Fünf Thesen über die Entwicklung der Preisgestaltung in der Hotellerie

| Hotellerie Hotellerie

Das Pricing in der Hotellerie ist aktuell stark im Wandel. Eine Vielzahl an neuen Systemen und Tools steigen in den Markt ein. Für die Hotellerie wird es immer schwieriger, die richtigen Entscheidungen in der Preisgestaltung zu treffen. Stefan Brida, Bereichsleiter im Bereich Controlling & Revenue Management bei Kohl > Partner, hat fünf Thesen für die zukünftige Entwicklung der Preisgestaltung in der Hotellerie aufgestellt.

1. Attribute Based Pricing als Zukunft im Budget Segment

Beim Attribute Based Pricing wird ein Basis-Zimmerpreis definiert, alle zusätzlichen Attribute werden mit einem Aufschlag verrechnet. Attribute können sein: Zimmergröße, Lage des Zimmers, Aussicht, freistehende Badewanne, Frühstück, Nachmittagsjause, Balkon, Obstkorb im Zimmer, Wellness inklusive, Uhrzeit des Late Check Outs usw.

Der Gast zahlt also nur das, was er wirklich haben möchte. Dies könnte die Zukunft des Revenue Management sein, vor allem im Budget- und Niedrigpreissegment. Mehrere Studien belegen, dass dadurch vor allem der TRevPAR deutlich gesteigert werden kann und es auch positive Auswirkungen auf die Kundenzufriedenheit hat. Wie so oft scheitert es häufig (noch) an den Systemen. Erste Anbieter widmen sich diesem Thema bereits. Auch Expedia bietet seit neuestem einen attributbasierten Buchungsprozess an.

2. „Personalized Pricing“? Drei Argumente sprechen dagegen

Das Personalized Pricing ist eine Form der Preisdifferenzierung, bei welcher identische Produkte zur gleichen Zeit aufgrund von Kundendaten zu unterschiedlichen Preisen angeboten werden. Dabei kann sich der Preis aufgrund des Wohnorts, Kaufverhaltens, Alters, Art des Endgeräts oder ähnlichem unterscheiden.

Der große Unterschied zum Dynamic Pricing besteht darin, dass nicht jeder Kunde die Chance auf denselben besten Preis hat. Eine Studie von Kohl > Partner hat ergeben, dass die Akzeptanz einer personalisierten Preisstrategie bei den Gästen in der Hotellerie aktuell noch sehr gering ist. Wohingegen eine klassische dynamische Preisstrategie - bei richtiger Kommunikation und Anwendung - beim Großteil der Gäste als fair wahrgenommen wird (s. Artikel). 2019 wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen für personalisierte Preise von der Europäischen Union deutlich verschärft, wodurch vor allem die Anforderungen an die Transparenz für Unternehmen deutlich anspruchsvoller geworden sind. Außerdem scheitert es, wie so oft, auch beim Personalized Pricing an einer Software sowie den funktionierenden Schnittstellen.

3. Nachhaltigkeit gewinnt im Pricing weiter an Bedeutung

Nachhaltigkeit hat sich in den letzten Jahren als wichtigster gesellschaftlicher Trend entwickelt. Laut einer Studie der ÖHV achten etwa 50 Prozent der Gäste bei der Hotelwahl auf das Thema Nachhaltigkeit. Trotzdem ist in der Branche ein sogenannter „Attitude Behaviour Gap“ spürbar, wonach die Gäste zwar nachhaltiger Urlaub machen wollen, jedoch häufig nicht bereit sind, mehr dafür zu zahlen.

Freiwillige Emissionsausgleiche oder Go Green Raten, wie man sie von den Airlines kennt, sind in der Ferienhotellerie aktuell noch kaum von Bedeutung. Ziel muss es daher sein, die Gäste beim Thema Nachhaltigkeit zu belohnen. Betriebe wie beispielsweise das Mari Pop Hotel im Zillertal, geben zehn Prozent Rabatt auf den Zimmerpreis, wenn die Gäste mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen.

4. Die pauschale Preissteigerung von X Prozent über alle Saisonzeiten ist vorbei

Das Nachfrageverhalten in den letzten drei Jahren ist extrem volatil geworden. Die Erkenntnisse aus der abgeschlossenen Wintersaison 2022/23 zeigen, dass die Zeiten mit hohen Übernachfragen wie beispielsweise im Februar 2023 immer intensiver, aber auch immer weniger werden. Zeiten mit einer eher schwächeren Grundauslastung nehmen hingegen zu.

Dadurch ist auch eine pauschale Preissteigerung von X Prozent über alle Saisonzeiten und Zimmerkategorien aktuell vorbei. Die Praxis zeigt, dass ein viel differenzierterer Blick in puncto Optimierung der Zimmerkategorien, Saisonzeiten, Wochentage, Aufenthaltsdauer, Buchungsforecast und Nachfragespitzen notwendig ist, um die Preispotenziale in Zukunft richtig abzuschöpfen. Auch die klassische gedruckte Preisliste gehört der Vergangenheit an. Das Buchungsverhalten der Gäste wird immer schwerer planbar, dadurch ist eine gewisse Flexibilität beim Pricing extrem wichtig, um auch die Preise kurzfristig noch nachschärfen zu können.

5. Die Bedeutung der Preiskalkulation und Preisuntergrenzen wird weiterhin steigen

Aufgrund der aktuellen Kostenexplosion wird die Bedeutung der Preiskalkulation neben der Analyse der Mitbewerber und des Nachfrageverhaltens immer wichtiger. Der Großteil der Volkswirte geht davon aus, dass die Inflation die nächsten Jahre hoch bleiben wird. Daher ist eine Preiskalkulation nach Bauchgefühl zum Scheitern verurteilt. Nur wer seine kurz- und langfristige Preisuntergrenze für die Zukunft kennt und seine Zahlen sauber im Griff hat, weiß, welche Preise mindestens verlangt werden müssen, um zumindest die Fixkosten pro Offenhaltetag sowie die variablen Kosten pro Nächtigung decken zu können. Das wird zukünftig die Grundlage für jede erfolgreiche Preisstrategie sein.

Fazit:

Das Thema Pricing wird in Zukunft noch komplexer werden. Wir gehen davon aus, dass die Themen maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz zukünftig das Pricing revolutionieren werden. Umso wichtiger wird es aber, die Vorteile von Mensch und Maschine zu verknüpfen. Die richtige Preisstrategie für einen Betrieb hängt von einer Vielzahl an Parametern ab und wird in Zukunft mehr denn je die Basis für einen erfolgreichen Hotelbetrieb sein. Für interessierte Betriebe bietet Kohl > Partner am 11. Mai 2023 ab 08:30 Uhr ein halbtägiges Online Seminar zum Thema „Wie kalkuliere ich meine aktuellen Preissteigerungen“ an.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Sie ist ein Megastar, und sie kommt für zwei Konzerte nach Hamburg. Auch die Hoteliers in Hamburg sind Fans. Die Zimmerpreise sind aber noch so hoch wie beim Hafengeburtstag, und es gibt auch noch freie Betten.

Das Hotel Bilderberg Bellevue hat im denkmalgeschützten Park des Hotels ein großes Zelt aufgestellt und damit für großes Aufsehen in Dresden gesorgt. Jetzt hat die Stadt das Hotel dazu verdonnert, alle entstanden Schäden zu beseitigen. Zusätzlich haben die Denkmalschutzbehörden ein Bußgeld angeündigt. Der Hoteldirektor bittet um Verzeihung.

69 Prozent der Hotelbetreiber in der DACH-Region möchten, trotz steigender Betriebskosten, weiter expandieren. Das ergab eine Umfrage von Select Hotel Consulting und dem Magazin „Tophotel“ unter Betreibern verschiedener Größe. Das Wachstum kann allerdings weder über signifikant höhere Zimmerpreise noch durch Betriebskostenoptimierung gesichert werden.

Noordkant Investment Partners platziert den „Leisure Hotel Investment Club“. Der Fonds investiert in Ferien- und Stadthotels in top-touristischen Lagen in der DACH-Region und Norditalien. Die Deutsche Seereederei GmbH (DSR) soll die Hotels betreiben. Der Fonds strebt ein Investitionsvolumen von bis zu 250 Millionen Euro an.

An der Küste vor den Ostfriesischen Inseln gibt es noch den ein oder anderen Geheimtipp zu entdecken. Die Hiive Experience Hotels wollen mit ihrem zweiten Hotel nun für frischen Wind in der Region sorgen und eröffnen am 1. August das Noord in Carolinensiel.

Einst überzeugte Thomas H. Althoff seine Eltern, ein Hotel in Aachen zu übernehmen – und legte damit den Grundstein für ein kleines Imperium. Nun wurde der Kölner Unternehmer wieder für sein Lebenswerk geehrt – dieses Mal im Falstaff Hotel Guide 2024.

IHG Hotels & Resorts hat die Unterzeichnung von vier neuen Immobilien in Spanien angekündigt, die über 500 Zimmer umfassen. IHG betreibt derzeit 55 Hotels unter acht Marken im Land - in den letzten fünf Jahren kamen mehr als zehn Hotels hinzu.

The Ascott Limited ist mit Beginn des zweiten Halbjahres 2024 der neue, globale Hotelpartner des FC Chelsea geworden. Im Rahmen der neuen Partnerschaft übernimmt Ascott auch das Management des Stadionhotels an der Stamford Bridge.

Im ersten Halbjahr 2024 wurden in Deutschlands Hotellerie Immobilien im Wert von 470 Millionen Euro verkauft. Das Volumen ist vor allem auf die Übernahme der Centro Hotels durch die HR Group zurückzuführen. Das Transaktionsvolumen notierte insgesamt allerdings rund 30 Prozent unter dem 10-Jahresdurchschnitt der jeweils ersten Halbjahre. 

Im Zeitraum Januar bis Mai 2024 konnten die Beherbergungsbetriebe insgesamt 174,6 Millionen Übernachtungen verbuchen. Das ist eine Zunahme von 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Mai war ein Rekordmonat, zumindest was die Anzahl der Übernachtungen angeht.