Fünf Jahre dicht für Renovierung - Hilton Munich Park Hotel auch zukünftig bei Hilton

| Hotellerie Hotellerie

Nach einer Vereinbarung mit der Commerz Real AG und Hines wird Hilton das Hotel im Tucherpark auch nach der umfassenden Sanierung als Teil als Teil seines Portfolios weiterführen.

Hilton hat einen neuen langfristigen Vertrag für das Hilton Munich Park mit einem Joint-Venture-Unternehmen der Commerz Real AG und Hines unterzeichnet. Nach einer umfangreichen Neuentwicklung durch die Eigentümer wird Hilton das Hotel in München als Teil des gemischt genutzten Stadtprojekts im Tucherpark weiterführen.

Das Hilton Munich Park wird ein wichtiger Bestandteil des neuen Tucherparks, der als „Circular City“1 Stadtprojekt von dem Joint Venture zwischen Commerz Real und Hines entwickelt wird. Das innovative Projekt verbindet Wohn-, Einzelhandels-, Büro- und Gastronomieflächen miteinander und schafft so ein gemeinschaftliches Areal. Dabei wird das neu gestaltete Gebäude von Hilton Hotels & Resorts ein zentraler Knotenpunkt im Tucherpark. Für seine Gäste und Anwohner, aber auch für Einkäufer und Geschäftsleute wird es als lebhafte Anlaufstelle dienen.

Das Hilton Munich Park wurde seinerzeit anlässlich der Olympischen Spiele in München eröffnet. Mit seiner unmittelbaren Nähe zum Englischen Garten, einem der größten innerstädtischen Parks der Welt, ist es seither als erstklassige Destination bekannt. Mit der ehrgeizigen Umgestaltung wird das Hotel noch stärker in die umgebende Natur eingebunden. So steht es im Einklang mit der Vision des Tucherparks, natürliche Schönheit mit urbanem Komfort zu verbinden. Die Umgestaltung wird nach der Schließung des bestehenden Hotels am 31. Dezember 2024 beginnen und soll 2029 abgeschlossen sein.

Die Vorschläge zur Umgestaltung des Hilton Munich Park beinhalten ein neues Dachrestaurant und eine Bar mit Panoramablick auf den Englischen Garten sowie Restaurants, eine zentrale Bar und Einzelhandelsflächen im Erdgeschoss. Auch die Tagungsräume sollen umgestaltet werden, um der wachsenden Nachfrage nach Veranstaltungsräumen gerecht zu werden. Unter anderem sind hierfür ein größerer Ballsaal und ein neuer, unkonventioneller Veranstaltungsort im Stadtgarten geplant. Im Rahmen der Umgestaltung sollen darüber hinaus die Wellness-Einrichtungen erweitert werden.

„Mehr als fünf Jahrzehnte nach seiner Eröffnung freuen wir uns sehr, diese aufregenden Pläne für das Hilton Munich Park zu bestätigen“, so David Kelly, Senior Vice President, Continental Europe, Hilton. „Mit seinem neuen, innovativen Design und denochmodernen Einrichtungen des Hotels werden wir seinen Status als geschätztes Reiseziel weiter festigen. So werden wir sicherstellen, dass das Hotel weiterhin sowohl Geschäfts- und Freizeitreisende aus aller Welt als auch Einheimische anzieht. In Zusammenarbeit mit der Commerz Real und Hines können wir mit diesem neu gestalteten Haus neue Maßstäbe in der Hotellerie setzen."

Dirk Schuldes, Bereichsleiter Gastronomie und Shopping der Commerz Real AG, kommentiert: „Die Unterzeichnung des Mietvertrags mit Hilton ist ein wichtiger Meilenstein für uns. Der außergewöhnliche Ruf und die starke Markenpräsenz von Hilton werden für den zukünftigen Erfolg der Tucherpark-Community entscheidend sein. Wir werden Hilton aktiv in die Planungen für das erneuerte Hilton Munich Park Hotel einbeziehen und sind gespannt auf die bahnbrechenden Entwicklungen, die unsere gemeinsame Vision mit sich bringen wird."

Christian Meister, Managing Director der Hines Immobilien GmbH, fügte hinzu: „Wir sind sehr stolz, diese neue Zusammenarbeit mit Hilton zu beginnen und freuen uns auf die umfassende Umgestaltung des Hilton Munich Park. Dieses Projekt unterstreicht unser Engagement für Innovation und Exzellenz im Gastgewerbe. Die starke Marke Hilton und ihre nachweisliche Erfolgsbilanz werden einen großen Beitrag zum Tucherpark leisten und sowohl lokale als auch internationale Besucher anziehen. Wir sind überzeugt von der Zukunft dieser Immobilie und den Möglichkeiten, die sie mit sich bringen wird. Sie sind ein Beweis für unser Engagement, außergewöhnlicher Erlebnisse für alle zu schaffen."

München gilt als globales Zentrum für Kunst, Wissenschaft, Technologie, Finanzen, Innovation und Bildung. Die Stadt ist der Sitz zahlreicher multinationaler Unternehmen und zweier Forschungsuniversitäten. Mit seinen vielen architektonischen und kulturellen Attraktionen, darunter das jährliche Oktoberfest, zieht München sowohl Freizeit- als auch Geschäftsreisende an. Im Jahr 2023 wurden mehr als 18 Millionen Übernachtungen in München gezählt, die zweithöchste Zahl nach Berlin. (Quelle: Statista).

Das Hilton Munich Park wird ab Januar 2025 für die Umbauarbeiten geschlossen und voraussichtlich 2029 wiedereröffnet. Während dieser Zeit wird Hilton weiterhin Gäste in seinen anderen Hotels in der Stadt willkommen heißen, darunter im Hilton Munich City, Hilton Munich Airport, Hampton by Hilton Munich City West, Hampton by Hilton Munich City North, Hampton by Hilton Munich City Centre East und Hilton Garden Inn Munich City West.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

München hat eine neue Rooftop-Adresse: die Eventterrasse Cloud 6 des München Marriott Hotel City West in der Landsberger Straße. Hoch über den Dächern der Stadt erwarten die Gäste im sechsten Stock mediterrane Snacks und Drinks. 

Eine zentrale Lektion aus der Beratungsarbeit von Kohl & Partner und aktuellen Studien: Wer Familien gewinnen will, muss in erster Linie die Bedürfnisse der Mütter verstehen – und darauf reagieren.

Das soziale Hotelprojekt Villa Viva im Hamburger Münzviertel steht nach mehr als einem Jahr Betrieb vor einer harten Realität. In einem Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt zieht Mitgründer Benjamin Adrion eine selbstkritische Zwischenbilanz: „Oh Shit, wir waren zu optimistisch. Wir haben es vergeigt.“

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.