Gault Millau kürt Bürgenstock Resort zum Hotel des Jahres 2019

| Hotellerie Hotellerie

Das Bürgenstock Resort Lake Lucerne wurde vom Gault Millau zum Hotel des Jahres 2019 gewählt. Es sei ein Resort von internationaler Klasse und Ausstrahlung und mit verblüffenden, sehr authentischen Restaurantkonzepten, begründete Gault-Millau-Chefredaktor Urs Heller die Entscheidung. Im Eröffnungsjahr erzielte das Bürgenstock Resort mit seinen acht Restaurants bereits 58 GaultMillau-Punkte und hat sich als kulinarisches Reiseziel in der Zentralschweiz fest etabliert.

Der Preis «Gault Millau Hotel des Jahres 2019» geht an Bruno H. Schöpfer, Managing Director der Betreibergesellschaf Bürgenstock Selection und an Robert P. Herr, General Manager des Bürgenstock Resorts Lake Lucerne. Bruno H. Schöpfer konzipierte das Bürgenstock Resort und führte das Großprojekt während der neunjährigen Bauzeit erfolgreich durch alle Instanzen. Robert P. Herr ist der Gastgeber auf dem Bürgenberg und verantwortlich für die mittlerweile 720 Mitarbeitenden im Hoteldorf. Geehrt wird auch Culinary Director Mike Wehrle, der die Chefs gescoutet und die 95köpfige Kochbrigade zusammengestellt hat. Unter der Führung von Mike Wehrle erhält das Restaurant RitzCoffier mit Chef Bertrand Charles auf Anhieb 16 GaultMillau-Punkte. Das Restaurant Spices Kitchen & Terrace mit Chefköchin Chatsorn Pratoomma kommt auf 15 Punkte und die Restaurants Oak Grill & Pool Patio und Sharq Oriental mit den Chefs Andreas Hasenloh und Firas El-Borji erhalten 14 beziehungsweise 13 der begehrten Punkte.

„Vor einem Jahr führten Handwerker hier im Bürgenstock Resort letzte Arbeiten aus und heute, nur ein Jahr später, stehen wir in einem boomenden Resort mit weltweiter Ausstrahlung. Die Auszeichnung zum «Hotel des Jahres 2019» ist eine große Genugtuung für alle Beteiligten, welche sich die letzten neun Jahre für dieses Projekt eingesetzt haben“, freut sich Bruno H. Schöpfer, Managing Director der Bürgenstock Selection. „Bereits im Eröffnungsjahr haben wir mit gleich vier Restaurant und insgesamt 58 Punkten den Sprung in den GaultMillau Guide geschafft. Dies entspricht unserem Anspruch, die Erwartungen unserer Gäste nicht nur im Bereich der Hotellerie, sondern auch mit unseren kulinarischen Angeboten zu übertreffen“, so Robert P. Herr, General Manager des Bürgenstock Resorts Lake Lucerne.

Für Culinary Director Mike Wehrle ist klar: „Die 58 GaultMillau-Punkte zum Start beweisen, dass wir mit unserer kulinarischen Strategie alles richtigmachen. Wir fokussieren uns in unseren acht Restaurants auf eine authentische Küche und höchste Qualität, nützen wann immer möglich regionale Zutaten und setzen auf herausragende Talente.“

Die Auszeichnung «Hotel des Jahres 2019» wurde am 27. August von GaultMillau-Chefredaktor Urs Heller und Sascha Moeri, dem CEO des Titelsponsors Carl F. Bucherer, im Bürgenstock Resort feierlich überreicht. 
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt umgebaut. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein. Das Hotel gehörte schon zuvor zu der Gruppe, wurde aber unter dem Namen Hotel Düsseldorf Mitte geführt.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.