Früher Kellogg's, heute Hotel: Silo-Hotel eröffnet auf der Überseeinsel in Bremen

| Hotellerie Hotellerie

Auf dem ehemaligen Kellogg's-Areal, zwischen Europahafen und Weser, entsteht derzeit ein neues Stadtviertel für Bremen – die Überseeinsel, eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas. Mittendrin: das neue John & Will Silo-Hotel by Guldsmeden. Da wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August 2024 übernachten, tagen und feiern. Das John & Will bietet 116 Zimmer und eine Penthouse-Suite, eine Barception, Fahrradverleih sowie insgesamt fünf Tagungs- und Eventräume für Feiern aller Art an.

Architektur

Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund. Die kleinen Zimmer („Lütt Stuuv“) verfügen über ein Doppelbett, teilweise mit angedocktem Hochbett, ein kleines Bad und eine Sitzbank am Fenster für den Weser-Blick. In der „Grode Stuuv“ ist der Kreis hingegen komplett und Platz genug für ein extra großes Bett, Sessel, Fensterbank und Badezimmer. In der „Best Stuuv“ ist mit angrenzendem Badezimmer sogar noch mehr Platz. Getoppt wird das von der „Toorn Stuuv“ im 12. Stock mit Badewanne im Raum, eigener Terrasse und Zugang sowie wasserbetriebenem Öko-Kamin.
 

Nachhaltigkeit

Das Konzept der Überseeinsel sieht vor, vorrangig die benötigte Energie aus Wind, Sonne und Weser-Wasser zu beziehen. Auch das John & Will folgt dieser Leitidee und setzt im ganzen Haus auf umweltfreundliche Produkte sowie organische und recycelte Materialien. Hoteldirektorin Babette Kierchhoff: „Wir richten den gesamten Hotelbetrieb auf Nachhaltigkeit aus, sowohl bei der Energieversorgung als auch bei der Produktauswahl. Das macht uns wahrscheinlich zum „grünsten“ Hotel Bremens.“ Eigentümer und Projektentwickler Klaus Meier ergänzt: „Die Überseeinsel bietet an vielen Stellen die Möglichkeit zu lernen, wie wir uns sozial und ökologisch für die Zukunft aufstellen können. Das John & Will fügt sich da hervorragend ein und bietet Gästen zudem ein einmaliges Übernachtungserlebnis.“

Aus nachhaltigen Gesichtspunkten hat sich das Hotel dazu entschieden, in den Zimmern auf Stromfresser wie Fernseher und Minibars zu verzichten. Stattdessen bekommt der Hotelgast bei Bedarf zu jeder Tages- und Nachtzeit kostenlose Wasserflaschen mit stillem oder sprudeligen Wasser an der Rezeption – und schnelles Internet zum privaten Streamen der Lieblingsserien. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt umgebaut. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein. Das Hotel gehörte schon zuvor zu der Gruppe, wurde aber unter dem Namen Hotel Düsseldorf Mitte geführt.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht nur Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.