Four Seasons eröffnet Resort auf Mallorca

| Hotellerie Hotellerie

Das Four Seasons Resort Mallorca in Formentor öffnet nach einer Restaurierung und Modernisierung seine Tore. Auf einem weitläufigen Privatgrundstück gelegen, hat sich das Resort seinen Charme bewahrt und sich gleichzeitig zu einem nachhaltigen Urlaubsziel entwickelt. „Das Hotel Formentor in unser Portfolio historischer europäischer Häuser aufzunehmen, die restauriert und zu einem neuen Four Seasons-Erlebnis umgestaltet wurden, erfüllt uns mit großer Freude“, erklärt Rainer Stampfer President Global Operations – Hotels and Resorts bei Four Seasons. „Während wir eine neue Generation von Urlaubern begrüßen, setzt sich die Geschichte dieses geschätzten Ortes fort.“ 

„Der Spätsommer ist eine wunderbare Zeit in Formentor, da das Resort seine Gäste einlädt, an der jährlichen Weinlese teilzunehmen und hoffentlich im nächsten Jahr zurückzukehren, um den Wein zu genießen, den sie mitgeholfen haben zu produzieren“, sagt General Manager Estreya Gosalbez.

Die 110 Gästezimmer und Suiten des Resorts bieten Terrassen mit Blick auf das Meer. Einige Zimmer verfügen zusätzlich über private Tauchbecken. Die Einrichtung der Zimmer und öffentlichen Räume ist hell und lichtdurchflutet, mit natürlichen Materialien, die den nostalgischen Küstenglamour in einem modernen Gewand wieder aufleben lassen. 
 

Ein Highlight ist „Tracing Formentor's Legacy, A Journey Through History, Romance and Inspiration“, eine von Chef-Concierge Bruno Fernandes empfohlene Tour. Dabei treffen die Gäste den Historiker und Botschafter des Resorts, Joan Morro, der Geschichten über schillernde Persönlichkeiten erzählt, die seit der Eröffnung des Hotels im Jahr 1929 ihre Spuren hinterlassen haben. Sie erhalten zudem Zugang zur Stiftung Rotger Villalonga, die das Geburtshaus und Werk des katalanischen Dichters Miquel Costa i Llobera bewahrt. 

Die kulinarischen Erlebnisse werden von Chefkoch Francesco Mannelli geleitet. Das Mel Restaurant serviert mediterrane Gerichte mit frischen Zutaten. Das Quiosc bietet eine offene Küche und eine von Pinien beschattete Terrasse am Pool, während das Xiringuito am Strand Getränke und leichte Speisen serviert. Am Abend lädt die runde Bar des Cercle zu Cocktails ein. Weinliebhaber können den hauseigenen Weinberg besuchen und sich mit den Winzern austauschen. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Frankreich und Spanien haben sich zahlreiche Hotels zu einer rechtlichen Offensive gegen Booking.com zusammengeschlossen. Der Vorwurf: Die Plattform habe durch sogenannte Bestpreisklauseln die unternehmerische Freiheit der Hotels eingeschränkt und zugleich über Jahre hinweg überhöhte Provisionen verlangt.

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.