Fora-Hotel Hannover mit neuen Zimmern und Fondue-Iglus

| Hotellerie Hotellerie

Frisches Design komfortable Betten: Das Fora-Hotel in Hannover hat einige Zimmer renoviert. Zusätzlich bietet das Haus jetzt Fondue in durchsichtigen Lounge-Iglus auf der Hotelterrasse an.

Obwohl erst seit 15. Oktober 2024 buchbar, hat sich die Renovierung schon jetzt als gute Investition erwiesen: „Innerhalb weniger Tage waren die neuen Zimmer für die nächsten Wochen quasi ausgebucht. Wer bei uns einmal wie auf Wolken geschlafen hat, wird nie wieder ein anderes Bett wollen“ sagt Hoteldirektor Florian Stühmer. „Nach der Neugestaltung des Erdgeschosses konnten wir mit der Renovierung der 3. Etage einen wichtigen Meilenstein setzen. Eine weitere kommt im nächsten Jahr dazu, damit wir mittelfristig ein 100-prozentiges Mercure Hotel werden.“  

Umgesetzt wurden die Renovierungsarbeiten inklusive der Herstellung der Möbel von der für Baufirma Stapelbroek in Legden. Für die Gestaltung zeichnet Architekturbüro MAY Architectural Design verantwortlich. „Wir haben uns an der zentrumsnahen, aber grünen Lage am Mittellandkanal orientiert. Die Zimmer überzeugen durch eine sorgfältige Kombination verschiedener Grüntöne und warmer Holzelemente. Gezielte Akzente in Rot setzen dabei bewusst komplementäre Kontraste“ erklärt Geschäftsführerin Christiane May. „Das Zusammenspiel von Farben und Materialien schafft eine ruhige, aber dennoch frische und junge Atmosphäre - ein Design, das wir speziell für die auf Reisen so wichtigen Entspannungsmomente konzipiert haben.“

Iglu-Lounges: Dinner unterm Sternenhimmel

Ein Dinner unterm winterlichen Sternenhimmel, aber ohne kalte Füße? Möglich ist das erstmalig in Hannover in den neuen FORA IGLU Lounges. Vom 1. November bis 31. Januar 2025 sind die Pavillons auf der Terrasse für bis zu sechs Personen buchbar. Nach einem Glühwein und Punsch-Empfang am offenen Feuer bittet das Restaurantteam an den festlich-rustikal gedeckten Tisch. Im Rahmen eines Fondues werden Rind, Lamm, Huhn, eingelegte Garnelen und auf Wunsch eine vegetarische Option mit Gemüse in der heißen Brühe gegart, dazu gibt es hausgemachten Kartoffelgratin und verschiedene selbst hergestellte Dips. Zum süßen Abschluss hat der Küchenchef ein winterliches Zimtstern-Eis kreiert. 

Das Menü kostet inkl. Empfang und exklusive Getränke 49 Euro, der Mindestumsatz beträgt 150 Euro je Iglu. Die Iglu-Lounges können vom romantischen Dinner zu zweit bis zu Firmenevents und privaten Feiern mit max. 18 Personen gebucht werden. 


 

Iglu-Lounges: Dinner unterm Sternenhimmel

Ein Dinner unterm winterlichen Sternenhimmel, aber ohne kalte Füße? Möglich ist das erstmalig in Hannover in den neuen FORA IGLU Lounges. Vom 1. November bis 31. Januar 2025 sind die Pavillons auf der Terrasse für bis zu sechs Personen buchbar. Nach einem Glühwein und Punsch-Empfang am offenen Feuer bittet das Restaurantteam an den festlich-rustikal gedeckten Tisch. Im Rahmen eines Fondues werden Rind, Lamm, Huhn, eingelegte Garnelen und auf Wunsch eine vegetarische Option mit Gemüse in der heißen Brühe gegart, dazu gibt es hausgemachten Kartoffelgratin und verschiedene selbst hergestellte Dips. Zum süßen Abschluss hat der Küchenchef ein winterliches Zimtstern-Eis kreiert. 

Das Menü kostet inkl. Empfang und exklusive Getränke 49 Euro, der Mindestumsatz beträgt 150 Euro je Iglu. Die Iglu-Lounges können vom romantischen Dinner zu zweit bis zu Firmenevents und privaten Feiern mit max. 18 Personen gebucht werden. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Ruby Gruppe kündigt ein weiteres Hotel in Genf an, das in Zusammenarbeit mit PSP Swiss Property realisiert wird. Das Projekt markiert das zweite Hotel der Gruppe in Genf, das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.

Insgesamt fast eine Million Euro stellte die österreichische Hotelgruppe für ausgewählte Bienenprojekte in Deutschland und Österreich zur Verfügung. Auch in diesem Jahr konnten 150.000 Euro für den Schutz der Tiere gespendet werden. 

Das Senats-Hotel in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom hat einen neuen Eigentümer. Foremost Hospitality hat das denkmalgeschützte Gebäude übernommen. Die Wiedereröffnung ist nach Sanierung für das Jahr 2027 geplant.

Die Economy-Hotelmarke ibis hat ihr Netzwerk in Europa erneut erweitert. In den vergangenen Monaten wurden neue Hotels in mehreren Ländern eröffnet – darunter Deutschland, Spanien, Belgien und erstmals auch Estland. Weitere Standorte sollen in Kürze in Ungarn, Polen und Großbritannien folgen.

Die Radisson Hotel Group hat die Eröffnung ihrer ersten beiden Verified Net Zero Hotels bekanntgegeben. Die Hotels in Oslo und Manchester erfüllen die Anforderungen der Net Zero Methodology for Hotels für 2040 und setzen damit neue Maßstäbe in der nachhaltigen Hotellerie.

München hat eine neue Rooftop-Adresse: die Eventterrasse Cloud 6 des München Marriott Hotel City West in der Landsberger Straße. Hoch über den Dächern der Stadt erwarten die Gäste im sechsten Stock mediterrane Snacks und Drinks. 

Eine zentrale Lektion aus der Beratungsarbeit von Kohl & Partner und aktuellen Studien: Wer Familien gewinnen will, muss in erster Linie die Bedürfnisse der Mütter verstehen – und darauf reagieren.

Das soziale Hotelprojekt Villa Viva im Hamburger Münzviertel steht nach mehr als einem Jahr Betrieb vor einer harten Realität. In einem Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt zieht Mitgründer Benjamin Adrion eine selbstkritische Zwischenbilanz: „Oh Shit, wir waren zu optimistisch. Wir haben es vergeigt.“

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.