Frankfurt: Sparda-Bank Tower wird Atlantic Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Immer höhere Kundeneinlagen bei gleichzeitig negativen Zinsen am Kapitalmarkt erfordern Investitionen in langfristig rentierliche Anlageklassen. Daher hat die Sparda-Bank Hessen Ende 2020 die Chance genutzt, das projektierte Büro- und Hotelhochhaus am Messeeingang Süd – unweit des bisherigen Standortes der Hauptstelle der Sparda-Bank Hessen in der Osloer Straße – zu erwerben. Der „Sparda-Bank Tower“ in der Europaallee soll 2025 fertig gestellt sein und ist bereits zum großen Teil langfristig vermietet.

Der 124 m hohe „Sparda-Bank Tower“ wird über eine Nutzfläche von ca. 32.000 Quadratmeter verfügen. Die ersten 20 von insgesamt 36 oberirdischen Geschossen werden als Hotel mit Konferenz- und Wellnessflächen genutzt. Als Hotelpartner wurde die Atlantic-Gruppe gewonnen. Darüber stehen 14 Etagen mit Büroflächen zur Verfügung, die neben der beabsichtigten Selbstnutzung durch die Sparda-Bank Hessen auch zur Vermietung zur Verfügung stehen. Für die Hälfte der Vermietungsflächen konnten bereits langfristige Partner gefunden werden. Im Erdgeschoss ist eine Filiale der Sparda-Bank Hessen mit einer Schließfachanlage vorgesehen.

„Steigen die Kundeneinlagen auf Dauer deutlich stärker als die Nachfrage nach Krediten, ist es Zeit zu handeln. Mit der Investition in den Frankfurter Immobilienmarkt wirken wir der überschüssigen Liquidität entgegen. Darüber hinaus schaffen wir für unsere Mitarbeitenden moderne Büroarbeitsplätze und ein sichtbares Zeichen für unsere Genossenschaftsbank in Frankfurt“, sagt Markus Müller, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Hessen eG. Die Genossenschaftsbank mit hessenweitem Filialnetz verzichtet nach wie vor auf die Weitergabe der Negativzinsen am Kapitalmarkt an ihre rund 355.000 Mitglieder, Kundinnen und Kunden.

Das Büro- und Hotelhochhaus an der Emser Brücke wird von der Gustav Zech Stiftung Management GmbH entwickelt. Der Entwurf für den Gebäudekomplex stammt von Cyrus Moser Architekten aus Frankfurt. Über den Kaufpreis und die Vertragsdetails wurde Verschwiegenheit vereinbart.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.