Für neuen Wohnraum: Vier Hotels in München machen dicht

| Hotellerie Hotellerie

In München werden vier Hotels in bester Lage geschlossen, um Platz für Wohn- und Bürogebäude zu schaffen. Insgesamt handelt es sich um eine Fläche von 11.500 Quadratmetern. Wie das Immobilenunternehmen Soravia jetzt bekannt gab, soll das Projektvolumen mehr als 110 Millionen Euro umfassen. Alle Hotels werden derzeit von der Kavun AG als Drei-Sterne-Hotels betrieben und liegen zwischen Hauptbahnhof, Altstadt und Theresienwiese. Bis 2022 sollen die Renovierungsarbeiten abgeschlossen sein.

„Die Inneneinrichtungen der altehrwürdigen Hotels entsprechen nicht mehr neuesten Standards und befinden sich in keinem guten Zustand. Hier setzen wir mit der Neuentwicklung an“, erklärt Erwin Soravia, CEO der Soravia Gruppe. Zudem wolle er die Modernisierung des Münchener Hauptbahnhofs nutzen, um die Attraktivität des Stadtteils mit dem Munich-City-Portfolio nochmals steigern, so der Unternehmer. Dabei arbeitet das Immobilienunternehmen mit der Unternehmensgruppe denkmalneu zusammen, die auf die Umnutzung und Sanierung von Immobilien in Innenstadtlagen spezialisiert ist.

Beide Unternehmen wollen aber nicht nur bestehende Gebäude umbauen. Das Drei-Sterne-Hotel an der Paul-Heyse-Straße 16/18 soll komplett abgerissen und neu aufgebaut werden. Dort ist eine gewerbliche Wohnnutzung mit insgesamt 106 Apartments vorgesehen, die ab dem Jahr 2022 vermietet werden sollen. Die anderen drei Hotels sollen in ihrer Grundsubstanz erhalten bleiben. Nach erfolgter Renovierung im Jahr 2021 sollen sie ebenfalls als Büroräume bzw. Apartments vermietet oder verkauft werden. Wer die Apartments betreiben soll, steht noch nicht fest.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton und Middle East For Nile Cruisers haben die Unterzeichnung der "Waldorf Astoria Nile River Experience" bekanntgegeben. Das Projekt bietet eine Route mit vier oder sechs Übernachtungen auf dem längsten und berühmtesten Fluss Afrikas.

Die Motel One Group blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 980 Millionen Euro setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen in einem herausfordernden Marktumfeld.

Die Marke Zleep Hotels feiert ihren Markteintritt in Deutschland: Gäste können jetzt in das Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach einchecken. Weitere Zleep Hotels in Europa sind in Planung. Das Wachstum der Marke wird insbesondere im Franchise-Segment vorangetrieben.

In einer feierlichen Veranstaltung hat das Studierendenwerk Frankfurt am Main das Hostel „HOME“ in der Nähe des Frankfurter Westbahnhofs eröffnet. Bei der Eröffnung staunte auch der ehemalige ESA-Astronaut Thomas Reiter über das aufwendig im Weltraum-Look gestaltete Hostel.

Das ehemalige Sporthotel Sonnenhof in Sonnen im Landkreis Passau hat mit der „Tante Alma Hangout GmbH“ einen neuen Pächter, der das Hotel unter dem neuen Namen „Tante Alma’s Sommerfrische“ führt. Die Hotelgruppe aus Frankfurt am Main, die bereits fünf Hotels in verschiedenen Städten betreibt, ersetzt damit die Trip-Inn-Gruppe.

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.