Fünf-Sterne-Hotel im Disneyland Paris wiedereröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Disneyland Paris feiert die Wiedereröffnung des Disneyland-Hotels. Die Fünf-Sterne-Residenz erstrahlt seit dem 25. Januar nach einer kompletten Umgestaltung wieder in neuem Glanz. Das Konzept spiegelt sich von der Lobby bis hin zu Zimmern und Suiten wider und widmet sich königlichen Disney-Geschichten. 

„Die Wiedereröffnung des Disneyland Hotels stellt einen Meilenstein in der Umgestaltung von Disneyland Paris dar“, so Natacha Rafalski, Präsidentin von Disneyland Paris. Mit seinem neuen Konzept entspricht das Disneyland Hotel den aktuellen Erwartungen von Reisenden, belegt eine Studie. 2023 führte Disneyland Paris diese in Zusammenarbeit mit IFOP durch. Das Ergebnis: 82 Prozent wünschen sich bei Fünf-Sterne-Hotels Orte mit magischer Atmosphäre und Dekoration. 86 Prozent erwarten dabei auch einzigartige Erlebnisse für ihre Kinder. 

Das Disneyland Hotel, direkt am Eingang zum Disneyland Park gelegen, gewährt einen Blick auf das Dornröschenschloss und die Fantasia Gardens. Gäste sollen während ihres Aufenthalts tiefer in ihre ganz persönliche, zauberhafte Geschichte eintauchen. Dafür arbeitete das Team von Walt Disney Imagineering Paris mit Walt Disney Animation Studios zusammen. Das Haus stellt nun eine lebendige Hommage an Disneys königliche Geschichten und an berühmte europäische Wahrzeichen dar.
 

487 Zimmer und Suiten und ein „Hotel im Hotel“

Das neue Hotelkonzept umfasst neben 487 Zimmern und Suiten eine Lobby, angelehnt an Bibliotheken aus französischen Schlössern. An der Decke des Eingangsbereichs erhebt sich ein Kronleuchter aus böhmischem Kristall als Sinnbild für das Dornröschenschloss. Davon ausgehend erstreckt sich ein Lichtband bis zum Zwischengeschoss aus Holz und Marmor.

Bereits beim Check-in tauchen die Gäste in das Unterhaltungsprogramm ein. So nehmen Royal Greeters die Übernachtungsgäste beim Betreten der Lobby in Empfang. La Troupe Royale Disney bietet eine interaktive Performance, begleitet von einer Disney Prinzessin wie Cinderella, Rapunzel oder Jasmin.

Die neu gestalteten Restaurants, Bars und Lounges im Disneyland Hotel rücken die Vielfalt der königlichen Disney Animationsgeschichten in den Mittelpunkt. Das Gourmetangebot zeichnet sich durch französisches Flair und bunte Disney Kreativität aus. Das Royal Banquet lädt dabei zu einem Festmahl inmitten einer Gemäldegalerie ein. Das Restaurant La Table de Lumière erinnert an die Ballsaal-Szene von Die Schöne und das Biest.

Die 487 Zimmer und Suiten verteilen sich auf 346 Superior Zimmer, 82 Deluxe Zimmer, 41 Castle Club Zimmer und 18 Suiten. Gelegen in den zwei oberen Stockwerken des Hotels, zählt der Castle Club als exklusives „Hotel im Hotel“. Zu den Services zählen unter anderem eine private Rezeption und ein eigener Zugang zum Disneyland Park sowie ein Frühstück mit Disney Prinzessinnen in der Castle Club Lounge.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.

In der Apartment-Branche scheint der Haussegen schief zu hängen. Das Unternehmen Apartmentservice spricht in einem Schreiben davon, eine einstweilige Verfügung gegen die Apartmenthelden erwirkt zu haben. Die Apartmenthelden bestreiten unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben und legten Widerspruch vor Gericht ein.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

In Frankreich und Spanien haben sich zahlreiche Hotels zu einer rechtlichen Offensive gegen Booking.com zusammengeschlossen. Der Vorwurf: Die Plattform habe durch sogenannte Bestpreisklauseln die unternehmerische Freiheit der Hotels eingeschränkt und zugleich über Jahre hinweg überhöhte Provisionen verlangt.

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.