Früher Kellogg's, heute Hotel: Silo-Hotel eröffnet auf der Überseeinsel in Bremen

| Hotellerie Hotellerie

Auf dem ehemaligen Kellogg's-Areal, zwischen Europahafen und Weser, entsteht derzeit ein neues Stadtviertel für Bremen – die Überseeinsel, eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas. Mittendrin: das neue John & Will Silo-Hotel by Guldsmeden. Da wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August 2024 übernachten, tagen und feiern. Das John & Will bietet 116 Zimmer und eine Penthouse-Suite, eine Barception, Fahrradverleih sowie insgesamt fünf Tagungs- und Eventräume für Feiern aller Art an.

Architektur

Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund. Die kleinen Zimmer („Lütt Stuuv“) verfügen über ein Doppelbett, teilweise mit angedocktem Hochbett, ein kleines Bad und eine Sitzbank am Fenster für den Weser-Blick. In der „Grode Stuuv“ ist der Kreis hingegen komplett und Platz genug für ein extra großes Bett, Sessel, Fensterbank und Badezimmer. In der „Best Stuuv“ ist mit angrenzendem Badezimmer sogar noch mehr Platz. Getoppt wird das von der „Toorn Stuuv“ im 12. Stock mit Badewanne im Raum, eigener Terrasse und Zugang sowie wasserbetriebenem Öko-Kamin.
 

Nachhaltigkeit

Das Konzept der Überseeinsel sieht vor, vorrangig die benötigte Energie aus Wind, Sonne und Weser-Wasser zu beziehen. Auch das John & Will folgt dieser Leitidee und setzt im ganzen Haus auf umweltfreundliche Produkte sowie organische und recycelte Materialien. Hoteldirektorin Babette Kierchhoff: „Wir richten den gesamten Hotelbetrieb auf Nachhaltigkeit aus, sowohl bei der Energieversorgung als auch bei der Produktauswahl. Das macht uns wahrscheinlich zum „grünsten“ Hotel Bremens.“ Eigentümer und Projektentwickler Klaus Meier ergänzt: „Die Überseeinsel bietet an vielen Stellen die Möglichkeit zu lernen, wie wir uns sozial und ökologisch für die Zukunft aufstellen können. Das John & Will fügt sich da hervorragend ein und bietet Gästen zudem ein einmaliges Übernachtungserlebnis.“

Aus nachhaltigen Gesichtspunkten hat sich das Hotel dazu entschieden, in den Zimmern auf Stromfresser wie Fernseher und Minibars zu verzichten. Stattdessen bekommt der Hotelgast bei Bedarf zu jeder Tages- und Nachtzeit kostenlose Wasserflaschen mit stillem oder sprudeligen Wasser an der Rezeption – und schnelles Internet zum privaten Streamen der Lieblingsserien. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland setzt ihren Wettbewerb fort und vergibt 2025 bereits zum fünften Mal in Folge die Social Media Awards. Zeitgleich wird im Rahmen des HSMAday 2025 auch der Green Sleeping Award verliehen.

Die Aspire Group wird im Juni 2025 das ehemalige Hotel Kaiserhof in Wuppertal, übernehmen. Das Hotel wird künftig unter dem Namen Spark by Hilton Wuppertal City Centre betrieben und ist das zweite Hotel der Premium-Economy-Marke Spark by Hilton in Deutschland.

Die Berliner Dormero-Gruppe hat zum 1. Mai das 83-Zimmer-Hotel am Fuße der Zugspitze im Tiroler Biberwier übernommen. Das damals als Cube konzipierte Hotel hat einen direkten Zugang zu den Skipisten der Tiroler Zugspitzarena und wird das dritte Hotel der Gruppe in der Alpenrepublik. Das Hotel wird in Zukunft unter dem Namen Dormero BeHo Zugspitze firmieren.

Die österreichische Hotelbetreiberin Alpin Family GmbH hat beim Handelsgericht Wien Insolvenz angemeldet. Wie die Gläubiger- und Kreditschutzverbände berichten, belaufen sich die Schulden auf rund 17 Millionen Euro. Betroffen sind etwa 135 Gläubiger sowie 73 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Hilton und Middle East For Nile Cruisers haben die Unterzeichnung der "Waldorf Astoria Nile River Experience" bekanntgegeben. Das Projekt bietet eine Route mit vier oder sechs Übernachtungen auf dem längsten und berühmtesten Fluss Afrikas.

Die Motel One Group blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 980 Millionen Euro setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen in einem herausfordernden Marktumfeld.

Die Marke Zleep Hotels feiert ihren Markteintritt in Deutschland: Gäste können jetzt in das Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach einchecken. Weitere Zleep Hotels in Europa sind in Planung. Das Wachstum der Marke wird insbesondere im Franchise-Segment vorangetrieben.

In einer feierlichen Veranstaltung hat das Studierendenwerk Frankfurt am Main das Hostel „HOME“ in der Nähe des Frankfurter Westbahnhofs eröffnet. Bei der Eröffnung staunte auch der ehemalige ESA-Astronaut Thomas Reiter über das aufwendig im Weltraum-Look gestaltete Hostel.

Das ehemalige Sporthotel Sonnenhof in Sonnen im Landkreis Passau hat mit der „Tante Alma Hangout GmbH“ einen neuen Pächter, der das Hotel unter dem neuen Namen „Tante Alma’s Sommerfrische“ führt. Die Hotelgruppe aus Frankfurt am Main, die bereits fünf Hotels in verschiedenen Städten betreibt, ersetzt damit die Trip-Inn-Gruppe.

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.