GCH Hotel Group übernimmt Management von drei Wyndham Garden Hotels

| Hotellerie Hotellerie

Die in Berlin ansässige Hotelmanagement-Gesellschaft wächst weiter und übernimmt ab November 2021 das Management der Hotels Wyndham Garden Gummersbach, Wyndham Garden Quedlinburg Stadtschloss sowie dem Wyndham Garden Lahnstein Koblenz.

Sascha Hampe, CEO der GCH Hotel Group, freut sich über den Neuzugang: „Jedes dieser Hotels besticht durch seinen individuellen Charakter und die ganz besondere Lage. Das Oberbergische Land, die Welterbestadt Quedlinburg und das UNESCO-Welterbe „Oberes Mittelrheintal" liegen in wunderschönen Natur- und Kulturlandschaften und bieten unseren Hotelgästen dadurch eine Vielfalt an Eindrücken und Möglichkeiten.“ 

Das Wyndham Garden Gummersbach ist ein Wellness- & Tagungshotel inmitten des Oberbergischen Landes. Die Ausstattung umfasst 97 Zimmer in den Kategorien Standard, Komfort und Suiten, ein Wellnessbereich mit römischem Schwimmbad, 12 Meetingräume sowie ein Restaurant mit moderner Küche und Kamin-Bar.

Im Wyndham Garden Quedlinburg Stadtschloss, einem Schloss aus dem 16. Jhdt. im Zentrum der historischen Altstadt, stehen Hotelgästen 44 Gästezimmer, Räumlichkeiten für Veranstaltungen aller Art, ein Spa-Bereich mit Sauna, Dampfbad und Whirlpool sowie ein Restaurant mit regionalen und internationalen Speisen zur Verfügung. Vier Veranstaltungsräume stehen für Konferenzen und Feierern zur Verfügung. 

Das Hotel Wyndham Garden Lahnstein Koblenz liegt 11 km von Koblenz entfernt im UNESCO-Welterbe „Oberes Mittelrheintal". Von den 13 Hotel-Suiten und 215 Hotelzimmern haben Hotelgäste einen Blick auf die umliegende Natur und den Hotel-Park. Komplettiert wird das Hotelangebot durch einen Wellness- & Fitnessbereich, zwei Restaurants, einem Café und einer Bar. Die 15 Veranstaltungsräumen bilden den Rahmen für jedes geschäftliche oder private Event.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.