. Essendi ist der größte Hoteleigentümer und -betreiber in Europa, der bis Ende 2024 Immobilien im Wert von 7,8 Mrd. Euro (8,87 Mrd. US-Dollar) in seinem Portfolio hatte.

Das nachhaltig wirtschaftende "Hotel 1601" mit barrierefreien Zimmern am Werratal-Radwanderweg in Treffurt (Wartburgkreis), ist Sieger des diesjährigen Thüringer Inklusionspreises.