Garten statt Aquarium: Radisson eröffnet Collection-Hotel in Berlin mit neuem Lobbykonzept zum Jahresende

| Hotellerie Hotellerie

Das Radisson Collection Hotel im Berliner DomAquarée geht mit einem neuen Lobbykonzept wieder an den Start. Zur Wiedereröffnung voraussichtlich Ende des Jahres wird ein 16 Meter hoher, bis ins sechste Stockwerk reichender und rund 120 Quadratmeter umfassender Vertikaler Garten den neuen Mittelpunkt der Hotellobby bilden.

Knapp 2.000 Pflanzen 22 unterschiedlicher Arten, an 36 baumartigen Vertikal-Lamellen gepflanzt und je nach Tageszeit variantenreich illuminiert, werden in der Lobby und im neugestalteten Barbereich des Hotels eine besondere Atmosphäre schaffen und vor allem den Hotelgästen der innenliegenden Zimmer einen spektakulären An- und Ausblick bieten. Das hochwertige Design des „Living Tree“ mit einem hochragenden Stamm - 6,5 Meter im Durchmesser - wird abgerundet durch eine abstrakte Baumkrone, welche bis unter das transparente Dach des Atriums reicht, in 24 Meter Höhe und 20 Meter in ihrem Durchmesser.

Die natürliche Bepflanzung, deren harmonisches Erscheinungsbild sich mit dem Wachstum der Pflanzen verändert, schafft nicht nur ein besonderes Aufenthaltserlebnis, sondern sorgt über die integrierte Bewässerung auch für ein angenehmes Raumklima und wirkt zudem wie ein grüner Luftfilter, der Nachhall und Lärm effizient absorbiert.  Die Installationsarbeiten werden bereits im Sommer abgeschlossen sein. Bis zur offiziellen Eröffnung soll sich das Konzept mit dem Namen „Living Tree“ weiter entfalten, Tag für Tag mit dichterem Bewuchs und dem Wachstum der Pflanzen und Bäume an Attraktivität gewinnen.

Nachhaltigkeit ist auch in Bezug auf den Ressourceneinsatz, den Betrieb sowie die spätere Pflege und Wartung der vertikalen Begrünung durch Kletterer das Leitmotiv der kunstvollen Installation. Das Konzept bezieht bewusst die tragende Bestandsstruktur des ehemaligen Großaquariums ein, das im Dezember 2022 plötzlich und unerwartet zerbrach und dabei die Hotellobby des Radisson Collection und zahlreiche umliegende Läden stark beschädigte. (Tageskarte berichtete)

Der verbliebene rund zwölf Meter hohe Sockel des ehemaligen AquaDoms aus 150 Tonnen Beton wurde bewusst erhalten und somit die in ihm gebundenen rund fünf Tonnen CO2 nicht freigesetzt. Der horizontale Sockel wird mit rund 600 Pflanzen und Bäumen begrünt. „Durch die Nachnutzung als Fundament für den „Living Tree“ konnten darüber hinaus hohe CO2-Emissionen vermieden werden, die aus dem Abriss, dem Abtransport und der Entsorgung entstanden wären“, sagt Lars Kirmse, Leiter Asset Management Nord bei Union Investment und für das DomAquarée verantwortlich.

Die Entscheidung für die Weiterverwendung des Sockels sei nicht nur ressourcenschonend und wirtschaftlich, sondern gewährleisteauch, dass der geplante Wiedereröffnungstermin des Hotels gehalten werden kann. Die durch die Havarie vollständig zerstörten Aufzüge werden als Sonderanfertigung bis zum Sommer angeliefert. Die Installation des „Living Tree“ wird dem Plan nach im August abgeschlossen sein.

Neben dem Erhalt der Tragkonstruktion werden auch ehemalige technische Infrastrukturen wie Technikräume und Abwasserrohre für das neue Konzept wieder verwendet. Ein smartes und zugleich dynamisches Lichtkonzept mit effizienten, steuerbaren LED-Strahlern eröffnet die Möglichkeit, den Vertikalen Garten in unterschiedlichsten Lichtstimmungen zu inszenieren und das Pflanzwachstum optimal zu unterstützen. Die Pflanzen sind speziell für eine Indoor-Begrünung ausgewählt. „Der ‚Living Tree‘ bildet ein eigenes lebendes Ökosystem, das sich möglicherweise thematisch in das ganze Quartier hinein weiterentwickeln kann“, so Lars Kirmse.

„Im Radisson Collection Hotel, Berlin wird der `Living Tree` ein neues Highlight in unserer Lobby sein. Nachhaltigkeit ist ein essenzieller Bestandteil der Marke Radisson Collection, und wir freuen uns sehr, dass das neue Lobbykonzept dieses Thema aufgreift“, sagt Yilmaz Yildirimlar, Area Senior Vice President der Radisson Hotel Group. „Wir bereiten uns intensiv auf eine Wiedereröffnung vor Ende dieses Jahres vor und renovieren neben der Lobby auch den Tagungsbereich des Hotels sowie das Restaurant. Unser Ziel ist es, unseren Gästen ein echtes Fünf-Sterne-Erlebnis auf dem Stand von 2024 zu bieten. Im Sommer werden wir weitere Details zum neuen Restaurant-Konzept und zum Neustart des Radisson Collection Hotel, Berlin bekanntgeben.“

Neuigkeiten gibt es auch in Bezug auf die Verwertung der rund 700 Acrylbruchstücke des ehemaligen Großaquariums: Die 90 Tonnen Acrylglas-Reste werden im Sommer durch einen zertifizierten Entsorgungsfachbetrieb recycelt und dem Kreislauf wieder zugeführt.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach Gesprächen mit Investoren, Planern und institutionellen Partnern wurde ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft des „Nassauer Hof Wiesbaden“ erreicht. Ziel ist es, das Hotel zu einem der führenden Häuser der Hommage Luxury Hotels Collection weiterzuentwickeln.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber, Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker, hatten mit dem ersten Preis des Wettbewerbs die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.