Garner startet in Europa: Drei Hotels in Deutschland eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Innerhalb von nur 10 Tagen haben IHG und Novum Hospitality drei Garner Hotels eröffnet: Garner Hotel Hamburg Nord,Garner Hotel Elmshorn und Garner Hotel Augsburg. Diese Hotels sind die ersten Häuser der Marke, die Gäste außerhalb von Amerika begrüßen.

Die drei neuen Hotels sind Teil von IHGs globalen Portfolio von über 90 Garner Hotels, die seit der Einführung der Marke im Jahr 2023 entweder bereits eröffnet oder in Planung sind. 

Garner Hotel Hamburg Nord: Das im Nordosten Hamburgs gelegene Hotel mit 100 Zimmern wurde kürzlich eröffnet. Die zentrale Lage bietet Zugang zu Einkaufsvierteln, Restaurants, Bars und öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Garner Hotel Elmshorn mit 75 Zimmern wurde Ende Oktober 2024 eröffnet. Es liegt in unmittelbarer Nähe zum Businesspark des Stadtteils und 30 Minuten von Hamburg entfernt. Das Garner Hotel Augsburg Nord bietet 132 Zimmer.

Mario Maxeiner, Managing Director Northern Europe, IHG Hotels & Resorts: „Wir sind stolz, die ersten Garner Hotels von IHG in Europa willkommen zu heißen und freuen uns über die drei aufeinanderfolgenden Eröffnungen in Deutschland, einem unserer wichtigsten europäischen Wachstumsmärkte. Das Engagement unserer Teams und Partner bei Novum Hospitality bei der Unterzeichnung, Renovierung und Eröffnung dieser Hotels ist ein großer Erfolg und zeigt die Attraktivität von Garner als neue Option im Midscale-Segment, die Flexibilität, hohe Renditen und ein hochwertiges Gästeerlebnis zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Mit mehr als 50 weiteren geplanten Garner Hotels im nordeuropäischen Markt freuen wir uns darauf, unsere Gäste zu begeistern und den Erfolg dieser neuen Marke weiter voranzutreiben."

David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner Novum Hospitality: „Als einer der größten globalen Franchisepartner von IHG sind wir unglaublich stolz, dass wir mit der Einführung der ersten Garner Hotels in Europa betraut wurden – und das an gleich drei Standorten. Wir sind zuversichtlich, dass wir das Rebranding aller bestehenden Hotels auf die Marke Garner wie geplant bis Mitte 2025 abschließen werden. Nach der erfolgreichen Integration von über 40 Häusern durch unsere Markenkooperation Holiday Inn – the niu ist das Debüt der Garner Hotels in Deutschland ein weiterer bedeutender Meilenstein in unserer Partnerschaft mit IHG Hotels & Resorts. Gemeinsam mit IHG werden wir die Expansion kontinuierlich vorantreiben und weitere Garner Hotels an verschiedenen Standorten eröffnen.“

Samira Said, CEO Novum Hospitality: „Der gemeinschaftliche Einsatz unserer Teams, durch den dieses neue Brand in Deutschland zum Leben erweckt wurde, ist wirklich bemerkenswert. Ich freue mich, dass unsere Gäste ab sofort die Möglichkeit haben, die Einzigartigkeit von Garner zu erleben, die entspannte Atmosphäre mit Preisbewusstsein verbindet und einen echten Mehrwert im Markt bietet.“

Die neuen Garner Hotels entstanden aus der Konversion der Novum Hospitality Marken Yggotel, Select Hotels und Novum Hotels. Diese ist Teil einer Vereinbarung zwischen IHG und Novum Hospitality, die die Eröffnung von über 50 Garner Hotels in Deutschland vorsieht – zusätzlich zu den mehr als 50 Holiday Inn – the niu Hotels und 12 Candlewood Suites.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.

In der Apartment-Branche scheint der Haussegen schief zu hängen. Das Unternehmen Apartmentservice spricht in einem Schreiben davon, eine einstweilige Verfügung gegen die Apartmenthelden erwirkt zu haben. Die Apartmenthelden bestreiten unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben und legten Widerspruch vor Gericht ein.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

In Frankreich und Spanien haben sich zahlreiche Hotels zu einer rechtlichen Offensive gegen Booking.com zusammengeschlossen. Der Vorwurf: Die Plattform habe durch sogenannte Bestpreisklauseln die unternehmerische Freiheit der Hotels eingeschränkt und zugleich über Jahre hinweg überhöhte Provisionen verlangt.

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.