Fünf Sterne für das Patientenhotel der Waldkliniken Eisenberg

| Hotellerie Hotellerie

Das Patientenhotel erhält für die Hotelleistungen die höchste deutsche Hotelklassifizierung. Die Sternetafel wurde am Donnerstag, 8. Oktober, durch den Deutschen Hotel- und Gaststättenverband Thüringen (DEHOGA Thüringen) übergeben. Thüringens DEHOGA-Hauptgeschäftsführer Dirk Ellinger überbrachte die entsprechende Urkunde und die Plaketten.  Der erste Gast wird am Donnerstag, 31. Oktober, in den mit Sternen ausgezeichneten Neubau des Patientenhotels der Waldkliniken einchecken.

Ab Ende Oktober vereinen die Waldkliniken Eisenberg damit erstmals Medizin mit zwei hochklassigen Hotels in einem Neubau, der in der deutschen Krankenhauslandschaft neue Maßstäbe setzen will. Das Hotel wird grundsätzlich öffentlich betrieben. Mit dem Konzept wollen die Waldkliniken die Patienten- und Gästezufriedenheit auf ein neues Level heben. Deshalb wurde der kürzlich fertig gestellte Neubau auch als Patientenhotel der Waldkliniken Eisenberg und eben nicht als „Bettenhaus“ gebaut.

„Bei uns ist jeder Patient ein willkommener Gast, aber auch Gäste von außerhalb, seien es nun Angehörige oder Gäste, welche die Region erkunden wollen. Auf die DEHOGA-Sterne für unser Patientenhotel sind wir deshalb besonders stolz. Sie sind die Krönung all der Mühen, die das gesamte Waldkliniken-Team in den letzten Jahren auf sich genommen hat. Wichtig war uns von Anfang an, dass sich unsere Gäste so wohl fühlen wie in einem erstklassigen Hotel – und dadurch schneller wieder gesund werden oder sich in der Region erholen. Wir haben das System Krankenhaus und sein Umfeld dafür völlig neu gedacht“, so der Geschäftsführer der Waldkliniken, David-Ruben Thies.


Anzeige

Gegen Corona-Viren: Professionelle Luftreinigung für Restaurants und Tagungsräume

Die High-Tech-Plasma-Technologie des Aircleaners beseitigt neben infektiösen Aerosolen auch Pollen, Allergene und Gerüche. Geeignet für bis zu 150m² Fläche. Leiser Betrieb dank Plasma-Technologie. Schon ab 189 Euro Leasing-Gebühr pro Monat. Tageskarte-Leser werden bevorzugt beliefert.
Jetzt mehr erfahren


Der DEHOGA vergibt die Auszeichnungen nach einem umfangreichen Kriterien-Katalog. Über 300 Vorgaben musste der Neubau dafür erfüllen. Dazu zählen unter anderem die gehobene Zimmerausstattung, die Kulinarik, aber auch der Service, der in dem Haus den Gästen geboten wird. So kümmert sich im 5-Sterne-Bereich sogar ein Concierge um die Gäste. Außerdem gibt es, um nur einige weitere Beispiele zu nennen, drei Restaurants im Haus, die eine gehobene Küche anbieten, eine Rezeption, einen Gepäckservice und ein innovatives Informationssystem. Alle Zimmer, die mit modernen Flachbildschirmen und einem Internetzugang ausgestattet sind, haben zudem schöne Bäder und einen Zugang zu einem Wintergarten, der einen Blick ins Grüne bietet.

Auch wenn in der Empfangs-Lobby ein Kamin-Feuer prasselt und im Bistro täglich frisches Brot gebacken wird: Die Waldkliniken sind in erster Linie ein Krankenhaus aber nun mit zwei Hotels. Für den außergewöhnlichen Rundbau holte sich Geschäftsführer David-Ruben Thies den weltbekannten Mailänder Architekten und Designer Matteo Thun ins Haus. Für Matteo Thun, der mit seinem Team in der ganzen Welt Hotelbauten der gehobenen Klasse realisiert hat, war es das erste Projekt im Gesundheitswesen überhaupt. „Der Patient wird Gast“, so der Architekt.

Für die Verbindung von Form und Funktion, Gestaltung und Anforderungen einer modernen Klinik und der Hotels, arbeitete Matteo Thun eng mit HDR zusammen. Das Unternehmen ist eines der führenden internationalen Architektenbüros für hochwertige und funktionale Gebäude im Bereich Gesundheit, Forschung und Lehre – insbesondere in der Planung von Kliniken. „Die Zertifizierung des Patientenhotels bewerten wir aus architektonischer Sicht als Wertschätzung für die sehr befruchtende Zusammenarbeit zwischen den Waldkliniken Eisenberg um David-Ruben Thies, Matteo Thun und unserem Projektteam aus Leipzig. Mit großer Innovationsfreude, Mut und Eifer konnten wir gemeinsam eine Architektur realisieren, die neue Maßstäbe setzt“, sagte HDR-Geschäftsführer Johannes Kresimon. In einem 1:1-Modell, einem Mockup, wurden die Zimmer zudem vorab vom Waldkliniken-Team auf ihre Alltagstauglichkeit getestet. Auch das ist eine Idee, die aus der Hotellerie stammt.

„Die Gäste der Waldkliniken erhalten durch die DEHOGA-Zertifizierung des Patientenhotels mit fünf bzw. vier Sternen eine sichere und transparente Übersicht über die Leistungen und Angebote. Dass sich hier ein Krankenhaus die enorme Mühe gemacht hat ein Hotel zu bauen, welches die hohen DEHOGA-Standards erfüllt, ist einmalig und hat damit absoluten Vorbild-Charakter.“, so DEHOGA-Thüringen Hauptgeschäftsführer Dirk Ellinger.

„Das Projekt Eisenberg war auch für mich eine tolle Erfahrung. Seit der ersten Anfrage 2015 habe ich das Vorhaben gemeinsam mit dem Team um Herrn Thies vorangebracht. Es ist auch für mich das erste 5 Sterne Hotel, welches ich bis zur erfolgreichen Erstklassifizierung begleitet habe“, zeigt sich Doreen Mühlbach, Klassifizierungsmanagement Thüringen, stolz.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.