Gäste-Umfrage: Wunsch nach guter Lage und gesteigertes Interesse an Nachhaltigkeit

| Hotellerie Hotellerie

Gute Lage ist Trumpf: So lautet das Hauptergebnis einer Umfrage durch DS Destination Solutions. Die Tochter der HRS-Gruppe hat seine Kunden danach befragt, worauf es ihnen bei der Auswahl des Urlaubsdomizils besonders ankommt. Wichtiger als die Ausstattung ist für sie vielfach die Lage. Weitere Erkenntnis: Nachhaltigkeit spielt für Gäste eine wachsende Rolle.

Anbindung und Lage essentiell

Mit 19 Prozent antworteten die Befragten am häuftigsten, auf bequeme Parkmöglichkeiten zu achten. Dies spiegelt natürlich die häufige Anreise mit dem eigenen Pkw wider. Sie geht oftmals einher mit der zweithäufigsten Antwort der Befragung: 18 Prozent schätzen bei der Ferienunterkunft nämlich explizit den Vorteil der Abgeschiedenheit. Sie ist vielfach Hauptentscheidungsgrund für diese Urlaubsform, die im Zuge der Pandemie starken Aufwind erfahren hat. Die Angst vor Corona scheint sich jedoch verringert zu haben. Auf eine kontaktlose Schlüsselübergabe legen nämlich nur rund 8 Prozent entsprechenden Wert.

Gesteigerter Wunsch nach Nachhaltigkeit

Auffällig ist der gesteigerte Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit. Neben der Anreise mit dem eigenen Auto entscheidet sich ein großer Teil der Urlauber für eine An- und Abreise mit Bahn bzw. öffentlichen Verkehrsmitteln. 12 Prozent der Befragten achten daher bei der Wahl ihres Domizils auf eine entsprechende Anbindung an den ÖPNV.  

„Den Trend zur Bahnanreise sehen wir nicht erst seit Kurzem“, kommentiert Gunilla Krebs, Mitglied der DS-Geschäftsleitung. „Die aktuell hohen Spritpreise und die Einführung des 9 Euro-Tickets für den Regionalverkehr dürften ihn noch einmal zusätzlich verstärkt haben.“

Auch weitere Aspekte von Nachhaltigkeit lassen sich aus der Auswertung herauslesen. So wünschen sich 11 Prozent der Umfrage-Teilnehmer, in der Umgebung ihrer Unterkunft regionale Produkte zu erhalten – dies kann Obst und Gemüse ebenso umfassen wie etwa lokale Back-, Fleisch-, Fisch- oder Wurstwaren. Beeindruckend ist auch der Wunsch nach Ladestationen für E-Autos.

Gesamtwirtschaftlich machen diese noch einen eher untergeordneten Anteil aus – umso beeindruckender erscheint vor dem Hintergrund der Wunsch von 8 Prozent der Befragten nach entsprechenden Ladesäulen.

„Eine steigende Sensibilität für Nachhaltigkeit und Regionalität beobachten wir bereits seit geraumer Zeit“, so Gunilla Krebs. „Gäste zeigen ganz klares Interesse an Aspekten wie Anreise mit dem ÖPNV, regionale Produkte oder eben die entsprechenden Lademöglichkeiten für E-Autos.“

Eine eher untergeordnete Rolle scheinen gemäß der Gäste-Umfrage einige andere Punkte zu spielen. Den Wunsch nach einer tierfreundlichen Unterkunft äußerten zum Beispiel lediglich 6 Prozent von ihnen. Ähnlich sieht es beim Wunsch eines Fernsehers mit Internetfunktion aus. Während Gäste schnelles WLAN praktisch flächendeckend voraussetzen, äußert mit 5 Prozent ein sehr kleiner Teil der Befragten den Wunsch nach Netflix, Prime und Co. auf dem TV-Gerät der Urlaubsunterkunft.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.