Gastgeber mit deutschen Wurzeln eröffnet Hotel in Chile

| Hotellerie Hotellerie

Mit der Eröffnung des Debaines Hotel Santiago setzt Christian Fiederer nicht nur einen Meilenstein in seiner Karriere, sondern führt auch eine lange Familientradition fort. Das Boutique-Hotel in der chilenischen Metropole vereint Luxus, Kulinarik und Gastfreundschaft – Werte, die Fiederer tief in seiner DNA verankert hat.

Ein Familienerbe der Spitzenküche

Schon früh wurde Fiederer von der Gastronomie geprägt. Sein Großvater Louis kochte einst in der legendären Bühlerhöhe und bewirtete dort anspruchsvolle Gäste mit höchster Kochkunst. Auch sein Onkel war ein Küchenkünstler – im renommierten Erbprinz in Ettlingen. Auf der anderen Seite seiner Familiengeschichte stand bodenständige Gastfreundschaft: Seine Oma und seine Mutter führten das Gasthaus Zum Lamm in Durmersheim bei Rastatt. „Das Lamm war der Inbegriff von Herzlichkeit und einem Ort, an dem sich die Gäste wie zuhause fühlten“, erinnert sich Fiederer.

Ein neues Kapitel: Das Debaines Hotel Santiago

Mit dem Debaines Hotel in Santiago bringt Christian Fiederer diese Tradition nun in die internationale Hotellerie. Das Boutique-Hotel, das am Fuße der Anden liegt und klassische Fassaden mit moderner Architektur verbindet, besticht durch zeitloses Design, persönlichen Service und ein besonderes gastronomisches Konzept. „Ich wollte einen Ort schaffen, der den Charme meiner familiären Wurzeln mit moderner Eleganz verbindet“, erklärt Fiederer.

Vom Wurzelholzkopfteil bis hin zu den Eichenholzböden und raumhohen Fenstern sind die Zimmer im Debaines elegant eingerichtet. Einige haben Balkone oder Terrassen mit Blick auf die Stadt. Das Herzstück des Hotels ist das hauseigene Restaurant, das besonderen Wert auf lokale Aromen legt. „Die Küche ist eine Hommage an meine Familie und an die Region“, sagt Fiederer. Hier treffen traditionelle badische Rezepte auf lokale chilenische Zutaten – eine kreative Fusion, die Gäste begeistern soll. „Auch in der Patisserie werden die alten Familienrezepte umgesetzt. In Chile nennt man Kuchen auch “Kuchen" und Heidesand-Kekse und der gebackene Käsekuchen sind große Hits. Jetzt wird gerade die Schwarzwälder Kirschtorte geübt.“

Mit dem Debaines Hotel Santiago erfüllt sich Christian Fiederer nicht nur einen Lebenstraum, sondern führt auch das Erbe seiner Familie in die Zukunft. „Meine Großeltern und Eltern haben mir gezeigt, was echte Gastfreundschaft bedeutet“, betont er. „Dieses Wissen, gepaart mit meiner Vision, soll im Debaines erlebbar werden.“
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen, schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.

In der Apartment-Branche scheint der Haussegen schief zu hängen. Das Unternehmen Apartmentservice spricht in einem Schreiben davon, eine einstweilige Verfügung gegen die Apartmenthelden erwirkt zu haben. Die Apartmenthelden bestreiten unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben und legten Widerspruch vor Gericht ein.

In Frankreich und Spanien haben sich zahlreiche Hotels zu einer rechtlichen Offensive gegen Booking.com zusammengeschlossen. Der Vorwurf: Die Plattform habe durch sogenannte Bestpreisklauseln die unternehmerische Freiheit der Hotels eingeschränkt und zugleich über Jahre hinweg überhöhte Provisionen verlangt.

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.